Archiv 2017 09.02.2017

Thuner Tagblatt-Artikel: "Ich bin an meine Grenzen gestossen" 29.12.2017

Hans Rudolf Vogt tritt Ende Jahr als Gemeindepräsident ab. Er hat sich mehr als ein Vierteljahrhundert in der Gemeindepolitik engagiert und vieles kommen und gehen sehen. Zum Beispiel Dorfkönige und neue Dörfer. Der Thuner Tagblatt-Artikel...

Neue Überbauung: Im Frühling ist Baustart 29.12.2017

Auf einer Fläche von gut 5300 Quadratmetern zwischen Gumiweg und Kirchbühlstrasse entsteht demnächst eine neue Überbauung. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Tierrettung in Herbligen: Einsatz der Feuerwehr 29.12.2017

Am 28. Dezember befreite die Regiofeuerwehr Oberdiessbach eine Katze aus ihrer misslichen Lage. Mehr...

Medienmitteilung: Gemeinderat Oberdiessbach zufrieden mit der Legislaturperiode 2014 bis 2017 28.12.2017

Der Gemeinderat hat seine im 2014 formulierten Ziele überprüft und ausgewertet. Von den 25 Zielen ist die grosse Mehrheit erfüllt worden. Zur Medienmitteilung...

Verkehrsunfall in Herbligen: Einsatz der Feuerwehr 28.12.2017

Am 23. Dezember rückte die Regiofeuerwehr Oberdiessbach und die Stützpunktfeuerwehr PbU Steffisburg zu einem Verkehrsunfall an der Helisbühlstrasse in Herbligen aus. Mehr...

19. und 20. Dezember: Weihnachten im Kastanienpark 22.12.2017

Am 19. und 20. Dezember haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Kastanienpark in Oberdiessbach Weihnachten gefeiert. Mehr bei BERN-OST...

Kunsteisbahn beim Primarschulhaus: Schlittschuhe gesucht 20.12.2017

Auf dem Areal der Primarschule Oberdiessbach wird es auch dieses Jahr wieder eine Kunsteisbahn geben. Bei der Anlage hat es schon seit einigen Jahren ein Depot mit Schlittschuhen, sodass sich die Kinder bedienen können. Leider werden diese Schlittschuhe mit den Jahren auch nicht besser… Deshalb möchten wir Sie fragen, ob Sie in Ihrem Keller alte Schlittschuhe haben, welche nicht mehr benötigt werden? Wenn ja, melden Sie sich beim Hauswart, Thomas Aeschlimann, 079 850 21 15.
Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Jubiläum Oberdiessbach: "Riesige Kreativität im Dorf" 18.12.2017

800 Jahre Gemeinde und 350 Jahre Neues Schloss Oberdiessbach: Das Jubiläumsjahr 2018 wird voll ausgekostet. Mit über 40 Veranstaltungen durch das ganze Jahr wollen die Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher sich selber beschenken. Mehr bei BERN-OST...

Revidierter Gebührentarif zum Wasserversorgungsreglement Bleiken: Inkraftsetzung 18.12.2017

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 13. Dezember 2017 tritt der revidierte Gebührentarif zum Wasserversorgungsreglement Bleiken rückwirkend auf 1. Januar 2017 in Kraft. Die Anpassung betrifft Art. 4, temporäre Wasserbezüge.

Der Erlass kann hier heruntergeladen oder bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden.

Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017: Das Protokoll 18.12.2017

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017 kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden. Mehr...

Thuner Tagblatt-Artikel: "Wir spüren eine enorme Begeisterung" 14.12.2017

Obwohl erst nächstes Jahr gefeiert wird, sei im Dorf "schon jetzt eine enorme Begeisterung" zu spüren. Das sagte das OK von Diessbach 2018 gestern vor den Medien. Ein erstes Ziel ist erreicht, bevor das Jubeljahr überhaupt anfängt. Zum Thuner Tagblatt-Artikel...

Thuner Tagblatt-Artikel: Das Ende einer Ära 14.12.2017

Die Gemeindeversammlung endete mit stehenden Ovationen. Aber weder für die neuen Parkgebühren noch für die roten Zahlen am Finanzhorizont. Zum Thuner Tagblatt-Artikel...

Brand in Einfamilienhaus in Oppligen: Einsatz der Feuerwehr 13.12.2017

Am 10. Dezember wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus gerufen. Die ausgerückten Einsatzkräfte stellten vor Ort eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss fest. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 11. Dezember: Die Ergebnisse 12.12.2017

An der Gemeindeversammlung vom Montag, 11. Dezember 2017 nahmen 83 Stimmberechtigte (3,2 %) teil. Drei der vier Geschäfte wurden diskussionslos genehmigt, einzig die Benützung öffentlicher Parkplätze warf Fragen auf. Nach drei Wortmeldungen und ohne Gegenanträge ist auch dieses Traktandum deutlich genehmigt worden. Im Anschluss wurden Christoph Joss und Hans Rudolf Vogt aus dem Gemeinderat verabschiedet. Hans Rudolf Vogt erhielt als langjähriger Gemeindepräsident grossen Applaus aus der Versammlungsmitte. Er bedankte sich für das Vertrauen und wünschte dem Gemeinderat in der neuen Legislatur viel Erfolg.

Traktanden und Ergebnisse

1. Finanzplan 2018-22. Orientierung
Kenntnisnahme
2. Budget 2018. Genehmigung
Einstimmig genehmigt
3. Wahl der externen Revisionsstelle
für die Legislatur 2018-21
Mit einer Enthaltung genehmigt    
4. Personalreglement Oberdiessbach.
Genehmigung Totalrevision
Einstimmig genehmigt
5. Reglement über die Benützung öffentlicher Parkplätze. Genehmigung
Mit 69 Ja gegen 12 Nein Stimmen bei einer Enthaltung genehmigt.
6. Verschiedenes
 

Vorweihnachtsstimmung: Der Samichlaus besuchte den Kastanienpark 11.12.2017

Am 6. Dezember hat der Samichlaus zusammen mit dem Schmutzli und zwei Eseli die Bewohnerinnen und Bewohner im Kastanienpark in Oberdiessbach besucht. Mehr bei BERN-OST...

Generationenplatz: Der Lehrling hat auch schon hier gespielt 06.12.2017

Diese Woche haben in Oberdiessbach die Bauarbeiten zum Mehrgenerationenplatz angefangen. In erster Linie geht es darum, den Spielplatz beim Primarschulhaus auch Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator zugänglich zu machen. Ab Ende Januar werden Seniorinnen und Senioren auch selber Hand anlegen. Mehr bei BERN-OST...

Vogt-Areal Oberdiessbach: 30 Interessierte diskutierten über Nutzung 06.12.2017

Das Areal der Vogt AG an der Schulhaus- und der Freimettigenstrasse in Oberdiessbach soll künftig teilweise neu genutzt werden. Der Öffentlichkeitsanlass von vergangenem Donnerstag gewährte einen ersten Einblick in die im Rahmen der Testplanung entstandenen Ideen und Erkenntnisse. Mehr bei BERN-OST...

Elektronische Kommunikation: Der fünfte Newsletter ist verschickt 04.12.2017

Der fünfte Newsletter mit Meldungen aus dem Gemeindeleben, Mitteilungen des Gemeinderats, Veranstaltungen und Informationen von Vereinen ist verschickt. Auch ein Interview mit Rück- und Ausblick von Hans Rudolf Vogt gibts zu lesen. Zum Newsletter...

Noch nicht angemeldet: Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen...

Automatischer Feueralarm und Fahrzeugbrand: Die Einsätze der Feuerwehr 04.12.2017

Am 15. November wurde die Regiofeuerwehr zu einem automatischen Feueralarm an der Haubenstrasse gerufen und am 1. Dezember zu einem Fahrzeugbrand in Oppligen. Mehr...

Bereit fürs Jubeljahr: Oberdiessbach feiert gleich ein ganzes Jahr 04.12.2017

Nächstes Jahr stehen gleich zwei Jubiläen an im Dorf: 800 Jahre Gemeinde und 350 Jahre Schloss. Anstatt «nur» ein Dorffest durchzuführen, feiert Oberdiessbach gleich ein ganzes Jahr lang. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Weihnachtsmarkt: Sennenschwinger verteilten Autogramme 04.12.2017

Fünf Sennenschwinger nahmen gestern am Weihnachtsmarkt in Oberdiessbach teil, verteilten ihre Autogramme und genossen mit den Besuchern die schöne Stimmung bei frostigen Temperaturen. Mehr bei BERN-OST... / Zur Bildergalerie...

Hans Rudolf Vogt: Sein Herz schlägt noch immer für Oberdiessbach 04.12.2017

16 Jahre war er im Amt, 358 Gemeinderatssitzungen hat er geleitet: Oberdiessbachs Gemeindepräsident Hans Rudolf Vogt tritt per Ende Jahr zurück. Ein Rück- und Ausblick. Mehr...

Gesucht: Kinder-Schneeschaufeln und Kinderbücher 04.12.2017

Die Kinder der Kindertagesstätte Kinderpunkt geniessen es, im Winter draussen im Schnee herumzutoben. Die Tagesstätte sucht deshalb gut erhaltene, funktionstüchtige Spielsachen für den Winter. Vor allem benötigen werden Schneeschaufeln für Kinder.

Kastanienpark: Der Aktivitätenplan im 2018 04.12.2017

Im Kastanienpark gibts im Januar 2018 einen Suppentag und im Februar wird zu einem öffentlichen Filmnachmittag eingeladen.

Rotkreuz-Fahrdienst: Neue Einsatzleiterin 01.12.2017

Die Spitex Region Konolfingen wird die Einsatzleitung für den Rotkreuz-Fahrdienst auf Ende Dezember abgeben. Ab dem 1. Januar 2018 ist Vreni Schwarzentrub aus Grosshöchstetten als neue Einsatzleiterin für die Gemeinden Oberdiessbach und Konolfingen zuständig. Vreni Schwarzentrub kennt den Fahrdienst bestens da sie seit zwei Jahren als Einsatzleiterin in Grosshöchstetten tätig ist.

Schweizerisches Rotes Kreuz: Freiwillige Mitarbeiter gesucht 04.12.2017

Engagieren Sie sich für betagte Menschen in der Region - wir brauchen Sie! Mehr Informationen gibts auch auf www.srk-bern.ch.

SPITEX Region Konolfingen: Wir unterstützen Sie gerne! 04.12.2017

- Pflege
- Psychiatrische Pflege
- Spezialisierte Wundversorgung
- Palliative Pflege
- Hauswirtschaft und Betreuung

Gewässerverbauung Weiggele-Schlupf: Fakultatives Finanzreferendum 30.11.2017

Der Gemeinderat hat am 23. November 2017 die Kreditabrechnung für die Gewässerverbauung Weiggele-Schlupf im Gesamtbetrag von CHF 672‘872.40 genehmigt. Die Genehmigung umfasst einen Nachkredit in Höhe von CHF 322‘872.40.

Der Kreditbeschluss unterliegt gemäss Art. 39 und 40 der Gemeindeordnung vom 10. März 2008 dem fakultativen Finanzreferendum. Mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten können bis am 8. Januar 2018 unterschriftlich verlangen, dass der Kreditbeschluss der Gemeindeversammlung zum Entscheid unterbreitet wird. Die Unterlagen liegen bis zur Eingabefrist bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach zur Einsicht auf, wo auch das Referendum einzureichen ist.
Der Gemeinderat

Vogt-Areal: Erste Entwicklungsideen werden präsentiert 29.11.2017

Das Areal der Vogt AG an der Schulhaus- und der Freimettigenstrasse in Oberdiessbach soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Am Donnerstag, 30. November, stellt der Gemeinderat der Öffentlichkeit erste Ideen für die Entwicklung des Areals vor. Mehr bei BERN-OST...

Medienmitteilung: Wahl Vizegemeindepräsident und Ressortzuteilung für die Amtsperiode 2018-21 29.11.2017

Der neu zusammengesetzte Gemeinderat hat an der konstituierenden Sitzung vom 27. November den Vizegemeindepräsidenten gewählt und die Ressorts zugeteilt. Zur Medienmitteilung...

Bauarbeiten: Die Gemeinde Oberdiessbach baut einen Mehrgenerationenplatz 27.11.2017

Dieser Platz soll Jung und Alt eine Grünanlage mit attraktiven Betätigungsangeboten bieten.

Bitte während den Bauarbeiten den Spielplatz nicht betreten! Jegliche Haftung wird abgelehnt.

Bauverwaltung Oberdiessbach

Gemeindewahlen: Der neue Gemeindepräsident heisst Niklaus Hadorn 26.11.2017

Niklaus Hadorn (SVP) setzte sich im zweiten Wahlgang mit 579 Stimmen gegen Stephan Hänsenberger (FDP, 548 Stimmen) durch. Die Resultate und der Bericht bei BERN-OST...

Gemeindewahlen: Zwei Typen - aber keine Richtungswahl 22.11.2017

Wenn die wahlberechtigten Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher am Sonntag ihren neuen Gemeindepräsidenten küren, haben sie die Wahl zwischen Niklaus Hadorn (SVP) und Stephan Hänsenberger (FDP). Beides sind bürgerliche Männer und doch trennen sie scheinbar Welten. Mehr bei BERN-OST...

Weihnachtsausstellung Art of Women: Die Bilder... 22.11.2017

Bereits zum neunten Mal organisierten "Art of Women" den Winter-/ Adventsmarkt im Raiffeisen Keller. Die Bilder von Martin Müller gibts bei BERN-OST...

Wahl des Gemeindepräsidenten: 2. Wahlgang vom 26. November 20.11.2017

Im 1. Wahlgang vom 24. September 2017 hat keiner der Kandidat das absolute Mehr erzielt. Im 2. Wahlgang entscheidet das relative Mehr (einfaches Mehr der Stimmen). Zum 2. Wahlgang sind die zwei Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl zugelassen. Mehr...

24. Bleikner Wiehnachtsmärit: Fantasievolle Kreationen und kulinarische Leckerbissen 20.11.2017

Bei trockenem aber kühlem Wetter fand am Samstag der 24. Bleikner Wiehnachtsmärit statt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten sich an den fantasievollen Eigenkreationen und kulinarischen Leckerbissen der Standbetreiber erfreuen. Mehr bei BERN-OST... / Zur BERN-OST Bildergalerie...

Musikschule Worblental Kiesental: Adventskonzert 04.12.2017

Am Sonntag, 10. Dezember, 17.00 Uhr, findet in der Kirche Oberdiessbach das Adventskonzert der Musikschule Worblental Kiesental statt. Es spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule.

Thuner Tagblatt-Artikel: Wer wird der neue Gemeindepräsident? 17.11.2017

Am 26. November wählen die Stimmbürger ihren Gemeindepräsidenten. Die beiden Kandidaten Niklaus Hadorn (SVP) und Stephan Hänsenberger (FDP) erklären unter anderem, warum die Gemeinde einen Technopark braucht, wie sich ein politisches Amt positiv aufs Leben auswirken kann und wo sie Ausgleich zu ihrem Engagement finden. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Teilrevision der Ortsplanung: Öffentliche Auflage 16.11.2017

Der Gemeinderat Oberdiessbach bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9.6.1985 die Teilrevision der Ortsplanung und die Zusammenführung der Grundordnungen Oberdiessbach, Aeschlen und Bleiken zur öffentlichen Auflage. Mehr...

Revidierter Gebührentarif zum Abfallreglement: Inkraftsetzung 15.11.2017

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 8. November 2017 tritt der revidierte Gebührentarif zum Abfallreglement auf 1. Januar 2018 in Kraft.

Der Erlass kann hier heruntergeladen werden oder bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden.

Ehemalige Metzgerei Dällenbach: Käufer sucht Nachfolge 13.11.2017

Die neuen Besitzer der ehemaligen Metzgerei Dällenbach hätten gerne wieder eine Metzgerei in den Ladenräumlichkeiten. Mit der Suche wollen sie Anfang 2018 beginnen. Mehr bei BERN-OST...

Regiofeuerwehr Oberdiessbach: Die Schulbesuche im Jahr 2017 10.11.2017

Im Jahr 2017 empfing die Regiofeuerwehr Oberdiessbach verschiedene Schulklassen im Feuerwehrmagazin in Oberdiessbach. Den Kindern wurde die Welt der freiwilligen Feuerwehr vorgestellt.


27.10.2017 - 1.+2 Klasse Prim Oppligen
01.11.2017 - 1./2. Klasse Prim Oberdiessbach
28.11.2017 - Kindergarten Oberdiessbach
30.11.2017 - 1./2. Klasse Prim Oberdiessbach

Firma Vogt AG: Neuer Wasserwerfer wird aus Oberdiessbach geliefert 06.11.2017

Die Kantonspolizei Bern kauft einen neuen Wasserwerfer. Er kostet zwei Millionen Franken und wird von der Firma Vogt AG hergestellt. Der Bund-Artikel bei BERN-OST...

Neues Standbein: Neopac übernimmt indische Firma 03.11.2017

Der Tubenhersteller Hoffmann Neopac hat auf Anfang Oktober die Aktienmehrheit der Firma 3D Technopack Ltd. mit Sitz in Mumbai übernommen. Damit will sich das Familienunternehmen ein Standbein im asiatischen Markt sichern. Mehr bei BERN-OST...

Budget 2018: Feiern vergrössern das Defizit 03.11.2017

Die Gemeinde wird nächstes Jahr ein grösseres Defizit einfahren als in den vergangenen Jahren. Grund: die Festivitäten zu 800 Jahren Oberdiessbach. Der BZ-Artikel bei BERN-OST...

Medienmitteilung: Budget 2018 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach 31.10.2017

2018 feiert die Gemeinde das 800-Jahr-Jubiläum mit Veranstaltungen während des ganzen Jahres. Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017 verabschiedete Budget 2018 sieht mit 564'900 Franken aus diesem Grund ein etwas höheres Defizit im allgemeinen Haushalt vor als in den Vorjahren. Zur Medienmitteilung...

Wieder ein Laden weniger: Die Papeterie Trachsel schliesst auf Ende Jahr 30.10.2017

Ursula Trachsel muss ihre Papeterie an der Thunstrasse 15 in Oberdiessbach auf Ende Jahr aus wirtschaftlichen Gründen schliessen. Für die 53-jährige Vollblutverkäuferin ist das hart, sie steht der kommenden Jobsuche aber offen gegenüber. Zudem blickt sie auf 26 vorwiegend gute Geschäftsjahre zurück. Mehr bei BERN-OST...

Galerie Doktorhaus: Exzellente Harmonie von Farben und Formen 30.10.2017

Die Werke von Catherine Fricker und Kurt Siegentaler widerspiegeln Harmonie und Naturverbundenheit. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

41. "Weisch-no?"-Party im Löwen: Die Bilder... 30.10.2017

Am 21. Oktober fand im Löwen in Oberdiessbach die 41. "Weisch no?"-Party statt. Die Bilder vom "Weisch no?"-Team gibts bei BERN-OST...

Zurück in den Gemeinderat: Christoph Joss räumt den Sessel für Antonietta Arnet 26.10.2017

Die SP jongliert Antonietta Arnet zurück in den Gemeinderat. Nachdem die letzte Frau im Rat Ende September die Wiederwahl nicht schaffte, tritt jetzt Christoph Joss zurück, um ihr ein Comeback zu ermöglichen. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

In Bleiken: Am Samstag ist Weihnachtsmarkt 17.11.2017

Diesen Samstag, 18. November, findet mit dem "Bleikner Wiehnachtsmärit" der erste Weihnachtsmarkt der Region Bern-Ost in diesem Jahr statt. Von 15 bis 21 Uhr locken Stände mit handwerklichen Produkten und kulinarischen Angeboten auf den Gemeindeplatz.

Personen in Lift eingeschlossen: Einsatz der Feuerwehr 23.10.2017

Am Donnerstag Abend um 18.45 Uhr befreite die Regiofeuerwehr Oberdiessbach zwei Erwachsene und zwei Kinder aus einem steckengebliebenen Lift in der Haubenstrasse. Mehr bei BERN-OST...

Hund und Fuchs in Kanalisation: Einsatz der Feuerwehr 16.10.2017

Am Samstag, 14. Oktober bargen die Regiofeuerwehr Oberdiessbach in Zusammenarbeit mit der Polizei einen Hund und einen Fuchs aus der Kanalisation. Mehr...

Revidierte Gebührenverordnung zum Stromversorgungsreglement: Inkraftsetzung 10.10.2017

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 23. August 2017 tritt die revidierte Gebührenverordnung zum Stromversorgungsreglement auf 1. Januar 2018 in Kraft.

Der Erlass kann hier heruntergeladen werden oder bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden.

Schützengesellschaft Oberdiessbach: Orientierung 23.10.2017

In der Woche vom 23.-27. Oktober 2017 wird die elektronische Trefferanzeige in der Schiessanlage Oberdiessbach ausgetauscht.
Am Donnerstag 26. Oktober, von 15.00-17.00 Uhr wird die neue Anlage eingeschossen. Deshalb werden die Zonen wie beim normalen Schiessbetrieb gesperrt sein.
Freitag 27. Oktober, von 9.00-11.00 Uhr wird für die Abnahme durch den eidgenössischen Schiessoffizier ebenfalls scharf geschossen.
Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.  

Vereinsverantwortlicher der Schützengesellschaft Oberdiessbach
Scheidegger Markus
Lindenstrase 143
3672 Aeschlen b. Oberdiessbach
Tel: 079 407 41 85

Kastanienpark in Oberdiessbach: Innerschweizerwoche mit Tanznachmittag 09.10.2017

Eine Woche lang lernten Bewohnerinnen und Bewohner, Tagesgäste und Besucher des Kastanienparks die Innerschweiz besser kennen. Mehr bei BERN-OST...

Oberdiessbach: Der Räuber ist noch flüchtig 07.10.2017

Der Mann, der am Donnerstag die Raiffeisen-Filiale in Oberdiessbach überfiel, ist immer noch flüchtig. Vor einem Monat wurde eine Filiale derselben Bank in Köniz überfallen. Mehr bei BERN-OST...

Raubversuch auf Raiffeisenbank: Grosseinsatz der Polizei in und um Oberdiessbach 05.10.2017

Am Donnerstagvormittag hat ein Unbekannter versucht, die Raiffeisenbank in Oberdiessbach zu überfallen. Er flüchtete ohne Beute. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Mehr bei BERN-OST...

Elektronische Kommunikation: Der vierte Newsletter ist verschickt 02.10.2017

Der vierte Newsletter mit Infos aus dem Gemeindeleben, Mitteilungen des Gemeinderats und Veranstaltungen von Vereinen ist verschickt. Zu lesen gibts auch von einem Treffen mit Bruno Wittwer, Bauherr des Gewerbeparks. Zum Newsletter...

Noch nicht angemeldet: Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen...

Bruno Wittwer vom Gewerbepark: „Oberdiessbach hat Potenzial“ 02.10.2017

2013 brannten in Oberdiessbach eine Schreinerei und eine Lagerhalle ab. Die Gebäude standen auf dem Grundstück, welches Bruno Wittwer mit der Hauben AG zwei Jahre zuvor gekauft hatte. Nun steht dort, am Dorfausgang Richtung Konolfingen, vom neuen Gewerbepark bereits ein beachtlicher Teil des Rohbaus. Weiterlesen...

Mitgliederbetriebe des Gewerbevereins: Die Liste der neuen und bisherigen Auszubildenden 02.10.2017

Der Gewerbeverein Oberdiessbach stellt die neuen und bisherigen Auszubildenden und die Lehrabgänger 2017 der Mitgliederbetriebe vor. Die Publikation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein.

Mobil bleiben im Alter: Oberdiessbacher Kurs wird wiederholt 29.09.2017

Das Seniorennetzwerk Region Oberdiessbach hat einen Kurs durchgeführt, der älteren Leuten helfen soll, mobil zu bleiben und den öffentlichen Verkehr sicher zu nutzen. Mehr bei BERN-OST...

Parkierungskonzept: Eingaben zu 21 Punkten 28.09.2017

Im Mitwirkungsverfahren vom 6. Juni bis 6. Juli 2017 sind 9 Eingaben zu 21 Themenpunkten eingegangen, darunter eine Sammeleingabe mit 38 Unterschriften.

Das Parkierungskonzept und die damit verbundene Bewirtschaftung werden mehrheitlich begrüsst. Weitere Anliegen sind der Perimeter (ganze Gemeinde/nur Kern), die fehlende Bewirtschaftung während der Nacht oder das wilde Parkieren in den Quartieren.

Der Gemeinderat hat das Konzept um einzelne Punkte ergänzt, hält jedoch an seiner grundsätzlichen Haltung fest: Bewirtschaftet wird einzig der Kern, während der Nacht ist das Parkieren frei.

Die Stimmberechtigten werden an der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017 über die Bewirtschaftung der öffentlichen Parkplätze befinden.

Alterspolitik: Das Seniorennetzwerk kommt in die Gänge 28.09.2017

Die Gründung des Seniorennetzwerkes Region Oberdiessbach (SNW) und die Wahl des Seniorenrates (SR) liegen schon ein Jahr zurück. Unterdessen haben die Gemeinden die Leistungsvereinbarung unterzeichnet und damit die politischen Aufgaben des SNW definiert. Mehr...

Gemeindepräsidium Oberdiessbach: EVP empfiehlt SVP-Mann Hadorn 28.09.2017

Der Vorstand der EVP unterstützt für den zweiten Wahlgang um das Oberdiessbacher Gemeindepräsidium SVP-Gemeinderat Niklaus Hadorn. Mehr bei BERN-OST...

Instandstellung Lödögraben: Auflageakten zum Wasserbaugesuch 27.09.2017

Das Wasserbaugesuch zum Instandstellungsprojekt Lödögraben liegt vom 29. September bis 30. Oktober 2017 auf. Die Unterlagen können bei der Bauverwaltung Oberdiessbach, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach, 1. Stock eingesehen und hier heruntergeladen werden.

Oberdiessbacher Wahlen: Die Ergebnisse 24.09.2017

Bei der Wahl ums Oberdiessbacher Gemeindepräsidium kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Im Gemeinderat hat die SVP neu drei Sitze, die SP verliert einen Sitz. Alle Ergebnisse...

Ledermode Neuenschwander: Alte Firma, neuer Look 22.09.2017

Das Ledermodegeschäft Neuenschwander präsentiert sich nach einer gut zweimonatigen Umbauphase in einem neuen Look und feiert morgen Samstag von 13 bis 16 Uhr seine grosse Wiedereröffnung. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Von Littering, Upcycling und Neophyten: Der Clean-Up-Day der Schulen Oberdiessbach 19.09.2017

Am 8. und 9. September fand der nationale Clean-Up-Day statt. Daran beteiligen sich die Schulen Oberdiessbach zusammen mit der Gemeinde und dem Verein "Zäme für Oberdiessbach".

Mehr in den Artikeln auf BERN-OST und im Thuner Tagblatt...

Oberdiessbacher Wahlen: Fragen an die Parteien - Teil 2 15.09.2017

Lässt sich der Steuersatz von 1,54 Einheiten weitere vier Jahre halten? Falls nicht, soll er steigen oder sinken? Warum? Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Oberdiessbacher Wahlen: Fragen an die Parteien 14.09.2017

Wie soll sich Oberdiessbach in den nächsten vier Jahren entwickeln? Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Oberdiessbacher Wahlen: Fragen an die Kandidaten - Teil 2 13.09.2017

Versuchen Sie in der neuen Legislatur, weitere Fusionen mit umliegenden Kleingemeinden zu initiieren? Warum (nicht)? Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Oberdiessbacher Wahlen: Fragen an die Kandidaten 11.09.2017

In der Rubrik "Wahlen Oberdiessbach" des Thuner Tagblatts lautet die erste Fragen an die Kandidaten: Gibt es ein Comeback für die Mehrzweckhalle? Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Bergrennfahrer Marcel Steiner: Schweizer-Meister trotz verpasstem Heimsieg 11.09.2017

Eric Berguerand ist im Bergrennen am Gurnigel auch in diesem Jahr wieder der schnellste Fahrer gewesen. Marcel Steiner aus Oberdiessbach reicht der zweite Platz zum Gewinn des Schweizer-Meister-Titels. Mehr bei BERN-OST...

Ölspur Kreuzung Burgdorfstrasse/Weststrasse: Einsatz der Feuerwehr 06.09.2017

Am Montag, 4. September wurde die Feuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur aufgeboten. Die Ölspur erwies sich als Frostschutz. Mehr...

Oberdiessbacher Wahlpodium: Zu reden gab vor allem die Metzgerei 02.09.2017

Gestern Abend ging im Löwen Oberdiessbach das Wahlpodium über die Bühne. Vertreter der Parteien blickten in die politische Vergangenheit und Zukunft der Gemeinde. Mehr bei BERN-OST...

Schülerprojekt 2017: Film über Stalder Küchen AG 31.08.2017

Schüler aus Oberdiessbach haben einen Film über die Firma Stalder Küchen gedreht.

EVP Oderdiessbach: Hanspeter Schmutz soll Gemeindepräsident werden 30.08.2017

Die EVP Oberdiessbach stellt mit Hanspeter Schmutz erstmals einen Kandidaten für das Gemeindepräsidium. Auch für Gemeinderat, Baukommission und Tiefbau und Betriebe tritt die EVP mit vollen Listen an. Alle Bisherigen treten wieder an. Mehr bei BERN-OST...

Sekundarschule: Preisgekrönte Bilder zum Thema Littering und Recyling 24.08.2017

Am 8. und 9. September findet der nationale Clean-Up-Day statt. Daran beteiligen sich die Schulen Oberdiessbach zusammen mit der Gemeinde und dem Verein "Zäme für Oberdiessbach". An diesen Tagen werden in einer Ausstellung im Restaurant Löwen auch Wettbewerbs-Bilder der 8. Klassen zum Thema Littering und Recycling gezeigt. Drei Schülerinnen der heutigen Klasse 1a und ein Schüler der Klasse 1c wurden für ihre Bilder ausgezeichnet. Mehr bei BERN-OST...

Medienmitteilung: Gemeindewahlen 23.08.2017

Am 24. September 2017 werden die Behörden von Oberdiessbach neu gewählt. Für die sieben Sitze im Gemeinderat treten 19 Kandidaten an. Mehr...

Gemeindewahlen 2017: Die vier Oberdiessbacher Parteien kreuzen die Klingen 23.08.2017

Am Freitagabend, 1. September findet um 20 Uhr im Restaurant Löwen in Oberdiessbach der traditionelle überparteiliche Abend statt. Mit einem Wahlpodium steht er diesmal ganz im Zeichen der Gemeindewahlen und der Gemeindepräsidentenwahl. Mehr bei BERN-OST...

Reglement über die Mehrwertabgabe: Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 23.08.2017

Gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2017 ist das Reglement über die Mehrwertabgabe mit der Genehmigung in Kraft getreten.

Der Erlass kann unter Gemeindeerlasse heruntergelanden oder bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden.

Vogt-Areal Oberdiessbach: Die Wünsche der Bevölkerung sind gefragt 16.08.2017

Das Areal der Vogt AG an der Schulhausstrasse und an der Freimettigenstrasse soll künftig teilweise neu genutzt werden. Am Mittwoch können Interessierte ihre Ideen einbringen. Mehr bei BERN-OST...

Zämä für Oberdiessbach: Rückblick auf die Frühlingswanderung 16.08.2017

Von sechs geplanten Wanderungen entlang der Gemeindegrenze von Oberdiessbach konnte am Samstag, 20. Mai die zweite Etappe mit dem Motto «Unser Wasser» durchgeführt werden. Dazu fanden sich 16 Interessierte auf dem Dorfplatz ein.

Gemeindewahlen vom 24. September: Dreikampf ums Präsidium 14.08.2017

Sechs Bisherige und zwölf Neue bewerben sich um einen Sitz im Gemeinderat von Oberdiessbach. Um das Gemeindepräsidium buhlen gleich drei Köpfe. Gewählt wird am 24. September. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

800 Jahre Oberdiessbach: Die Kirche soll nächstes Jahr beleuchtet werden 14.08.2017

Die Gemeinde Oberdiessbach feiert nächstes Jahr ihr 800-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass will die reformierte Kirche den Kirchenturm beleuchten. Das Baugesuch für die temporäre Montage einer Beleuchtung ist im aktuellen Anzeiger publiziert. Mehr bei BERN-OST...

Elektronische Kommunikation: Der dritte Newsletter ist verschickt 07.08.2017

Der dritte Newsletter mit Infos aus dem Gemeindeleben, Mitteilungen des Gemeinderats und Veranstaltungen von Vereinen ist verschickt. Auch ein Porträit über einen Besuch auf dem Diessenhof, gibts zu lesen. Zum Newsletter...

Noch nicht angemeldet: Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen...

Besuch auf dem Diessenhof: Wo der Kompost hingeht und das Gemüse herkommt 07.08.2017

Seit 49 Jahren pachtet die Familie Bläuer den Diessenhof an der Lindenstrasse in Oberdiessbach. Bruno und Denise Bläuer, die den Betrieb in der zweiten Generation führen, haben in den letzten Jahren ihren Hofladen ausgebaut. Gleichzeitig nehmen sie das Grüngut der Gemeinde entgegen. Zwei Dienstleistungen, die sich gut ergänzen. Weiterlesen...

BärnerJugendTag: Die spezielle Sammlung 07.08.2017

Der BärnerJugendTag Region Konolfingen wird 20 Jahre alt – Grund genug, dies mit einer speziellen Sammlung zu feiern!
   
Jahr für Jahr sammeln Kinder und Jugendliche im Kanton Bern im Namen des BärnerJugendTag insgesamt rund CHF 200'000. Organisiert wird die Sammlung durch die Schulen im Kanton Bern. Die Gesamtkoordination liegt beim BärnerJugendTag.

Kastanienpark: Neues Kleintiergehege 07.08.2017

Seit einigen Wochen leben drei Appenzeller Barthühner und die beiden Holländerkaninchen mit Namen Max und Moritz bei uns auf dem Gelände. Die Tiere erfreuen unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie viele grosse und kleine Besucherinnen und Besucher. Mehr...

Seniorenessen: Der Frauenverein bewirtet Sie 07.08.2017

Der Frauenverein freut sich, Sie einmal im Monat bei einem feinen Essen in gemütlicher Runde, im Kirchgemeindehaus bewirten zu dürfen.

Das Mittagessen wird NEU um 11.30 Uhr serviert.
Das Menu kostet pro Person Fr. 16.00 / 1/2 Portione Fr. 14.00. Kaffee und Dessert werden vom Frauenverein offeriert.

Brünig-Sieger Philipp Reusser: "Es ist unglaublich" 07.08.2017

Vergangenen Sonntag konnte Philipp Reusser seinen ersten Kranzfestsieg feiern. Und dies erst noch am renommierten Brünig-Schwinget. Dennoch will sich der Schwinger aus Aeschlen bei Oberdiessbach so kurz vor dem Unspunnenschwinget nicht unnötig Druck aufsetzen. Mehr bei BERN-OST...

Regiofeuerwehr Oberdiessbach: Am 1. August im Einsatz 02.08.2017

Die gestrigen Sturmböen fegten kurz nach 17.30 Uhr über Oberdiessbach und verursachten einen grösseren Schaden im Gebiet Gumi. Die Regiofeuerwehr Oberdiessbach musste einen umgestürzten Baum aus einer Stromfreileitung entfernen. Die NetZulg verlegte daraufhin eine provisorische Zuleitung, so dass ab 21 Uhr alle Betroffenen wieder an das Stromnetz angeschlossen waren. Mehr...

Bundesfeier in Oberdiessbach: Die Bilder... 02.08.2017

Die Gemeinde Oberdiessbach organisierte in Zusammenarbeit mit der Brass Band Oberdiessbach die 1. Augustfeier. Die Bilder von Res Reinhard gibts bie BERN-OST...

Nach dem ersten Festsieg: Empfang für Schwinger Philipp Reusser 02.08.2017

Das Brünigschwinget endete gestern Sonntag mit einem dreifachen Berner Sieg - und für Philipp Reusser aus Aeschlen bei Oberdiessbach mit seinem ersten Kranzfestsieg überhaupt. Gefeiert wird dieser besondere Erfolg heute Abend im Restaurant Blapbach. Mehr bei BERN-OST...

Schwingen: Michael Scheuner aus Bleiken gewinnt Abendschwinget in Fankhaus 24.07.2017

Der Sieger des Abendschwinget in Fankhaus heisst Michael Scheuner aus Bleiken. Er bezwingt im Schlussgang nach 2 Minuten 37 Sekunden Marcel Bremgartner aus Thörigen mit Abfangen eines Wyberhakens und Überdrehen am Boden. Zwei Schwinger aus der Region Bern-Ost sichern sich einen zweiten Rang. Mehr bei BERN-OST...

Marschmusikparade an der Dorfchilbi Bleiken: Die Bilder 10.07.2017

Am Wochenende vom 7. bis 9. Juli fand die die alljährliche Dorfchilbi in Bleiken statt. Eröffnet wurde das Festwochenende mit der Marschmusikparade am Freitagabend. Die Bilder gibts bei BERN-OST...

Dorfchilbi Bleiken: Musik, Spass und eine neue Fahne 07.07.2017

Dieses Wochenende findet die alljährliche Dorfchilbi in Bleiken statt. Von Freitag bis Sonntag ist ein dickes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Paraden, Essen und viel Spass geplant. Mehr bei BERN-OST...

Swisscom: Oberdiessbach erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz 05.07.2017

Swisscom baut Ultrabreitband in Oberdiessbach. Die Einwohner erhalten damit Zugang zum modernsten Netz der Schweiz. Bereits im Juli 2017 beginnt Swisscom mit dem Ausbau der neusten Glasfasertechnologien «Fibre to the Street» (FTTS) und «Fibre to the Building» (FTTB).

Verkehrsunfall in Herbligen: Einsatz der Feuerwehr 30.06.2017

Am Freitag, 23. Juni wurde die Feuerwehr zu einen Verkehrsunfall in Herbligen gerufen. Mehr...

Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Förderbeiträge für Energieprojekte 29.06.2017

Der Kanton Bern unterstützt Liegenschaftsbesitzer bei Projekten im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Das Factsheet bietet einen kurzen Überblick über das kantonale Förderprogramm.

Gymnasium Thun: Oberdiessbacherinnen unter den besten Maturandinnen 27.06.2017

Pia Schmid und Nadine Meyer aus Oberdiessbach gehören zu den 15 Maturandinnen und Maturanden, die für herausragende Leistungen oder beste Maturitätsarbeiten am Gymnasium Thun ausgezeichnet wurden. Mehr bei BERN-OST...

Schlosspark Oberdiessbach: Jazz und Blues vor "rüüdig schöner" Kulisse 26.06.2017

Zuhörer­rekord und Wetterglück: Die Open-Air-Jazz-und-Bluestage im Schlosspark Oberdiessbach waren ein Erfolg. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2017: Das Protokoll zum Nachlesen 23.06.2017

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2017 kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden. Mehr...

Amtliche Vermessung: Wahl des Nachführungsgeometers 23.06.2017

Gestützt auf die öffentliche Ausschreibung vom 2.3. bis 3.4.2017 wurde das Nachführungsmandat für die amtliche Vermessung von 2018-2025 mit Beschluss des Gemeinderates vom 26.4.2017 an Paul Schmalz, pat. Ing.‑ Geometer, Konolfingen, übertragen. Der entsprechende Vertrag wurde vom Amt für Geoinformation am 20.5.2017 genehmigt.  Der Gemeinderat

Wasserversorgung Bleiken: Erhöhung der Verbrauchs- und Grundgebühren 23.06.2017

Information an alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften im Ortsteil Bleiken, welche an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Mehr...

17. Ausgabe der Castle Jazz- und Bluestage: Im Schlosspark swingt's wieder 22.06.2017

Ab Donnerstag erklingen im Schlosspark Oberdiessbach wieder Dixieland, Swing und Blues. Die 17. Ausgabe der Castle Jazz- und Bluestage findet nach dem bewährten Konzept statt. Die Wetterprognose ist gut. Mehr bei BERN-OST...

Gemeindewahlen: Die Kandidaten der FDP 19.06.2017

Die FDP Oberdiessbach hat an ihrer Parteiversammlung vom 14. Juni ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindewahlen vom 24. September einstimmig nominiert. Mehr bei BERN-OST...

Gebührenverordnung zum Wasserversorgungsreglement: Inkraftsetzung 19.06.2017

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 19. Oktober 2016 ist die revidierte Gebührenverordnung zum Wasserversorgungsreglement für den Ortsteil Bleiken auf 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Die Gebühren werden erstmals im Juli 2017 fakturiert.
Der Erlass kann hier heruntergeladen oder bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden.

Brand von Holzschopf und Baum: Einsatz der Feuerwehr 19.06.2017

Am Samstag, 17. Juni brannte am Fichtenweg in Oberdiessbach ein Baum und ein Holzschopf. Mehr...

Besuch in Kardašova Recice: Der Reisebericht 15.06.2017

15 Oberdiessbacher reisten vom 8. bis 12. Juni zur Partnergemeinde nach Tschechien. Sie erlebten dort ein tolles Ausflugsprogramm und erfuhren ein weiters Mal die grosszügige Gastfreundschaft der Tschechen. Mehr...

Mit neuen Ideen und italienischem Touch: Der Sternen Oberdiessbach öffnet wieder 14.06.2017

Im Spätsommer des vergangenen Jahres schloss der Sternen Oberdiessbach, nachdem die damalige Wirtefamilie Konkurs gegangen war. Nun kehrt im Gasthof neues Leben ein. Wirtin Claudia Hänni will Vorhandenes mit Neuem kombinieren und damit nicht nur Töfffahrer ansprechen. Weiterlesen...

Schule Oberdiessbach: Keine Sek-Klasse für Linden 09.06.2017

Äusserst knapper Entscheid an der Gemeindeversammlung: Die rund 20 Schüler auf der Sekundarstufe müssen weiterhin nach Oberdiessbach. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Urnenwahlen vom 24. September 2017: Alle Informationen 06.06.2017

Der Gemeinderat hat die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2021 auf den 24. September 2017 festgelegt. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der zweite Newsletter ist verschickt 06.06.2017

Der zweite Newsletter mit Infos aus dem Gemeindeleben, Mitteilungen des Gemeinderats und Veranstaltungen von Vereinen ist verschickt. Auch ein Porträit über die Dorf-Chäsi und die Gewinnerin des ersten Wettbewerbs von "Schweizer Jugend forscht", gibts zu lesen. Zum Newsletter...

Noch nicht angemeldet: Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen...

Dorf-Chäsi Oberdiessbach: Ein Ort für Spezialitäten, Persönliches und zum "Gänggele" 06.06.2017

Ob ein Stück Emmentaler, ein Güetzi oder etwas vom nachfüllbaren Waschmittel. In der Dorf-Chäsi an der Schulhausstrasse gibt es fast alles für den täglichen Gebrauch zu kaufen. „Viele sagen uns, sie kommen einfach gerne in die Chäsi“, beschreibt Verkäuferin Esther Bärtschi den besonderen Charakter des Geschäfts. Weiterlesen...

«Schweizer Jugend forscht»: Erste Gewinnerin kam aus Oberdiessbach 06.06.2017

Vor 50 Jahren wurde erstmals der Wettbewerb „Schweizer Jugend forscht“ ausgeschrieben. Gewonnen hatte 1967 eine junge Frau aus Oberdiessbach mit einer Flechtenuntersuchung. Weiterlesen...

Parkierungskonzept: Öffentliche Mitwirkungsauflage 06.06.2017

Der Gemeinderat Oberdiessbach bringt gestützt auf Artikel 58 des kantonalen Baugesetzes vom 9. Juni 1985 das Parkierungskonzept zur öffentlichen Mitwirkungsauflage. Die Unterlagen liegen vom 6. Juni bis und mit 6. Juli 2017 in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Die Auflageakten finden Sie auch hier...

Ausweise für Caritas-Markt: Infos beim Regionalen Sozialdienst 06.06.2017

Die Caritas-Märkte Bern und Thun bieten Menschen mit knappem Budget Lebensmittel und Hygieneartikel vergünstigt an. Zum Einkaufen wird eine Caritas-Einkaufskarte benötigt. Mehr...

Der Tagestreff zum Wohlfühlen: Kastanienpark 06.06.2017

Im Kastanienpark in Oberdiessbach fühlen sich Menschen mit einer leichten bis schweren dementiellen Entwicklung wohl - weil sie tagsüber professionell betreut werden und über Nacht trotzdem in ihrem eigenen Umfeld leben können.

Gemeindeversammlung vom 19. Juni: Beschlüsse und Kurzbericht 20.06.2017

Die Gemeindeversammlung hat alle Anträge des Gemeinderates genehmigt. Mehr...

Galerie Heubühne: Bilder als Geschenk 26.05.2017

Zu seinem 85. Geburtstag stellt Paul Freiburghaus seine Werke in der Galerie Heubühne aus. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Galerie Doktorhaus: Landschaften und Blumen 24.05.2017

Die Galerie Doktorhaus zeigt Landschaftsbilder von Priska Hebler aus Krattigen und Aquarelle mit Blumen von Franziska Finger aus Frutigen. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Der reformierten Kirche geht der Nachwuchs aus: "Die Jugendlichen versickern irgendwo" 24.05.2017

An Auffahrt werden wieder Tausende von Jugendlichen konfirmiert. Die Pfarrer dürfen sich zumindest an diesem Tag auf volle Kirchenbänke freuen. Danach wird jedoch kaum jemand dieser «iPhone-Generation» für einen normalen Gottesdienst in die Kirche zurückkehren. Der BZ-Bericht bei BERN-OST...

Volksabstimmung vom 21. Mai: So hat Oberdiessbach abgestimmt 22.05.2017

Die Ergebnisse aller Bundes- und Kantonsvorlagen und der Regierungsstatthalterwahlen. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2017: Die Traktanden 22.05.2017

Jahresrechnung 2016, Gesamtsanierung Schulhausstrasse, Reglement über die Mehrwertabgabe und Heizwerk Oberdiessbach AG. Alle Informationen zur Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2017. Mehr...

Kastanienpark: Tanznachmittag mit dem Duo Jakob Palimieri 17.05.2017

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kastanienparks, deren Angehörige sowie Besucherinnen und Besucher, feierten am Freitag vor einer Woche einen gemütlichen Tanznachmittag mit dem Duo Jakob Palimieri aus Biglen. Mehr bei BERN-OST...

Galerie Heubühne: Freiburghaus stellt Bildern, Grafiken und Skulpturen aus 17.05.2017

Dieses Jahr feiert der Oberdiessbacher Maler, Grafiker und Thuner Seminarlehrer Paul Freiburghaus den 85. Geburtstag. Vielen ehemaligen Studenten der Hochschule für Gestaltung ist Freiburghaus auch als Leiter des Tiefdruckateliers ein Begriff. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Medienmitteilung: Jahresrechnung 2016 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach 11.05.2017

Die Erfolgsrechnung 2016 schliesst bei einem Umsatz von 21,3 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von 1,61 Mio. Franken ab, der dem Eigenkapital zugewiesen wird. Nach vier Defiziten in Folge kann die Gemeinde Oberdiessbach 2016 damit wieder schwarze Zahlen schreiben. Zur Medienmitteilung...

Bring- und Holtag: Auf Schatzsuche beim Werkhof 08.05.2017

Bücher, Spielsachen, Tassen, ein Werkzeugkoffer oder Gartenwerkzeug: Am ersten Bring- und Holtag in Oberdiessbach kamen jede Menge noch brauchbare Gegenstände zusammen. Diverse Schätze fanden neue Besitzer. Weiterlesen...

Kids-Day vom Mittwoch, 10. Mai: Fussball zum Plausch 26.04.2017

Am Mittwoch, 10. Mai, findet auf der Sportanlage Leimen in Oberdiessbach wieder ein Kids-Day statt. Für diesen beliebten Plausch-Fussballnachmittag können sich Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2005 bis 2011 anmelden. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Industriezone Oberdiessbach: Bau des Gewerbeparks gestartet 18.04.2017

Anstelle der 2013 abgebrannten Schreinerei und Lagerhalle wird in Oberdiessbach mit dem Gewerbepark ein Millionenprojekt realisiert. Zwei Mieter stehen schon fest. Mehr bei BERN-OST...

40. "Weisch no?"-Party im Löwen: Die Bilder... 18.04.2017

Am Ostersamstag, 15. April fand im Löwen in Oberdiessbach die 40. "Weisch no?"-Party statt. Die Bilder vom "Weisch no?"-Team gibts bei BERN-OST...

Galerie Doktorhaus: Die Welt aus dem Zugfenster 10.04.2017

Am Samstag wurde in der Galerie Doktorhaus in Oberdiessbach die Ausstellung «Dem Augenblick Gestalt geben» von Markus Rickli eröffnet. Der Künstler stellt bis zum 7. Mai 2017 seine Bilder aus. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Am Mittwoch, 17. Mai: Lesung und Begegnung mit Thomas Wild 03.05.2017

Lesung und Begegnung mit Thomas Wild, ehemaliger Pfarrer von Oberdiessbach und Autor des Buches "Mit dem Tod tändeln. Literarische Spuren einer Spiritualität des Sterbens"

Am Mittwoch, 17. Mai 2017, 20.00 Uhr in der Mediothek Oberdiessbach
 

Jetzt ausmisten: Oberdiessbach lädt zum Bring- und Holtag 19.04.2017

Am 6. Mai ist in Oberdiessbach zum ersten Mal Bring- und Holtag: Am Morgen können intakte Gegenstände beim Werkhof abgegeben werden, am Nachmittag wird die Halle zum Holen geöffnet. Gleichentags findet eine Sammelaktion für Sonderabfälle statt. Alle Informationen...

Bahnhofumbau: Gemeinde beteiligt sich mit rund 200‘000 Franken 05.04.2017

Die BLS baut den Bahnhof Oberdiessbach mit neuen Perronanlagen um. Weil die Züge neu im Richtungsbetrieb fahren, bleiben die Schranken künftig länger offen. Die Gemeinde übernimmt rund einen Drittel der dadurch entstehenden Kosten. Mehr bei BERN-OST...

Elektronische Kommunikation: Der erste Newsletter ist verschickt 03.04.2017

Der erste Newsletter mit Infos aus dem Gemeindeleben, Mitteilungen des Gemeinderats und Veranstaltungen von Vereinen ist verschickt. Auch ein Porträit über den Ur-Oberdiessbacher Handwerker und Musiker, Urs Schneiter, gibts zu lesen. Zum Newsletter...

Noch nicht angemeldet: Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen...

Urs Schneiter: Handwerker, Musikant, Ur-Oberdiessbacher 03.04.2017

Er ist 67 Jahre alt und eigentlich pensioniert. Dennoch steht Urs Peter Schneiter noch fast täglich in seiner Schmitte. Dort übernimmt er Schlosser- und Schmiede-Aufträge, für die sich sonst kaum noch ein Handwerker findet. Weiterlesen...

7000 Fahrzeuge kontrolliert: Geschwindigkeitsmessungen 2016 03.04.2017

Im Jahr 2016 hat die Polizei in Oberdiessbach an 17 Tagen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und dabei über 7000 Fahrzeuge kontrolliert. 1042 Fahrerinnen und Fahrer erhielten dabei eine Ordnungsbusse, bei 17 leitete die Polizei ein ordentliches Verfahren ein. Die genauen Zahlen im PDF.

Schweizerisches Rotes Kreuz: Das Angebot 03.04.2017

Das SRK Bern-Emmental setzt sich für ältere Menschen, ihren Angehörigen sowie Familien ein.
Unter der Nummer 034 420 07 77 können sich hilfesuchende Personen kostenlos und unverbindlich über lokale Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten wie zum Biespiel "Seniorenunterstützung zu Hause" und "Betreuungsdienst" informieren. Wir geben rasche, neutrale Auskunft und erarbeiten auf Anfrage persönliche Lösungen.

Neuer Präsident für den FC Oberdiessbach: Stephan Anderegg folgt auf Urs Wittwer 30.03.2017

Urs Wittwer tritt nach sieben Jahren als Präsident des FC Oberdiessbach zurück. Anlässlich der 53. Hauptversammlung wählten die Vereinsmitglieder Stephan Anderegg als seinen Nachfolger, Urs Wittwer wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Mehr bei BERN-OST...

Feuerwehrübung vom 11. März 2017 in Spiez: Die Bilder... 24.03.2017

Am 11. März führte die Regiofeuerwehr Oberdiessbach eine Übung im Regionalen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (RKZ) in Spiez durch. Die Bilder finden Sie unter Regiofeuerwehr Oberdiessbach...

Seniorentheater Silberdischtle präsentiert "Filmriss": Die Bilder 24.03.2017

Das Seniorentheater Silberdischtle spielt das Stück "Filmriss". Die Bilder von Markus Wehner gibts bei BERN-OST...

Seniorentheater Silberdischtle: Fredeli, Flipper und seine Freunde 22.03.2017

Die Bühne des Seniorentheaters Silberdischtle verwandelt sich in der diesjährigen Inszenierung in ein Spitalzimmer. Gespielt wird die Klamotte «Filmriss» von Karl-Heinz Alfred Hahn in einer Mundartbearbeitung von Etienne Meuwly. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

Kommunikation: Elektronischer Newsletter statt Infoheft auf Papier 21.03.2017

Die Gemeinde Oberdiessbach hat ihre Website überarbeitet und setzt künftig mehr auf elektronische Kommunikation. Das bisher vierteljährlich erschienene Infoheft "Gemeinde Information" wird von einem elektronischen Newsletter abgelöst. Mehr bei BERN-OST...

Kamin- und Küchenbrand in Herbligen, Feuer in Aeschlen: Die Einsätze der Feuerwehr 20.03.2017

Am 11. März brannte in Herbligen ein Kamin und eine Küche. Starke Rauchentwicklung und Feuer musste die Feuerwehr am 16. März in Aeschlen bekämpfen. Mehr...

10. Buebe-/19. Hallenschwinget in Oberdiessbach: Die Bilder... 16.03.2017

Am Wochenende vom 11./12. März 2017 fand in der Reithalle beim Schloss das 10. Buebe-/19. Hallenschwingen statt. Die Bildergalerie von Rolf Eicher gibts bei BERN-OST...

19. Hallenschwinget in Oberdiessbach: Der Sieger heisst Fritz Ramseier 16.03.2017

Der Sieger des 19. Hallenschwinget in Oberdiessbach heisst Fritz Ramseier. Er gewann den Schlussgang gegen Severin Schwander. Mehr bei BERN-OST...

10. Buebeschwinget in Oberdiessbach: Alle Resultate 13.03.2017

Zum zehnten mal führte der Schwingklub Oberdiessbach den Buebeschwinget in der Reithalle beim Schloss Oberdiessbach durch. Mit dabei waren 253 Jungschwinger. Mehr bei BERN-OST...

Markus Rickli: Ausstellung in der Galerie Doktorhaus 06.04.2017

Unter dem Titel "Dem Augenblick Gestalt geben" lädt Künstler Markus Rickli in der Galerie Doktorhaus an der Thunstrasse 7 in Oberdiessbach zur Bilderausstellung. Der Thuner Tagblatt-Artikel bei BERN-OST...

FDP Oberdiessbach: Stephan Hänsenberger soll neuer Gemeindepräsident werden 06.03.2017

Die FDP Oberdiessbach hat an ihrer Parteiversammlung vom Donnerstag Stephan Hänsenberger als Nachfolger des scheidenden Gemeindepräsidenten Hans Rudolf Vogt nominiert. Mehr bei BERN-OST...

Gemeindepräsident gesucht: Hans Rudolf Vogt stellt sich nicht zur Wiederwahl 03.03.2017

Oberdiessbach erhält einen neuen Gemeindepräsidenten. Hans Rudolf Vogt (FDP) gab gestern Donnerstag bekannt, dass er bei den Wahlen im September nicht mehr antritt. Mehr bei BERN-OST...

Altersheim Oberdiessbach: Spatenstich mit Sandschüfeli 01.03.2017

Gestern geschah der Spatenstich der Altersheim Oberdiessbach AG zum Bau von 20 Wohnungen mit Dienstleistungen und einer Kindertagesstätte. Der Bezug ist auf Ende 2018 vorgesehen. Mehr bei BERN-OST...

Zum Herunterladen: Die Gemeinde Information 1/2017 17.02.2017

Die Schlagzeilen:
  • Parkplatzkonzept: Verpflichtungskredit genehmigt
  • Verkehrssicherheit: Bepflanzungen zurückschneiden
  • Am 6. Mai: Bring- und Holtag beim Werkhof
  • Erste Einblick in die Berufswelt: Die Infotage
  • Zäme für Oberdiessbach: Die Grenzwanderungen
  • Stadttheater Bern: Wir holen Sie ab!

 

Laden Sie hier die Gemeinde Information 1/2017 herunter (PDF 4 MB)

Neue Gemeindewebsite: Jetzt anmelden für den Newsletter 17.02.2017

Am 8. März 2017 wird die neue Website der Gemeinde aufgeschaltet. Der Gemeinderat informiert künftig mit einem Newsletter sechsmal im Jahr ausführlich über das aktuelle Geschehen. Die Zusammenarbeit mit der Redaktion von bern-ost.ch wird intensiviert und mit Beiträgen aus der Gemeinde ausgebaut. Interessierte können sich bereits heute für den Newsletter eintragen.

Die gedruckte Gemeinde Information wird mit dieser letzten Ausgabe eingestellt. Die Botschaft zur Gemeindeversammlung gelangt weiterhin zwei Mal jährlich in jeden Briefkasten.
Zur Newsletter-Anmeldung...

Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: So hat Oberdiessbach abgestimmt 13.02.2017

Die Ergebnisse der eidgenössischen Vorlagen vom 12. Februar 2017. Mehr...

Fussball: Der FC Basel trainierte in Oberdiessbach 13.02.2017

Die 1. Mannschaft des FCB absolvierte gestern Vormittag eine Trainingseinheit auf dem Sportplatz Leimen in Oberdiessbach. Mehr bei BERN-OST...

Zwischen Herbligen und Oberdiessbach: Wasserleitung für Notzeiten 10.02.2017

Damit die Gemeinde Oberdiessbach auch in Notzeiten über ausreichend Wasser verfügt, wird zwischen Herbligen und Oberdiessbach eine neue Verbindungsleitung erstellt. Zudem wird beim Fussballplatz ein Pumpwerk gebaut. Mehr bei BERN-OST...

Hoffmann Neopac: Investition in neue Produktionsanlagen 06.02.2017

Der Tubenhersteller Hoffmann Neopac baut zwei neue Produktionslinien, eine am Standort in Oberdiessbach, eine in Debrecen (Ungarn). Das Unternehmen erhöht damit seine Produktion um 145 Millionen Tuben pro Jahr. Mehr bei BERN-OST...

Auf der Falkenflue: Neue Startrampe für Deltaflieger 24.01.2017

Die 1978 erbaute Startrampe des Deltateams Falkenflue wird verbreitert, wie die Wochen-Zeitung berichtet. Unter der Startrampe wird zudem ein Materialraum eingerichtet. Daneben entsteht eine kleine Zuschauerplattform. Mehr bei BERN-OST...

BLS: Strecke zwischen Konolfingen und Thun war unterbrochen 16.01.2017

Am Montagmorgen war zwischen Oberdiessbach und Heimberg auf der Linie Konolfingen und Thun die Strecke für eine knappe Stunde für den Bahnverkehr unterbrochen. Der Grund: eine technische Störung an der Bahnanlage. Der BZ-Artikel bei BERN-OST...

Gemeindepräsident/in, Gemeinderat, Kommissionen: Wahlen im Herbst 12.01.2017

Gemäss Beschluss des Gemeinderates finden die Gesamterneuerungswahlen für die Legislaturperiode 1.1.2018 – 31.12.2021 am Sonntag, 24. September 2017 statt. Alle Informationen...

Neujahrsanlass: Bekannte und weniger bekannte Helden 11.01.2017

Am Neujahrsempfang hat der Gemeinderat bekannte und weniger bekannte Heldinnen und Heldinnen aus Oberdiessbach geehrt. Der bekannteste Star fehlte, dafür kam ein Überraschungsgast. Mehr bei BERN-OST...

Emmentalische Kleintierausstellung: Oberdiessbach und Grosshöchstetten punkten 10.01.2017

In Bowil fand am Wochenende die jährliche Emmentalische Kleintierausstellung statt. Über 450 Kaninchen und 160 Tauben präsentierten sich den Experten und wurden bewertet. Die regionalen Kleintierzüchter konnten durchwegs mit ihren Lieblingen überzeugen. Mehr bei BERN-OST...

Neujahrsanlass und Ehrungen: Die Bilder... 09.01.2017

Am Sonntag, 8. Januar 2017 fand im Restaurant Löwen der Neujahrsempfang statt. Der Gemeinderat begrüsste Bürgerinnen und Bürger zum neuen Jahr und ehrte verdiente Einzelpersonen und Ortsvereine. Die Bilder von Res Reinhard gibts bei BERN-OST...

Erste Postautochauffeuse im Kanton Bern: Alte Liebe rostet nicht 05.01.2017

Marianne Wenger war die erste Postautochauffeuse im Kanton Bern. Trotz Pensionierung sitzt sie weiter am Steuer. Für ein Projekt des PTT-Archivs erzählt sie von ihrem beruflichen Alltag. Der Bund-Artikel bei BERN-OST...