Einsätze 2019 10.01.2020

Einsatz Nr. 41 vom 13.12.2019, 08.33 Uhr

PW liegt nach Selbstunfall in Chise. Fahrer konnte Fahrzeug selbständig verlassen.
Unfallstelle absichern, Einspurige Verkehrsführung während Unfall und Bergungsarbeiten.
Oelsperre aufgrund auslaufendem Benzin auf Chise erstellen. Einbezug SSP Oel und AWA.
Unfallstelle nach Fzg Bergung reinigen, Oel/Benzin auf Strasse mittels Oelbinder aufnehmen.

Einsatzende: 10.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 20 AdF, ELF, TLF, KLF Oel
SSP PbU: FW Steffisburg
SSP Oel: FW Thun
Kapo und Sano

Einsatz Nr. 40 vom 09.11.2019, 19.23 Uhr 11.11.2019

Alarmmeldung: C1, Hilfeleistung, Unterstützung Sänität, Oberdiessbach

Traghilfe Sanität, Person aus 2.OG via Treppenhaus in Ambulanz verladen.
Enge Platzverhältnisse.

Einsatzende: 19.55 Uhr

Eingesetzte Mittel: ELF, 3 AdF

Einsatz Nr. 39 vom 27.10.2019, 20.06 Uhr

Alarmmeldung: B1, Rohrleitungsbruch, Wasser droht in Gebäude zu laufen, Thunstrasse Oberdiessbach

Reko vor Ort durch Pikett, Aufgebot Wasserversorgung, Signalisieren Schadenplatz, Kontrolle Gebäude.
Übergabe Schadenplatz an Wasserversorgung.

Einsatzende: 21.36 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, ELF

Einsatz Nr. 38 vom 22.10.2019, 15.40 Uhr

Alarmmeldung: Verschmutzung / Oel nach VU Traktor/PW
 
Reko vor Ort durch EL
Aufgebot AdF-Binden ausgelaufenes Hydraulikoel, verhindern dass dieses in Kanalisation gelangt.
Schadenplatz nach Bergung der Fzg. reinigen und signalisieren.
 
Einsatzende: 19.15 Uhr
 
Eingesetzte Mittel: 4 AdF, ELF, KLF Oel

Einsatz Nr. 37 vom 03.10.2019, 06.55 Uhr 07.10.2019


Alarmmeldung: F1, Verkehrsunfall, Person in Fahrzeug, Fahrzeug liegt auf Fahrerseite

Während Anfahrt Meldung via Funk Person im Fzg bewusstlos.
Bei eintreffen EL, wird verletzte Person bereits durch EL Sanität betreut (Befand sich auf Arbeitsweg) - Person wieder bei Bewusstsein.
Absicherung Schadenplatz, Streckenabschnitt Oberdiessbach - Konolfingen sperren / Umleitung signalisieren.
Person in Zusammenarbeit mit Sanität bergen. Sonderstützpunkt PbU FW Steffisburg einweisen.
Geborgener Hund aus Fzg wird an KaPo übergeben.
Nach Abschluss der Rettungs- und Bergungsarbeiten, Unfallstelle reinigen/ Flüssigkeiten aufnehmen.

Einsatzende: 09.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 18 AdF, ELF, TLF, KLF Oel, VKF, PTF
Konofire: 11 AdF, ELF, Nissan, PTF mit Verk Anh., Verk Bus
FW Steffisburg: 8 AdF, ELF, PbU Modul, HLF ( Kantonale Aufgabe PbU)
Kapo: 2 Patrouillen, 1 Hundeführer
Sano: EL, 1 Ambulanz
Abschleppdienst

Einsatz Nr. 36 vom 23.09.2019, 09.30 Uhr 07.10.2019

Alarmmeldung: Tierrettung, Katze seit > 24h auf Baum, Bleiken

Reko durch EL vor Ort, Katze auf ca 25m Höhe, mit Leiter nicht erreichbar, Zufahrt mit grossem Rettungsgerät nicht möglich.
Abklären verschiedener Möglichkeiten - Einbezug Tierarzt.
Aufgebot Spezialisten Höhenrettung der BF Bern

Einsatzende: 17.39 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 1 AdF
BF Bern: 2 AdF, UTW, Ausrüstung Höhen- und Tierrettung

Einsatz Nr. 35 vom 23.09.2019, 10.15 Uhr 07.10.2019

Alarmmeldung: Verunreinigung Strasse, Oelspur Haslicher bis Zufahrt Schützen Oppligen

Reko durch EL vor Ort - Dieseloelspur aufgrund technischem Defekt.
Nachalarmierung Gruppe 412, Signalisation Strassenabschnit, Aufnehmen Dieseloel mittels Oelbinder

Einsatzende: 11.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: ELF, KLF Oel, 6 AdF

Einsatz Nr. 34 vom 01.09.2019, 15.50 Uhr

Alarmmeldung: A2, Brand, Dachbrand, Oppligem

An Alarmadresse kein Feuer/Rauch feststellbar. Kontrolle Nachbargebäude.

Nach Rücksprache mit REZ/Melder, stellt sich als Brandort ein Haus etwas oberhalb der Alarmadresse heraus.
Vor Ort zeigt sich ein Kompostbrand, welcher durch die Besitzer bereits selbst gelöscht werden konnte.
Keine weiteren Massnahmen durch FW.

Einsatzende: 17.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 30 AdF, ELF, TLF, ASF. KLF, PTF
Konofire: 10 AdF, ELF, Hubretter, TLF (Kantonale Aufgabe an A2)
KaPo: 2 Patrouillen

Einsatz Nr. 33 vom 24.08.2019, 18.15 Uhr

Klicken Sie aufs Bild um es zu vergrössern
Alarmmeldung: Hilfeleistung, Wasserleitungsbruch Thunstrasse, Oberdiessbach

Signalisieren Schadenplatz, Einseitige Verkehrsführung während Reparaturarbeiten.

Einsatzende: 22.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: 3 AdF, ELF, KLF

Einsatz Nr. 32 vom 17.08.2019, 17.32 Uhr 19.08.2019

Alarmmeldung: C1 Hilfeleistung, Wasserleitungsbruch Hauptstrasse Herbligen-Oppligen

Geringe Wassermenge welche aus Asphalt austritt, Schadenstelle signalisieren
Aufgebot Brunnenmeister und Wasserversorgung
Übergabe an verantwortliche Gemeinde
Vorbereiten Beleuchtung für evt. Grabarbeiten

Einsatzende: 21.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF (Pikett), ELF, KLF , Siganlisations- und Beleuchtungsmaterial

Einsatz Nr. 31 vom 16.08.2019, 19.03 Uhr 19.08.2019

Alarmmeldung: F1, VU mit Verletzten, 3 PW Frontalkollision, Schlupf Oberdiessbach

Bei Eintreffen EL Rettungsdienste bereits vor Ort
Schadenplatz sichern, Einweisen REGA, Bergung Verletzte durch PbU Stützpunkt und Sanität
Sperrung Strecke Oberdiessbach-Konolfingen, Umleitung signalisieren
Nach Unfallaufnahme, Zusammenräumen Trümmerfeld und Flüssigkeiten (Oel)

Einsatzende 24.00Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: Alarmgruppe 400, 420, ELF, TLF, ASF, KLF Oel, VKF
Konofire: Alarmgruppe 213, div Fzg
3 Ambulanzen
1 REGA
3 Patrouillen KaPO
Abschleppdienst

Einsatz Nr. 30 vom 12.08.2019, 11.22 Uhr 13.08.2019

Alarmeldung: A1, Fahrzeugbrand, Herbligen

Traktorbrand im freien welcher durch Besitzer mittels Löschposten grösstenteils gelöscht werden konnte.
Nachlöscharbeiten mittels 40er Druckleitung ab TLF

Einsatzende: 12.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:RFWO : 21AdF, ELF, TLF, ASF, KLF
Patrouille KaPo
BEX KaPo

Einsatz Nr. 29 vom 09.08.2019, 09.52 Uhr 13.08.2019

Alarmmeldung: D1, Verunreinigung Strasse, Fahrzeug hat Treibstoff verloren, Lindenstrasse Oberdiessbach

Dieselspur von Jassbach (Linden) bis Kreisel OberdiessbachInfo/Aufgebot FW Linden, Strecke signalisieren, punktuell Oelbinder streuen

Einsatzende: 11.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 3AdF, ELF, KLF Oel, Signale Oelspur, Oelbinder
FW Linden: 2AdF, VKF, Signale
Miltärpolizei

Einsatz Nr. 28 vom 01.08.2019, 22.10 Uhr 13.08.2019

Alarmmeldung: Flurbrand nach Feuerwerk und Kehricht brennt, Oberdiessbach

Flur- und Kehrichtbrand konnten mittels 40er Druckleitung ab TLF gelöscht werden.

Einsatzende: 23.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 6 AdF, TLF

Einsatz Nr. 27 vom 01.08.2019, 20.59 Uhr 13.08.2019

Alarmmeldung: A1 , Brand, Feuer nähe Wald, Oppligen
 
Vor Ort entpuppte sich das gemeldete Feuer als 1. August Feuer.
Keine weiteren Massnahmen seitens Feuerwehr.
 
Einsatzende: 21.30 Uhr
 
Eingesetzte Mittel: 19 AdF, ELF, TLF, ASF, KLF

Einsatz Nr. 26 vom 16.07.2019, 16.54 Uhr, Herbligen 23.07.2019

Alarmmeldung: AA Feuer

Brandmeldeanlage wurde durch eine Kernbohrung, welche ein Datenkabel verletzte, ausgelöst.

Einsatzende: 17.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: 14 AdF, ELF, TLF

Einsatz Nr. 25 vom 10.07.2019, 15.48 Uhr

Alarmmeldung: C1, VU mit Verletzten, Selbstunfall Motorrad, höhe Cholholz Oberdiessbach

Sperrung Burgdorfstrasse ab Bahnübergang, Aufgebot FW Konolfingen via REZ.
Umleitung via Münsingen signalisieren.
Räumen Schadenplatz in Zusammenarbeit mit FW Konolfingen.

EInsatzende: 18.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 5 AdF, KLF 2, VKF mit Anh., Signalisationsmaterial
FW Konolfingen : Alarmgruppe 213
Patrouille KaPO
Rettungswagen
REGA

Mehr bei BERN-OST...

Einsatz 24 vom 09.07.2019, 05.24 Uhr

Alarmmeldung: A1, Rauchentwicklung , Deibergstrasse Oppligen

Vor Ort Brand/Rauchentwicklung in Waschküche
Halten Fassade/Laube mit 40er Druckleitung ab TLF, Halten nicht betroffene Gebäudeteile mit Lüfter.
Löschangriff unter Atemschutz mit weiterer 40er Druckleitung ab TLF - Einsatz Lüfter und Rauchvorhang.

Nachlöscharbeiten/ absuchen auf Glutnester- dazu ausräumen des verbrannten Gebäudeinventars nach Absprache mit KaPo. Öffnen decke zur Kontrolle.

Einsatzende: 10.15 Uhr

Eingesetzte Mittel:

21 AdF, TLF, ASF, KLF mit Anhänger, VKF, ASG, WBK , 3 Lüfter, Rauchvorhang
Patrouille KaPO

Einsatz Nr. 23 vom 07.07.2019, 16.50 Uhr 23.07.2019

Alarmmeldung:  B1, Unwetter/Aeste drohen auf Fahrbahn zu fallen, Oppligen

Reko durch Pikett vor Ort
Gefährdete Äste mit Motorsäge entfernen.

Einsatzende: 18.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: 3 AdF, ELF, KLF, Motorsäge

Einsatz Nr. 22 vom 07.07.2019, 15.22 Uhr

Alarmmeldung: Verunreinigung Strasse, Oelspur zwischen Aeschlen und Oberdiessbach

Reko vor Ort durch EL, Dieseloelspur von Linden (Grafenbühl) bis Oberdiessbach (Hohlenhaus).
Fahrbahn rutschig sowie Gefahr des Abfliessen via Kanalisation.
Aufgebot Pikett, Alarmguppe 412, KaPo, Sonderstützpunkt Oel.

Weitere Meldung über Oelspur im Bereich Schloss-Strasse- Krankenhausstrasse.
Betroffene Strassenabschnitte signalisieren, Ablauf in Kanalisation verhindern, Diesel auf Strasse binden.
Bei aufgefundenem Verursacherfahrzeug auslaufenden Diesel auffangen.
Fzg wird durch KaPo sichergestellt und abtransportiert.

Einsatzende: 18.00 Uhr

Eigesetzte Mittel:
RFW Oberdiessbach: 10 AdF, ELF, KLF Oel, Land Rover, Signalisationsmaterial, Oelbiender, Oelbindevlies
FW Linden: 1 AdF, Signalisationsmaterial
FW Thun: 1 AdF, ELF
KaPo: 1 Patrouille
Abschlaeppdienst

Einsatz Nr. 21 vom 29.06.2019, 14.24 Uhr

Alarmmeldung: A2, Brand /Kellerbrand, Brenzikofenstrasse Oppligen

Starke Rauchentwicklung EG/Keller
OG (Wohnräume) mit Lüfter in Überdruck nehmen.
Innenangriff mit 40er Druckleitung unter AS
Brandbekämpfung im Bereich Waschküche, anschl. Räume entrauchnen.

Brenzikofenstrasse war während Einsatz gesperrt.

Nach Freigabe des Gebäudes durch Police/BEX - kontr. der elektrischen Anlage durch Fachmann.
Anschliessend Übergabe Gebäude an Besitzer.

OG ist ohne Einschränkung bewohnbar.

Einsatzende: 18.00 Uhr

Eingesetzte Mittel:

RFWO: 23 AdF, ELF, TLF, ASF, PTF, KLF, ASGeräte, 2 WBK’s, 3 Lüfter
Konofire: ELF, Hubretter, TLF (Kantonale Aufgabe ab A2)
Police, BEX, Sanität

Einsatz Nr. 20 vom 28.06.2019, 03.24 Uhr, Herbligen

Alarmmeldung: Automatischer Alarm Feuer

Reko vor Ort durch EL, TLF und ASF in Bereitschaft vor Ort
Fehlalarm aufgrund Stromausfall in der Region

Übergabe an Betreiber.

Keine weiteren Massnahmen durch FW.

Einsatzende: 04.25 Uhr

Eingesetzte Mittel: 24 AdF, ELF, TLF, ASF

Einsatz Nr. 19 vom 12.06.2019, 18.57 Uhr

Alarmmeldung: Stromverteilkasten steht offen - Gefahr für Passanten

Notdürftige Schliessung Verteilkasten durch El, Aufgebot Pikett BKW zum Abschliessen mittels Schlüssel.

Einsatzende: 19.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1AdF, ELF

Einsatz Nr. 18 vom 27.04.2019, 11.45 Uhr

Alarmmeldung: D1, Verunreinigung Strasse, Benzin an Tankstelle ausgelaufen

Vor Ort Benzin binden im Bereich Tanksäule. Abklärungen via KaPo über Ursache.

Einsatzende: 12.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, KLF Oel, Patrouille KaPo

Einsatz Nr. 17 vom 20.04.2019, 15.26 Uhr

Alarmmeldung: Hydrant mit Fahrzeug überfahren, Burgdorfstrasse Oberdiessbach

Schadenplatz sichern, Hydrant unter Fahrzeug bergen, Schieber zu Hydrant in Absprache mit WVO schliessen.
Keine weiteren Massnahmen durch FW.

Einsatzende: 16.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: 3 AdF, ELF

Einsatz Nr. 16 vom 20.04.2019, 09.29 Uhr

Alarmmeldung: AA Feuer, Krankenhausstrasse Oberdiessbach

Auslösung Brandmeldeanlage durch Rauchentwicklung im Küchenbereich.
Keine weitere Intervention durch Feuerwehr nötig.

Einsatzende: 10.00 Uhr

Eingesetzte Mittel: Alarmgruppen 400, 410 ELF, TLF

Einsatz Nr. 15 vom 15.04.2019, 05.50 Uhr

Alarmmeldung: Bäume brennen, Dorfstrasse, Oppligen
 
Am Einsatzort kein Brand auffindbar, weitere Abklärungen via REZ sowie Suche vor Ort.
Nach Abklärungen erwiesen sich die brennenden Frostkerzen in einer nahegelegenen Obstplantage als Alarmgrund. Keine weiteren Massnahmen seitens Feuerwehr.
 
Einsatzende: 06.30 Uhr
 
Eingesetzte Mittel: Alarmgruppen 400 und 420, ELF, TLF, ASF, KLF Brand

Einsatz Nr. 14 vom 03.04.2019, 12.25 Uhr

Einsatz 14, 3.4.2019, 12.25 Uhr

Alarmmeldung: A0, Vegetationsbrand Eglisried, Oberdiessbach

Hecke um Gebäude brennt, Feuer breitet sich unter Gebäude aus.Brand mittels 40er Druckleitung ab TLF löschen, wo nötig Gelände umgraben.

Einsatzende: 13.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 5 AdF, ELF, TLF, Land Rover

Einsatz Nr. 13 vom 29.03.2019, 11.35 Uhr

Alarmmeldung: D1, grössere Oelspur nach Selbstunfall, Oberdiessbach

Strassenabschnitt signalisieren, Oel binden

Einsatzende: 12.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 3 AdF, ELF, KLF Oel, Oelbinder, Patrouille KaPo

Einsatz Nr. 12 vom 22.03.2019, 20.30 Uhr

Alarmmeldung: AA Feuer, Brenzikofen

Vor Ort Brandmelder lokalisieren, vorsorglich Bereitstellung AS- Geräteträger mit 40 er Druckleitung ab TLF,kein Brand lokalisierbar - technischer Fehler Brandmelder.

Einsatzende: 21.25 Uhr

Eingesetzte Mittel: 19 AdF, TLF, ASF, KLF

Einsatz Nr. 11 vom 22.03.2019, 08.53 Uhr

Alarmmeldung: Rauchentwicklung, Brauner Rauch aus Kamin, Oberdiessbach

Reko vor Ort durch EL, keine weiteren Massnahmen durch FW nötig

Einsatzende: 09.20 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF

Einsatz Nr. 10 vom 20.03.2019, 10.59 Uhr

Alarmmeldung: D1, Verunreinigung Strasse, Oel auf Parkplatz, Oberdiessbach

Reko vor Ort, Oel binden.

Einsatzende: 11.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF, KLF Oel, Oelbinder, Patrouille KaPo

Einsatz Nr. 9 vom 08.03.2019, 10.46 Uhr

Alarmmeldung: D1, undefinierbare Flüssigkeit auf der Strasse

Reko vor Ort durch EL, Flüssigkeit erweist sich als Frostschutz.
Signalisation mittels Triopan, keine weiteren Massnahmen durch FW.

Einsatzende: 11.23 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, ELF

Einsatz Nr. 8 vom 16.02.2019, 14.05 Uhr

Alarmmeldung: AA Feuer (Automatischer Alarm Feuer), Brenzikofen

Reko vor Ort, kein Brandausbruch feststellbar. Fehlalarm durch Melder im Dachbereich.
BMA und Lüftungssystem zurückstellen.

Einsatzende: 14.50 Uhr

Eingesetzte Mittel: 12 AdF, TLF, ASF

Einsatz Nr. 7 vom 06.02.2019, 20.56 Uhr, Niederhünigen

Alarmmeldung: Gr 440, 444 Brand Reitstall, Unterstützung FW Konolfingen

Unterstützung FW Konolfingen mit TLF, AS, Beleuchtungsmaterial.

Einsatzende: 00.45 Uhr

Eingesetzte Mittel:
29 AdF, ELF, TLF, ASF, KLF Brand, LandRover, PTF mit Anh., Lüfter, ASG, WBK, Beleuchtungsmaterial

Einsatz Nr. 6 vom 23.01.2019, 11.53 Uhr, Oberdiessbach 25.01.2019

Alarmmeldung: E1, ABC Ereignis, grössere Menge Lösungsmittel ausgelaufen

Nachalarmierung Gruppe 420, Reko vor Ort durch EL, Schadenplatz durch Betrieb bereits abgesperrt.
Schadstoff konkret feststellen - Einsicht Sicherheitsdatenblätter. Betroffener Sektor grossräumig absperren.
Brandschutz mit 2 Druckleitung ab TLF (Wasser / Schaum) sicherstellen.
In Absprache mit EL Sonderstützpunkt feststellen UN Nummer und %UEG feststellen/messen.

Nach Abklärungen, Schadstoff unter AS mit Bindevlies binden und entsorgen.

Einsatzende: 14.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 19 AdF, ELF, TLF, ASF, KLF Oel, PTF, Bindevlies, 4-Stoff Messgerät

Dispo E1, Kantonale Aufgabe: FW Thun, 1 AdF, ELF

Einsatz Nr. 5 vom 21.01.2019, 11.12 Uhr

Alarmmeldung: A2, Brand - Rauchentwicklung - Rauch im Keller, Schulhausstrasse Oberdiessbach

Brand im UG , Rauchentwicklung  UG und EG
Brand im UG mit 40er Druckleitung unter AS und mit Lüftereinsatz lokalisieren/löschen.
EG mit 40er Druckleitung unter AS absuchen - Kontrolle Zwischenböden - Räume entlüften.
1.OG mittels Lüfter unter Übedruck setzen.
Zwischendecke teilweise öffnen zur Kontrolle betreffend Glutnestern

Nach Abschluss der Löscharbeiten Brandwache bis 15.00 Uhr.

Einsatzende: 15.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: 31 AdF, TLF, ASF, KLF Brand, PTF, 3 WBK, 3 Lüfter
Police: 2 Patrouillen, BEX

Dispo A2- Kantonale Aufgabe:
FW Konolfingen: 8 AdF, ELF, Hubretter, TLF, WBK

Einsatz Nr. 4 vom 14.01.2019, 15.50 Uhr

Alarmmeldung: Dieselspur nach techn. Defekt, Schmittenstrasse, Oppligen

Dieselspur mittels Olbinder auf einer länge von ca. 50 m binden.

Einsatzende: 17.00 Uhr

Eingesetzte Mittel: 3 AdF, KLF Oel

Einsatz Nr. 3 vom 11.01.2019, 17.20 Uhr

Alarmmeldung: Kaminbrand, bitte um Unterstützung, Bleiken

Direkte Alarmierung durch betroffene an Einsatzleiter und Kaminfeger.
Kaminbrand bereits am abklingen. Kontrolle mittels WBK.

Einsatzende: 19.35 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, ELF, WBK

Einsatz Nr. 2 vom 10.01.2019, 12.03 Uhr, Bleiken

Alarmmeldung: A1, Kaminbrand, Bleiken b.O.

Nach eintreffen der ersten Einsatzkräfte Sicherung Kamin in Heubühne mittels Schnellangriff ab KLF.
Kontrolle Kamin mittels Wärmebildkamera, Aufgebot Kaminfeger.
Ab TLF je eine 40er Druckleitung , mit AS-Trupp in EG, Heubühne und vor Gebäude zur Absicherung.

Unter Aufsicht Kaminfeger Kamin ausbrennen lassen.

Besonderes: Enge und winterliche Platzverhältnisse

Einsatzende 15.15 Uhr

Eingesetzte Mittel:
30 AdF, ELF, KLF Bleiken, TLF, KLF Brand, ASF, PTF
Patrouille KaPo

Einsatz Nr. 1 vom 06.01.2019, 20.58 Uhr

Alarmmeldung: A3, Brand gross, Reiheneinfamilienhaus, Oberdiessbach Obstgartenweg

Wohnteil EG im Vollbrand, starke Rauchentwicklung und Hitzestrahlung im ganzen Gebäude, Löschangriff unter Atemschutz mittels 40er Druckleitung und Lüftereinsatz, Halten Fassade durch weitere Strahlrohrstellung. Unterstützung durch Hubretter zur Kontrolle/Halten Dach/Fassade.
Vorbereitung für Wassertransport ab Chisebach. Betreuung verletzte Personen.
Absuchen aller Stockwerke (Personen/Tiere) sowie Entlüften der Stockwerke. Angrenzende Wohnungen überprüfen und wo nötig mittels Lüfter entrauchnen.

Brandwache ab ca. 23.00 Uhr bis 07.00 (07.01.2019) - Übergabe Wohnung an Polizei.

Einsatzende: 08.00 Uhr (07.01.2019)

Eingesetzte Mittel:
  • ganze Regiofeuerwehr Oberdiessbach
  • Samariter Oberdiessbach
  • Police
  • Mehrere Ambulanzen
Dispo A3: (Kantonale Aufgaben)
  • FW Konolfingen, ELF, Hubretter, TLF
  • FW Thun, ELF, MGV