Einsätze 2017 23.01.2017

Einsatz Nr. 24 vom 31.12.2017 / 06.05 Uhr

Brand Bauernhaus, Dorfstrasse, Herbligen

Alarmmeldung:  A3, Brand, Bauernhaus Wohnteil Rauchentwicklung

Der Brandherd konnte durch die Einsatzkräfte rasch im EG lokalisiert und gelöscht werden.
Da sich der Brand bereits in die Zwischenböden und in den Keller ausgebreitet hat, gestalteten sich die weiteren Löscharbeiten schwierig und aufwändig.
Um die restlichen Glutnester definitiv zu löschen, mussten Böden und Wände geöffnet sowie ein Trittofen ausgebaut werden.

Während den Löscharbeiten war die Dorfstrasse für den Verkehr gesperrt.

09.30 Uhr Ende der Löscharbeiten, 19.00 Ende Brandwache

Eingesetzte MIttel:
RFW Oberdiessbach: 46 AdF, ELF, TLF, ASF, MTW, KLF1 + MS, LandRover + Schlauchverleger, KLF2, 1 Lüfter, 4 WBK, 15 Atemschutzgeräte, 27 AS Flaschen, Div Baumaterial.
FW Konolfingen: 12 AdF, ELF, HRF, TLF, ASF, 2 ASG, 15 AS Flaschen
FW Thun: 3 AdF, MGV
Sanitätsdienst:
Samariter Oberdiessbach: 7 Samariter, Fzg + Anh

Einsatz Nr. 23 vom 28.12.2017 / 09.38 Uhr

Tierrettung, Herbligen

Katze in Fassadenverkleidung eingeklemmt.

Katze mittels Leiterstellung aus Fassade befreien und an Besitzer übergeben.

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, Handschiebeleiter

Einsatz Nr. 22 vom 23.12.2017 / 18.14 Uhr

Verkehrsunfall, Helisbühlstrasse, Herbligen

Fahrzeug bei Selbstunfall mit Gebäude kollidiert, Fahrzeug in Seitenlage.
Schadenplatzsicherung inkl. Brandschutz durch RFW Oberdiessbach.

Personenbergung aus Fzg durch PbU Stützpunkt Steffisburg und Sanitätsdienst.
Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten sowie zur Spurensicherung wurden die angrenzenden Strassen und der Schadenplatz gesperrt.

Einsatzende: 21.45 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 22 AdF, ELF, TLF, KLF Oel, VKF, MTW
FW Steffisburg: 10 AdF, ELF, HLF, ModulFzg PbU

Einsatz Nr. 21 vom 10.12.2017 / 21.33 Uhr

Brand Einfamilienhaus, Bernstrasse, Oppligen

Alarmmeldung: A2, Brand Mittel, EFH voller Rauch

Die ausgerückten Einsatzkräfte stellten vor Ort eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss fest. Die Personen wurden aus dem Haus evakuieren und an die Polizei/Sanität übergeben.
Halten EG mittels Überdruckbelüftung, unter Atemschutz mit 40er Druckleitung Brandherd lokalisieren und löschen.
Mittels Wärmebildkamera Gebäude auf Glutnester absuchen. Gebäude mit Lüfter rauchfrei machen.
Zur Absicherung Löschwasserversorgung Wassertransport ab Rotache vorbereiten.

Während den Löscharbeiten wurde die Bernstrasse zwischen Heimberg und Oppligen für den Verkehr gesperrt.

ca. 23.00 Uhr Rückzug des Gros der Einsatzkräfte, 00.30 Uhr Ende Einsatz

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 39 AdF, ELF, TLF, ASF, KLF1, KLF2, LandRover mit Schlauchverleger, MTW, Motorspritze, 2 Lüfter, 2 WBK
FW Konolfingen: 4 AdF, ELF, Hubretter
FW Heimberg: 8 AdF, ELF, Logistikfzg (Sperrung Strasse Heimberg)

Einsatz Nr. 20 vom 01.12.2017 / 17.28 Uhr

Fahrzeugbrand, Brenzikofenstrasse Oppligen

Alarmmeldung: Fahrzeugbrand, Flamme unter Fahrzeug

Feuer konnte durch herbeieilende Person vor dem Eintreffen der Feuerwehr mittels Feuerlöscher gelöscht werden.

Schadenstelle durch Feuerwehr abgesichert bis Fahrzeug abtransportiert wurde.

Eingesetzte Mittel: 19 AdF, ELF, TLF, ASF

Einsatz Nr. 19 vom 15.11.2017 / 04.07 Uhr

Automatischer Alarm Feuer, Haubenstrasse Oberdiessbach

Rauchentwicklung durch defektes technisches Gerät

Abklärung der genauen Ursache, Kontrolle der angrenzenden Gebäudeteile mittels Wärmebildkamera, Gebäude wurde rauchfrei gemachen.

Ende des Einsatzes ca. 06.10 Uhr

Eingesetzte Mittel: 12 AdF, ELF, TLF, ASF, WBK, Lüfter, Elektriker

Einsatz Nr. 18 vom 19.10.2017 / 18.45 Uhr

Hilfeleistung, Oberdiessbach

Alarmmeldung: Personen in Lift eingeschlossen

Lifttür mechanisch öffnen und Personen befreien (2 Erwachsene, 2 Kinder).

Eingesetzte Mittel: ELF, Land Rover, 4 AdF

Einsatz Nr. 17 vom 14.10.2017 / 15.03 Uhr

Hilfeleistung Aeschlen b. Oberdiessbach

Alarmmeldung: Hund und Fuchs in Kanalisation
Hund und Fuchs in Zusammenarbeit mit der Polizei aus der Kanalisation bergen.

Nach einer Grobdekontamination konnte der Hund gegen 16.30 Uhr dem Besitzer übergeben werden.
Der Fuchs musste durch die Polizei von seinen Leiden erlöst werden.

Eingesetzte Mittel: ELF, 2 AdF

Einsatz Nr. 16 vom 05.10.2017 / 13.32 Uhr

Automatischer Alarm Feuer, Oberdiessbach

Fehlalarm, ausgelöst durch Wartungsarbeiten an der BMA

Eingesetzte Mittel: ELF, TLF, 13 AdF

Einsatz Nr. 15 vom 04.09.2017 / 14.14 Uhr

Ölwehr Oberdiessbach

Alarmmeldung: Ölspur Kreuzung Burgdorfstrasse / Weststrasse
Ölspur erwies sich als Frostschutz, keine weiteren Massnahmen seitens der Feuerwehr nötig.

Eingesetzte Mittel:
ELF, LandRover, 2 AdF

Einsatz Nr. 14 vom 01.08.2017 / 18.02 Uhr

Elementareinsatz Oberdiesssbach

Alarmmeldung: Baum auf Stromleitung gefallen

Eingesetzte Mittel:
ELF, 4 AdF, Pikett NetZulg

Einsatz Nr. 13 vom 10.07.2017 / 20.42 Uhr

Elementareinsatz Oberdiessbach

Alarmierung: Wasser läuft in Keller

Eingesetzte Mittel:
ELF, Land Rover, KLF Oel, Tauchpumpe, Notstromaggregat, Sandsäcke, 6 AdF

Einsatz Nr. 12 vom 23.06.2017 / 18.05 Uhr

Verkehrsunfall / Auslaufendes Oel, Herbligen

Eingesetzte Mittel:
KLF Oel, 2 AdF

(Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrössern)

Einsatz Nr. 11 vom 17.06.2017 / 00.15 Uhr

Brand Baum und Holzschopf, Fichtenweg Oberdiessbach

Eingesetzte Mittel:
Alarmgruppe 200 ( 14 AdF), TLF, KLF, Land Rover, WBK, Motorsäge

Einsatz Nr. 10 vom 10.06.2017 / 18.04 Uhr

Automatischer Alarm Feuer, Oberdiessbach

Fehlalarm, Brandmeldeanlage wurde durch Raucher ausgelöst

Eingesetzte Mittel: TLF, 9 AdF

Einsatz Nr. 9 vom 01.06.2017 / 00.54 Uhr

Elementareinsatz Oberdiessbach

Alarmierung: Unwetter, Wasser im Keller

Eingesetzte Mittel: Land Rover, Tauchpumpe, Wassersauger, Sandsäcke, 9 AdF

Einsatz Nr. 8 vom 29.05.2017 / 13.27 Uhr 31.05.2017

Rauch/Rauchgeschmack in Gebäude.

Alarmierung: Hilfeleistung durch Kompetenzgruppe.

Mittels WBK Gebäude absuchen. Zur weiteren Abklärung Elektriker beiziehen.
Ursprung der Rauchentwicklung nicht eruierbar. Mittels Lüfter Räume entrauchnen.

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, TLF, Lüfter, WBK

Einsatz Nr. 7 vom 17.03.2017 / 17.51 Uhr

Sturmschaden, Thunstrasse Oppligen
Dachabdeckung von Brandruine droht auf Strasse zu fallen.
Nach Absprache mit Gemeinde Baufirma/Dachdecker organisieren.

Eingesetzte Mittel: EEF, 1 AdF

Einsatz Nr. 6 vom 16.03.2017 / 19.52 Uhr

Feuer in Aeschlen
Alarmmeldung: Feuer im Gebiet Aeschlen sichtbar, starke Rauchentwicklung

Eingesetzte Mittel: 1 AdF, EEF (Lokalisieren des Feuers - brennender Asthaufen an Waldrand)

Einsatz Nr. 5 vom 11.03.2017 / 20.40 Uhr

Kaminbrand Dorfstrasse Herbligen

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, TLF, WBK, Kaminfeger

Einsatz Nr. 4 vom 11.03.2017 / 01.24 Uhr

Brand Dorfstrasse Herbligen
Alarmierung: Brand Mittel, offenes Feuer in Küche

Eingesetzte Mittel: RFWO: Alarmgruppe 210 (43AdF)
TLF, ASF, KLF2, KLF 3, MTW, 4 AS Geräte, 2 WBK, Lüfter

FW Konolfingen: ELF, HRF (4 AdF)

Einsatz Nr. 3 vom 14.02.2017 / 13.23 Uhr

Brand Burgdorfstrasse Oberdiessbach
Alarmierung: Rauchentwicklung Elektrohauptverteilung

Eingesetzte Mittel: Alarmgruppe 200 (24AdF),
TLF, ASF, KLF1, KLF2, MTW, 8 AS-Geräte, 3 WBK, 5 Lüfter, 2 Lüfterluten

Einsatz Nr. 2 vom 27.01.2017 / 14.30 Uhr

Wasserleitungsbruch, Haubenstrasse Oberdiessbach

Sperren des Strassenabschnittes Bahnhof bis Wilstrasse.
Umleitung via Herbligen signalisieren.

Eingesetzte Mittel: EEF, Absperr-/Signalisationsmaterial, 9 AdF

Einsatz Nr. 1 vom 07.01.2017 / 13.56 Uhr

Automatischer Alarm Feuer/ Auslösung Sprinkleranlage, Industriestrasse Oberdiessbach

Auffinden betroffener Sprinkler und Ursache für Auslösung.
Sprinkler wurde durch technischen Defekt ausgelöst.
Sprinkleranlage ausser Betrieb nehmen, weitere Schäden durch Wasser verhindern, aufsaugen Wasser.

Eingesetzte Mittel: Alarmgruppe 200, 16 AdF, TLF, ASF, EEF, MTW,
1 Wärmebildkamera, 3 Wassersauger, Sandsäcke