Aus dem Gemeinderat Archiv 2019 28.01.2020

Kauf des zweiten Schulbusses 02.12.2019

Der Schulbus zwischen Bleiken und Oberdiessbach wird seit 2017 jeweils im Winterhalbjahr für sechs Monate gemietet. Die Mietkosten betragen rund 20'000 Franken. Weil der Schulstandort Bleiken noch mehrere Jahre weiterbetrieben wird, drängte sich aus finanziellen Überlegungen der Kauf des Fahrzeugs auf. Der Gemeinderat beschloss am 6. November 2019, den gemieteten Mercedes Benz 316 Sprinter mit 21 Kindersitzplätzen zum Preis von CHF 83'900 auf 1. Januar 2020 zu erwerben. Vorbehalten bleibt die Zustimmung der Gemeindeversammlung zum Budget 2020. Die Gemeinde setzt damit weiterhin zwei gleich grosse Schulbusse von Mercedes zwischen Aeschlen, Bleiken und Oberdiessbach ein.

Bereitstellung Hauskehricht 02.12.2019

Kehrichtsäcke sind erst am Donnerstag (Abfuhrtag) draussen bereitzustellen. In letzter Zeit sind während der Nacht wieder Säcke von streunenden oder wilden Tieren aufgerissen worden. Das verursacht unserer Werkequipe jeweils zusätzliche Putzarbeit. Wir bitten Sie, den Kehricht künftig vorschriftsmässig bereitzustellen. Im Wiederholungsfall werden wir fehlbare Haushalte mit einer Busse belegen.

Wasserversorgung Bleiken 02.12.2019

(Wasserlieferant für den Ortsteil Bleiken ist die Gemeinde Buchholterberg)

Chlorothalonil
Chlorothalonil ist ein Wirkstoff, der in Pflanzenschutzmitteln seit den 1970er Jahren gegen Pilzbefall als sogenanntes Fungizid zugelassen ist. Er wird häufig und in grossen Mengen im Getreide-, Gemüse-, Wein- und Zierpflanzenbau eingesetzt. Chlorothalonil steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
Das kantonale Amt für Wasser und Abfall hat die Chlorothalonil-Sulfonsäure ab 2019 ins Grundwasserüberwachungsprogramm aufgenommen und erstmals im April/Mai 2019 gemessen:

Die Probe BEQ135, Bühlgasse (Buchholterberg), Schacht Auslauf PW weist eine Konzentration < 0.01 ug/l Chlorothalonil-Sulfonsäure auf und liegt somit unter dem Höchstwert von 0.1 ug/l.

Die jährlich übliche Beprobung in Bleiken erfolgte am 29. Oktober im Schulhaus (Lavobo) und am 12. November 2019 in Niederbleiken sowie im Auslauf des Reservoirs Egglen. Das kantonale Laboratorium Bern und die Fa. Aquatest in Uetendorf bescheinigen eine einwandfreie Trinkwasser-Qualität.

Gemeinderat Oberdiessbach

Zuletzt erteilte Baubewilligungen

Shipton Michael und Janine, Fichtenweg 11, Oberdiessbach
Erneuerung Fensterfronten Süd- und Westfassade; Sanierung Wohnung

Kamphoff David und Heike, Hubelacker 5, Oberdiessbach
Überdachung Gartensitzplatz (nachträgliches Baugesuch)

Wüthrich Peter und Anna Katharina, Höheweg 15, Oberdiessbach
Abtragung Terrain Nordseite; Neubau Bruchsteinmauer; Verlängerung Stützmauer; Verlegung Treppen

Hodel Walter, Freimettigenstrasse 32, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Dorfmatt Immobilien AG, Haubenstrasse 24, Oberdiessbach
Abbruch Wohnhaus und Garage; Neubau Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen und Einstellhalle, Wärmeentzug mittels Erdwärmesonden   

von Gunten Anton, Ziegelei 4, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe   

Rania El Riachy, Burgdorfstrasse 33, Oberdiessbach
Aufstellen eines unbeheizten Imbisswagens, Betriebsbewilligung A nach Gastgewerbegesetz (öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank)

Erb Immobilien AG, Schulhausstrasse 4, Oberdiessbach 
Vergrösserung der bestehenden Balkone   

Krähenbühl Bruno, Lindenstrasse 156, Aeschlen b. O.
Einbau 2-Zimmerwohnung inkl. Küche (nachträgliches Baugesuch)

Zumbrunn Lorenz, Sonnenstrasse 34, Oberdiessbach
Neubau Schwimmbad; Montage Sichtschutzwand; Neuanstrich Fassade   

Wälti Gertrud, Kirchbühlstrasse 42, Oberdiessbach
Erstellung Parkplatz

Forrer Markus, Unterzelgweg 2, Aeschlen b. O.
Aufstellen Wärmepumpe

Gedenkstein Mathilde Baumann 07.10.2019

Im Juni reichten Sigmund von Wattenwyl, Walter Vogel und Fritz Joost die Petition zur «Rettung Gedenkstein der Mathilde Baumann sel.» mit 233 Unterschriften ein. Die Bittschrift ersucht den Gemeinderat, den Grabstein von Mathilde Baumann (1911-1993) zu erhalten und im Areal des BuumeHus zu platzieren. Mathilde Baumann war die letzte Krämerin im früher weitum bekannten Spezereiladen. Mit der Grabaufhebung auf dem Friedhof Oberdiessbach wäre der Stein entsorgt worden.

Der Gemeinderat hat dem Anliegen am 21. August 2019 zugestimmt. Der Stein ist unterdessen in Absprache mit dem Petitionskomitee in eine Gedenkplatte umgearbeitet worden.

Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, von 18-19 Uhr, wird der Gedenkstein mit einer kleinen Feier im BuumeHus an der Burgdorfstrasse 2 eingeweiht. Alle Unterzeichner/innen der Petition erhalten eine persönliche Einladung. Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Sanierung Schiessanlagen 07.10.2019

Der Gemeinderat hat gestützt auf die Altlastengesetzgebung bei zwei Schiessanlagen die Bleibelastung im Boden untersuchen lassen. Sowohl die 300m-Anlage in Aeschlen wie auch der ehemalige 50m-Pistolenstand in Oberdiessbach müssen technisch saniert werden. Bei beiden Anlagen fordert der Kanton aufgrund der Gewässerschutzes die Sanierung im Jahre 2021. Der Betrieb im Schiessstand Aeschlen wird Ende 2020 eingestellt, während der Pistolenstand in Oberdiessbach bereits 1998 aufgegeben worden ist. Nach heutigem Kenntnisstand muss mit Gesamtkosten in Höhe von 260'000 Franken gerechnet werden, wovon Bund und Kanton einen wesentlichen Anteil übernehmen.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen

Grossenbacher Martin, Freimettigenstrasse 54, Oberdiessbach
Aufstockung Mehrfamilienhaus; Erweiterung Wohnung im 1. OG  

Duc Michel, Aeschlenstrasse 41, Aeschlen b. O.
Einbau Wohnung in ehemaliges Schulgebäude (nachträgliches Baugesuch)  

Beck Markus und Anita, Höheweg 17, Oberdiessbach
Aufstockung Einfamilienhaus; Einbau einer 3-1/2-Zimmerwohnung, Aufstellen Wärmepumpe

Bigler Ernst, Burgdorfstrasse 50, Oberdiessbach 
Erstellung zusätzliche Autoabstellplätze für Gewerbe und Besucher   

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Kirchbühlstrasse, Parzellen-Nrn. 1083, 717, 694, 671, 670, 685
Sanierung Kirchbühlstrasse Ost; Ersatz Werkleitungen Trinkwasser, Elektrizität, Regen- und Schmutzabwasser, Anpassung Strassenbeleuchtung

Gerber Hans Peter und Daniela, Hubelacker 8, Oberdiessbach
Montage Sitzplatzüberdachung  

Lehmann Manfred P., Dählenweg 12, Oberdiessbach
Einbau Dachflächenfenster (nachträgliches Baugesuch)

Gafner Immobilien AG, Ziegelei 21, Oberdiessbach
Neubau Lagerhalle (unbeheizt)

Kauz Daniel und Gautsch Regina, Unterhaus 31, Oberdiessbach
Abbruch Garage Nr. 31a; Umbau Wohnhaus; Neubau Garage mit Stützmauer; Anbau Balkon; Aufstellen Luft/Wasserwärmepumpe

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Haubenstrasse, Hohliebeweg, Oberdiessbach 
Sanierung Haubenstrasse; Ersatz Lehnviadukt; Ersatz Werkleitungen Trinkwasser; Regenabwasser und Elektrizität; Anpassung Strassenbeleuchtung

Zimmermann Adrian, Oberbleiken 415, 3674 Bleiken b. O.
Erstellung Sitzplatzüberdachung

Wyss Heinz, Chisemattweg 12, Oberdiessbach 
Ersatz Öl-Heizung durch Wärmepumpe

Bürki Beat und Manuela, Oberer Rainweg 11, Oberdiessbach
Verglasung Eingangsbereich; Neubau Sitzplatzüberdachung

Käser Beat und Patrick,  Obere Hauben, Oberdiessbach
Abbruch Speicher (Gebäude Nr. 135a); Neubau Wagen- und Holzschopf; Abbruch Nebengebäude und Einfahrtsstock (Gebäude 135); Neubau Einfahrtsstock und Schnitzelheizung mit Silo; Neubau gedeckter Sitzplatz

Baustelle Haubenstrasse 05.08.2019

Die Gemeinde saniert ab 12. August 2019 bis Frühling 2020 im Abschnitt Bahnübergang-Obstgartenweg die Haubenstrasse. Es werden der Strassenbelag und der Lehnenviadukt neu aufgebaut. Bei Baubeginn ist der untere Teil der Haubenstrasse während rund 5 Wochen wochentags gesperrt. Umleitungen werden signalisiert.

Kreditabrechnungen 05.08.2019

Der Gemeinderat genehmigte am 3. Juli 2019 folgende Kreditabrechnungen:
  • Sanierung Bodenbeläge Altbau Primarschulhaus. Kredit CHF 28'000, Kosten CHF 23'530.70.
  • Sanierung Spielplatz Bleiken: Kredit CHF 45'000, Kosten CHF 45'739.45.
  • Neubau Mehrgenerationenplatz: Kredit CHF 86'300, Kosten CHF 106'593.85.
  • Revision Ortsplanung: Kredit CHF 150'000, Kosten CHF 152'252.70.
  • Umsetzung Parkplatzkonzept: Kredit CHF 65'000, Kosten CHF 48'708.05.
  • Belagssanierung Eichhölzliweg: Kredit CHF 76'000, Kosten CHF 65'089.90.
  • Belagssanierung Industriestrasse: Kredit CHF 62'000, Kosten CHF 49'671.30.
  • Beitrag Sanierung Bahnübergang Haubenstrasse: Kredit CHF 198'000, Kosten CHF 175'720.65.
  • Gewässerbau, Instandstellung Lödögraben: Kredit CHF 131'000, Nettokosten CHF 52'063.80.
  • Sanierung Trafostation Industriestrasse: Kredit CHF 230'000, Kosten CHF 116'635.70.
  • Elektra. Umrüstung LED/Erweiterung Weihnachtsbeleuchtung: Kredit CHF 73'500, Kosten CHF 51'665.65.

Der Nachkredit für den Neubau Mehrgenerationenplatz unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum (vgl. Anzeiger Konolfingen Nr. 29 vom 18.7.2019). Die Mehrkosten sind durch Sicherheitsanpassungen an den Spielgeräten verursacht worden.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 05.08.2019

Linder Heinz und Ruth, Panoramaweg 11, Oberdiessbach
Neubau freistehende Photovoltaikanlage

Baumann Marc, Gumiweg 33, Oberdiessbach
Änderung Fassadenfarbe

Jenni André, Hohliebeweg 5, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Graf-Tschanz Hansulrich und Trudi, Kirch 9, Bleiken b.O.
Erstellen einer Stützmauer mit Natursteinblöcken

Niemeyer Johann-Friedrich und Marlis, Lehn 162, Bleiken b.O.
Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe

Peytrignet Armand, Mattenweg 6, Oberdiessbach
Umnutzung ehemalige Praxis in Wohnung; Einbau Küche

Schulz Christine und Trachsel Bruno, Diessbachgraben 67, Oberdiessbach
Ersatz best. Ölheizung durch eine Pelletsheizung

Wasserversorgungsgenossenschaft Oberdiessbach, Burgdorfstrasse, Parzellen-Nr. 1
Ersatz Druckwasserleitung

Zusicherung Gemeindebürgerrecht 03.06.2019

Der Gemeinderat hat am 27. März 2019 Albert Lesaj, Jg. 1991, das Bürgerrecht von Oberdiessbach zugesichert. Albert Lesaj stammt aus Slowenien, ist mit 3 Jahren mit den Eltern in die Schweiz eingereist und hat eine Ausbildung zum Logistiker absolviert. Er ist bestens integriert und erfüllt die formellen und materiellen Voraussetzungen für die Einbürgerung.

Gleichentags hat der Rat auch Michael Wagner, Jg. 1964, aus Deutschland, das Gemeindebürgerrecht von Oberdiessbach zugesichert. Michael Wagner arbeitet als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Hoffmann Neopac AG und ist ebenfalls gut integriert, auch er erfüllt alle Voraussetzungen für die Einbürgerung.

Rückerstattung Subventionen von PostAuto Schweiz AG 03.06.2019

Zwischen 2007 und 2018 hat PostAuto Schweiz AG den Kantonen und Gemeinden zu hohe Abgeltungen für ihre Leistungen in Rechnung gestellt. Dieses Geld muss das Unternehmen vollständig und mit Zins an die Besteller zurückzahlen. Der Kanton Bern und die bernischen Gemeinden erhalten so CHF 9,77 Mio. zurück, die Gemeinde Oberdiessbach davon knapp CHF 6‘000. 35 Gemeinden erhalten zusammen weitere CHF 241‘568.75 zurück, die sie für zusätzliche Leistungen zu viel bezahlt haben. Der Gemeinderat hat der Vereinbarung zwischen den Kantonen und den Gemeinden zugestimmt und erhält aus der zusätzlichen Bestellung für die Linie 167 Münsingen-Wichtrach-Oberdiessbach CHF 4‘516.20 gutgeschrieben.

Beiträge an Anlässe und Jubiläen 03.06.2019

Der Verein „Zäme für Oberdiessbach“ veranstaltet am 15. Juni 2019 zum zweiten Mal nach 2013 das „Fest der Nationen“. Der Anlass findet in der Kirchstrasse statt und soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen. Der Gemeinderat unterstützt die Veranstaltung mit CHF 1‘000 aus dem Fonds der ehemaligen Ersparniskasse von Konolfingen (EvK).
Der Gemeinderat hat dem Damenturnverein Oberdiessbach zum 100jährigen Jubiläum einen Beitrag von CHF 1‘000 zugesprochen sowie CHF 500 an die Schafzuchtgenossenschaft Oberdiessbach zum 50jährigen Jubiläum.

Neue Schülerpulte an der Sekundarstufe I 03.06.2019

Der Gemeinderat hat am 8. Mai 2019 einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 48‘000 für die Ersatzbeschaffung von Schülerpulten genehmigt. Die heutigen Pulte an der Sekundarstufe I sind zwischen 16 und 25-jährig und sollen gestaffelt ersetzt werden. Auf Antrag der Schulkommission werden mit dem genehmigten Kredit im laufenden Jahr 75 höhenverstellbare Einzelpulte mit Materialboxen von der Firma ZESAR aus Tavannes angeschafft. Es ist vorgesehen, die Pulte während drei Jahren und jeweils für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse zu ersetzen.

Öffentliche Beleuchtung: Letzte Umrüstungen auf LED 03.06.2019

Im laufenden Jahr werden die letzten 33 Quecksilberdampfleuchten und Natriumleuchten an den Gemeindestrassen auf LED umgerüstet. Der Gemeinderat hat am 8. Mai 2019 einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 60‘000 genehmigt. Nach Abschluss der Arbeiten sind sämtliche 233 gemeindeeigenen Beleuchtungspunkte auf die moderne LED-Technologie umgerüstet.

Sanierung Spielplätze Haube und Schlüsselacker 03.06.2019

Der Gemeinderat sieht vor, die beiden öffentlichen Spielplätze zu erneuern. Auf den Plätzen werden die Spielgeräte ersetzt und die Grünflächen instand gestellt. Der Gemeinderat hat hierfür zwei Verpflichtungskredite von insgesamt CHF 57‘000 genehmigt. Die Arbeiten werden im Sommer ausgeführt.

Neue Helme für die Regiofeuerwehr 03.06.2019

Die 70 Angehörigen der Regiofeuerwehr Oberdiessbach werden mit neuen Helmen ausgerüstet. Der Gemeinderat genehmigte für die Ersatzbeschaffung einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 33‘000. Es werden zwei unterschiedliche Modelle angeschafft: 35 Helme von der Firma Rosenbauer für die Atemschutzgeräteträger sowie weitere 35 Stück von der Brandschutz Ettiswil AG für die übrige Mannschaft. So erhält jeder Angehörige für seine Aufgabe den passenden Schutz.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 03.06.2019

Pro Natura Bern, 3007 Bern, Schniggenen 543, 3674 Bleiken b. Oberdiessbach
Bau eines Weihers für die Geburtshelferkröte

Lüscher Andrea, Oberdiessbach, Sonnenstrasse 18, Oberdiessbach
Abbruch best. Löffelsteinmauer; Neubau Natursteinmauer mit Zwischenpodesten

Marti Margit, Thun, Zobrist Marlies, Oberdiessbach, Freimettigenstrasse 46+48, Oberdiessbach
Anschluss an öffentl. Wasserversorgungsleitung

Eggimann Simon und Daniela, Oberdiessbach, Kirchbühlstrasse 23, Oberdiessbach
Neubau Sitzplatzüberdachung

Frei Urs und Zimmermann Frei Melitta, Oberdiessbach, Schlüsselacker 8, Oberdiessbach
Einbau eines Dachfensters 

Aeschlenalpgenossenschaft, Gerber Christoph, Aeschlen b. O., Aeschlenalpweg 30, 3672 Aeschlen b. Oberdiessbach
Neubau Scheune und Anpassung Mistplatz (nachträgliches Baugesuch)   

Borter Martin und Uhlmann Gabriela, Alpenweg 18, Oberdiessbach   
Abbruch Eisenbahnschwellenmauer; Neubau Stützmauer aus Steinblöcken

Imhof Daniel und Alexandra, Winkelmattweg 9, Oberdiessbach
Neubau Terrassenüberdachung mit Sonnenschutz

Ribeiro Carneiro Joao Ricardo, Höheweg 19, Oberdiessbach
Neubau Carport; Vergrösserung Sitzplatz

Aus dem Gemeinderat: Fakultatives Finanzreferendum 31.05.2019

Der Gemeinderat genehmigte am 22. Mai 2019 einen Verpflichtungskredit für die Erneuerung der Abwasserleitungen (CHF 89 000) sowie der öffentlichen Beleuchtung (CHF 81 000) im Gesamttotal von CHF 170 000. Der Betrag wird für die Sanierung der Kirchbühlstrasse (Ostteil) eingesetzt.

Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum gemäss Art. 39 und 40 der Gemeindeordnung vom 10. März 2008. Mindestens fünf Prozent der aktuell 2610 Stimmberechtigten können bis am 1. Juli 2019 unterschriftlich verlangen, dass die Kreditgenehmigung der Gemeindeversammlung zum Entscheid unterbreitet wird. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen bei der Gemeindeverwaltung Oberdiessbach zur Einsicht auf, wo auch das Referendum einzureichen ist.

Der Gemeinderat

Neue Informatik für die Schule Oberdiessbach 01.04.2019

Ab August 2019 setzt die Schule auf portable Computer. Jede Klasse verfügt neu über moderne Notebooks im Klassenzimmer. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten schrittweise ein persönliches Gerät. Zur digitalen Strategie der Schule gehört neu eine Plattformlösung für Lehrpersonen und Schüler sowie die Office365-Welt von Microsoft. Der Gemeinderat hat für die laufende Beschaffung einen Investitionskredit von 160‘000 Franken für die Primarstufe sowie 140‘000 Franken für die Sekundarstufe I genehmigt. Von der neuen Informatik werden über 400 Schüler profitieren.

Sanierung Haubenstrasse 01.04.2019

Die Haubenstrasse muss im Abschnitt Bahnübergang bis Einfahrt Obstgartenweg totalsaniert werden. Nebst dem Strassenbelag werden die Werkleitungen ersetzt und der Lehnviadukt instand gestellt. Der Gemeinderat und die Genossenschaft Wasserversorgung rechnen hierfür mit Gesamtkosten von rund 1,7 Mio. Franken. Der Gemeinderat hat das Bauvorhaben am 13. Februar  2019 genehmigt und wird der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2019 einen Verpflichtungskredit in Höhe von 960‘000 Franken unterbreiten. Baustart ist für August 2019 vorgesehen, die Arbeiten dauern rund 25 Wochen.

Ortsplanung Oberdiessbach 01.04.2019

Die revidierte Ortsplanung ist am 15. März 2019 vom Kanton genehmigt worden. Damit verfügt die Gemeinde Oberdiessbach seit den Zusammenschlüssen mit Aeschlen und Bleiken erstmals über eine im ganzen Gemeindegebiet gültige Rechtsgrundlage für das Bauwesen. Die Vorschriften berücksichtigen die neuen raumrelevanten Vorgaben über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen sowie der Gewässerschutzgesetzgebung.

Kosten Jubiläumsjahr 2018 01.04.2019

Der Gemeinderat genehmigte am 27. Februar 2019 die Kreditabrechnung für das Jubiläumsjahr 2018. Alle von der Gemeinde unterstützten Anlässe sowie das zentrale Jubiläumsfest kosteten die Gemeinde 186‘000 Franken. Budgetiert war ein Aufwand von 238‘000 Franken. Die Besserstellung resultiert aus deutlich höheren Erträgen im Sponsoring durch das lokale und regionale Gewerbe.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 01.04.2019

Leibundgut Ruth, Fichtenweg 8, Oberdiessbach
Abbruch Betonelementmauern; Erstellen Gartenterrassierung mit Natursteinblöcken

Altersheim Oberdiessbach, Krankenhausstrasse 7, Oberdiessbach
Montieren einer Stele mit Gebäudeinformation   

Eigenmann Catherine, Stockhornweg 15, Oberdiessbach
Verbreiterung von zwei Fenstern   

Künzli Daniel,  Lindenstrasse 73, Oberdiessbach   
Abbruch und Wiederaufbau Unterstand

Schriber Richard, Heimberg
Industriestrasse 18, Oberdiessbach   
Neue Ölbrennheizung mit Aussenkamin   

Domo Casa GmbH, Dine Gergoci, Steffisburg
Thunstrasse 9, Parzellen-Nr. 485, Wohn- und Gewerbezone 2, Oberdiessbach
Einbau Wohnung in Obergeschoss (Anbau); Umnutzung ehem. Geschäftsladen zu Bistro mit 20 Sitzplätzen, Gesuch um Erteilung einer gastgewerblichen Betriebsbewilligung A nach Ar. 6 Abs. 2 Bst. A GGG (öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank)

Heinz Blaser und Ursula Afonso, Oberdiessbach
Wässermatte 1, Parzellen-Nr. 615, Wohn- und Gewerbezone 2,   
Umnutzung Werkstatt im Untergeschoss zu Autoreparaturwerkstatt

Förderbeiträge an Energieeffizienz und erneuerbare Energien 04.02.2019

Seit 1.1.2019 übernimmt die Gemeinde die Pauschale für die Energieberatung von Privaten und Unternehmen durch die Energieberatungsstelle Bern-Mittelland.

Die öffentliche Energieberatung Bern-Mittelland richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, die eine bauliche Veränderung planen oder eine neue Heizung anschaffen wollen. Die Beratung zeigt das Sanierungs- und Energiesparpotential eines Objektes auf, priorisiert die Investitionen und unterbreitet praxisbezogene, ökologische und wirtschaftliche Vorschläge zur Umsetzung.

Die Gemeinde Oberdiessbach fördert den Ersatz von Elektroheizungen durch Heizungen mit erneuerbarer Energie (ohne Beitrag an das Verteilnetz) sowie thermische Solaranlagen mit 50 % der Kantonsbeiträge. Bitte beachten Sie die Energieförderungsrichtlinien der Gemeinde.

Erschliessung Überbauung Kirchbühl 04.02.2019

Der Gemeinderat genehmigte am 19. Dezember 2018 für die Erschliessung der Überbauung Kirchbühl mittels Werkleitungen zwei Verpflichtungskredite: CHF 420‘000 für den Anschluss an die Abwasserversorgung sowie CHF 80‘000 für den Anschluss an die Stromversorgung. Die Kosten für den Ausbau der Detailerschliessungsstrasse sowie für die öffentliche Beleuchtung trägt der Grundeigentümer. Der Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 420‘000 unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum und ist am 3. Januar 2019 im Anzeiger Konolfingen publiziert worden.

Zuletzt erteilte Baubewilligungen 04.02.2019

Lory Simon und Hugi Lory Silvia, Oberdiessbach, Sonnenstrasse 29, Oberdiessbach
Einbau von zwei Dachfenstern

Erb Immobilien AG, Aeschlen b. Oberdiessbach, Schulhausstrasse 4, Oberdiessbach
Gesamtsanierung Fassade und Dach; Neue Fassadenverkleidung; Ersatz Eternitdach durch Ziegel; Einbau von 4 Dachfenstern; Anschluss an Fernwärmeleitung   

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Oberdiessbach, Zälg-Tanndlimatt, Parzellen-Nrn. 12, 56, 351, 358, 864, 382, 140, Zonen: ZöN J Leimen, Landwirtschaftszone, Koordinaten: 2‘613‘750/1‘186‘450
Abbruch Holzmastenfreileitung, Neubau erdverlegte Niederspannungsleitung, Neubau Verteilkabine, Anpassung Swisscomleitung

Binoth Magdalena, Unterseen und Gerber Therese, Steffisburg, Burgdorfstrasse 23, Oberdiessbach
Umnutzung Teil Erdgeschoss in Wohnung; Einbau Küche   

Pauli Peter und Gafner Franziska, Oberdiessbach, Obstgartenweg 11, Oberdiessbach
Abbruch bestehende Garage; Neubau Carport  

Stucki Christian, Bleiken b. Oberdiessbach, Oberbleiken 403, Bleiken b. Oberdiessbach
Anschluss an Wasserversorgung   

Käsereigenossenschaft Oberdiessbach, Schulhausstrasse 3, Oberdiessbach
Verbreiterung Balkon; Anbringung Sichtschutz; Montage neue Absturzsicherung   

Haldimann Florian und Sonja, Bleiken b. Oberdiessbach, Weid 83, 3674 Bleiken b. Oberdiessbach
Ersatz und Vergrösserung Dachfenster

Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Oberdiessbach, Lehn-Niederbleiken, Parzellen-Nrn. 3, 331, 161, 50, 241, 26, Landwirtschafts-, Wohn- und Gewerbezone, Koordinaten 2‘614‘980/1‘184‘980
Aufhebung und Rückbau Kläranlage Lehn, Neubau Schmutzwasserverbindungsleitung Lehn-Niederbleiken; Ersatz Regenwasserableitung Lehngraben    

Haussener Erika, Oberdiessbach, Chisemattweg 14, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe