Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2015
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Aus dem Gemeinderat 2023
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Medienmitteilungen 2015
30.12.2014
Medienmitteilung: Budget 2016 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Medienmitteilung: Budget 2016 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
23.10.2015
Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2015 verabschiedete Budget 2016 sieht ein Defizit im allgemeinen Haushalt von 233'700 Franken vor. Erstmals wurde das Budget nach dem für die bernischen Einwohnergemeinden ab 1.1.2016 vorgeschriebenen Harmonisierten Rechnungsmodell II (HRM2) erstellt. Die Erfolgsrechnung 2016 weist einen voraussichtlichen Gesamtaufwand von CHF 22'048'500 aus. Der "Verlust" entspricht 0,56 Steuerzehntel. Mit Ausnahme der Stromgebühren, welche deutlich gesenkt werden können, bleiben die Steueranlagen und Gebührenansätze unverändert. Der Bilanzüberschuss der Gemeinde beträgt nach Rechnungsabschluss 2015 voraussichtlich rund 6,77 Mio. Franken.
In der Investitionsrechnung sind Nettoinvestitionen von insgesamt 2,19 Mio. Franken geplant, welche vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden können. Davon betreffen 811'000 Franken die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen Abwasserentsorgung, Elektrizitätsversorgung und Feuerwehr. 1,38 Mio. Franken sind für Investitionen im allgemeinen Haushalt vorgesehen. Davon ist fast die Hälfte der geplanten Ausgaben für die Sanierung und Umgestaltung von Gemeindestrassen vorgesehen.
Der Finanzplan 2016 – 2020 sieht bis und mit 2018 geringe Defizite von durchschnittlich knapp 300'000 Franken vor. Aufgrund von geplanten hohen Investitionen in Schul- und Sportanlagen steigen die Aufwandüberschüsse ab 2019 markant an und erfordern, sofern die Vorhaben von den Stimmbürger/innen an der Urne beschlossen werden, eine Steuererhöhung.
Verfasser: Thomas Reusser, Finanzverwalter
Medienmitteilung: Tragisches Unglück in Bleiken
Medienmitteilung: Tragisches Unglück in Bleiken
10.08.2015
Am Samstagabend starben sieben Kühe und ein tragendes Rind in Bleiken auf einer Weide durch einen Blitzschlag. Die Tiere standen um 20.45 Uhr unter einem Baum zusammen, als der Blitz einschlug. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät, sie waren infolge des Schocks auf der Stelle tot. Laut Landwirt André Furrer hätte das Rind in zirka 10 Tagen ausgetragen, auch das Kalb war trotz sofortiger Entbindung vor Ort nicht mehr zu retten. Die Besitzerfamilie André und Silvia Furrer aus Bleiken ist tief betroffen. Die Tiere wurden heute Montag abtransportiert.
Oberdiessbach, 10. August 2015
Verfasser: Oliver Zbinden, Gemeindeschreiber
Medienmitteilung: Jahresabrechnung 2014 der Einwohnergemeinde
Medienmitteilung: Jahresabrechnung 2014 der Einwohnergemeinde
23.04.2015
Die Jahresrechnung 2014 schliesst bei einem Aufwand von 24,1 Mio. Franken mit einem Aufwandüberschuss von 643'000 Franken ab, der dem Eigenkapital entnommen wird. Es ist nach 2012 und 2013 das dritte Defizit in Folge.
Der nach der Fusion zwischen Oberdiessbach und Bleiken erste gemeinsame Voranschlag sah ein Defizit von 711'500 Franken vor, welches nun um 68'000 Franken leicht unterschritten werden konnte. Das Eigenkapital beträgt neu 7,18 Mio. Franken oder knapp 18 Steuerzehntel. Die Abweichung gegenüber dem Budget entspricht lediglich 0,4 % bezogen auf den effektiven Gesamtaufwand des Steuerhaushalts und wurde bereits in der Hochrechnung so prognostiziert.
Mit netto 2,19 Mio. Franken wurde 2014 um 27 % weniger investiert als im Budget vorgesehen. Grössere realisierte Investitionsvorhaben waren die Sanierung des Spezialklassentrakts in de rSekundarschulanlage (mit Installation einer weiteren Photovoltaikanlage) sowie die Erschliessung der neuen Einfamilienhäuser am Winkelmattweg. Zudem wurde der Neubau der Sportanlage Leimen abgeschlossen.
Die Investitionen konnten vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden. Die Gemeinde ist nach wie vor schuldenfrei. Durch den Verkauf von Liegenschaften des Finanzvermögens wurden Buchgewinne von insgesamt 2,49 Mio. Franken realisiert, welche zusammen mit dem einmaligen Kantonsbeitrag für die Fusion von 556'000 Franken wie budgetiert mit übrigen Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen neutralisiert worden sind.
Die Jahresrechnung 2014 wird am 8. Juni 2015 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Überbauung Kirchbühl: Bundesgericht weist auch die zweite Beschwerde ab
Medienmitteilung: Überbauung Kirchbühl: Bundesgericht weist auch die zweite Beschwerde ab
21.01.2015
Das Bundesgericht hat mit Entscheid vom 5. Januar 2015 die Beschwerde über die Enteignung im Kirchbühl abgewiesen. Die privaten Beschwerdeführer hatten den Quadratmeterpreis angefochten, der zuvor von der kantonalen Enteignungsschätzungskommission festgelegt worden war. Zudem hatten die Beschwerdeführer weitere Entschädigungen wegen des Wertverlusts der Restparzelle im Zusammenhang mit dem Strassenausbau gefordert. Das Bundesgericht hat auch diesen Beschwerdepunkte vollumfänglich abgewiesen und damit den vorinstanzlichen Entscheid des bernischen Verwaltungsgerichts bestätigt.
Die Überbauungsordnung für die Detailerschliessung wurde vom Bundesgericht bereits am 6. Oktober 2011 in letzter Instanz genehmigt.
Gegen das Baugesuch am Kirchbühl ist eine einzige Einsprache eingegangen, die mittlerweile zurückgezogen wurde. Der Überbauung steht damit nichts mehr im Wege und die Baubewilligung dürfte in Kürze erteilt werden.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Stellungnahme zum Thuner Tagblatt-Artikel vom 12. Januar 2015
Medienmitteilung: Stellungnahme zum Thuner Tagblatt-Artikel vom 12. Januar 2015
15.01.2015
"Neuer Werkhof für Münsingen - Oberdiessbach geht leer aus"
Im Bericht wird der geplante Verkauf des kantonalen Werkhofareals in Oberdiessbach erwähnt und der Wert der zum Verkauf stehenden Fläche mit 300‘000 Franken beziffert.
Bekanntlich beabsichtigt der Gemeinderat, auf der benachbarten eigenen Parzelle ein neuen Werkhof für 790‘000 Franken zu bauen. Die Gemeindeversammlung hat den dafür erforderlichen Kredit am 8. Dezember 2014 bereits genehmigt.
Um die Beträge richtig einordnen zu können: Bei den 300‘000 Franken handelt es sich um den Buchwert der über 13‘000 Quadratmeter grossen Kantonsparzelle und nicht etwa um den Verkehrswert.
Der Gemeinderat wird den neuen Werkhof wie geplant realisieren.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Ausfall der öffentlichen Beleuchtung
Medienmitteilung: Ausfall der öffentlichen Beleuchtung
09.01.2015
Am gestrigen Donnerstagabend blieb es in Oberdiessbach während 2 Stunden entlang der Strassen dunkel. Die öffentliche Beleuchtung schaltete sich wegen eines Fehlers in der Steuerungstechnik innerhalb der Trafostation Wässermatte nicht automatisch ein. Der fehlerhafte Kontakt wurde um 19.00 Uhr identifiziert und manuell behoben.
Gemeinderat Oberdiessbach