Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2019
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Aus dem Gemeinderat 2023
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Medienmitteilungen 2019
23.04.2020
Medienmitteilung: Budget 2020 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Medienmitteilung: Budget 2020 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
25.10.2019
Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2019 verabschiedete Budget 2020 sieht trotz Sparbemühungen ein Defizit im allgemeinen Haushalt (durch Steuern finanziert) von 167'400 Franken vor. Die Erfolgsrechnung 2020 weist einen voraussichtlichen Gesamtaufwand von CHF 21'361'200 aus. Der "Verlust" entspricht 0,35 Steuerzehntel. Aufgrund von höheren Einkaufskosten müssen die Stromgebühren im Ortsteil Oberdiessbach leicht angehoben werden. Zudem wird die Feuerwehrersatzabgabe im Gebiet der RegioFeuerwehr Oberdiessbach von heute 14,5 % auf 18 % der einfachen Steuer erhöht. Die Steueranlagen und die übrigen Gebührenansätze der Spezialfinanzierungen bleiben unverändert. Der Bilanzüberschuss der Gemeinde beträgt aktuell rund 7,9 Mio. Franken. Mit Einbezug der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen wird mit einem Defizit von CHF 343'300 gerechnet.
In der Investitionsrechnung sind Nettoinvestitionen von insgesamt 2,69 Mio. Franken geplant, welche vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden können. Davon betreffen 1,28 Mio. Franken die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen Abwasserentsorgung, Elektrizitätsversorgung und Feuerwehr. 1,41 Mio. Franken sind für Investitionen im allgemeinen Haushalt vorgesehen. Diese sind praktisch ausschliesslich für die Sanierung und Umgestaltung von Gemeindestrassen sowie für Investitionen im Bereich Volksschule geplant.
Der Finanzplan 2020 – 2024 sieht bei gleichbleibenden Steueranlagen jährliche Defizite von durchschnittlich 522'000 Franken im allgemeinen Haushalt vor. Diese können mittelfristig (noch) aus dem vorhandenen Bilanzüberschuss finanziert werden. Insgesamt sind in der Planperiode Nettoinvestitionen in der Höhe von 19,8 Mio. Franken vorgesehen.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Bundesgericht weist Beschwerde gegen die Überbauung Kirchbühl in Oberdiessbach ab
Medienmitteilung: Bundesgericht weist Beschwerde gegen die Überbauung Kirchbühl in Oberdiessbach ab
02.07.2019
Das Bundesgericht hat mit Urteil vom 19. Juni 2019 und zum 3. Mal die Rechtmässigkeit der Überbauung Kirchbühl bestätigt. Die Beschwerdeführenden hatten verlangt, der Bau sei sofort einzustellen und das Urteil der Vorinstanz sei wegen Rechtsfehler aufzuheben. Das Bundesgericht wies die Anträge als offensichtlich unbegründet ab und übertrug den Beschwerdeführern die Gerichtskosten.
Die Bauherrschaft hat unterdessen das Areal fertig erschlossen und die Baufelder für die ersten fünf Wohneinheiten ausgehoben. Nach dem Verkauf werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen.
Medienmitteilung: Vandalismus verursacht grossen Sachschaden in der Primarschule Oberdiessbach
Medienmitteilung: Vandalismus verursacht grossen Sachschaden in der Primarschule Oberdiessbach
10.05.2019
Eine unbekannte Täterschaft hat am 16. April 2019 in einer Toilette des Primarschulhauses mutwillig den Abfluss des Waschbeckens verstopft und den Wasserhahn aufgedreht. Das Wasser lief während mehrerer Stunden aus und beschädigte in der Folge den Holzboden der angrenzenden Aula. Der Parkett- und der Unterlagsboden müssen für über 20‘000 Franken ersetzt werden. Die Gemeinde wird bei der Polizei Strafanzeige erstatten.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
01.05.2019
Die Erfolgsrechnung 2018 schliesst bei einem Umsatz von 21,2 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 150'500 Franken ab, der dem Eigenkapital entnommen wird. Das Budget sah ein Defizit von 642'100 Franken vor. Die Besserstellung beträgt demnach 491'600 Franken. Der allgemeine Haushalt (mit Steuern finanziert) schliesst mit einem Defizit von 235'400 Franken ab. Budgetiert war hier ein Fehlbetrag von 564'900 Franken.
Der Hauptgrund für das bessere Rechnungsergebnis liegt hauptsächlich beim um CHF 260'000 höheren Steuerertrag von insgesamt 7,99 Mio. Franken. Hierfür sind höhere Einkommens- und Vermögenssteuern von natürlichen Personen sowie Gewinnsteuern von juristischen Personen verantwortlich. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein um CHF 360'000 (+4,7 %) angestiegener Steuerertrag festzustellen. Weiter ist der Sach- und übrige Betriebsaufwand generell geringer ausgefallen. Der Bilanzüberschuss des allgemeinen Haushaltes beträgt nach Verbuchung des Jahresergebnisses noch 7,9 Mio. Franken oder 17 Steuerzehntel.
Mit netto rund 2,1 Mio. Franken wurde 2018, insbesondere in den Bereichen Gemeindestrassen und öffentliche Beleuchtung, CHF 740'000 weniger investiert als im Budget vorgesehen. Die Nettoinvestitionen konnten zu 59 % aus selbsterwirtschafteten Mitteln finanziert werden. In der Geldflussrechnung resultiert eine Reduktion an flüssigen Mitteln von rund 1,5 Mio. Franken. Die Gemeinde ist aber nach wie vor schuldenfrei und verfügt über eine ausreichende Liquidität.
Die Jahresrechnung 2018 wird am 17. Juni 2019 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Gemeinderat Oberdiessbach
Archiv
Alle Medienmitteilungen des Gemeinderates...
Mitglieder
Die Zusammensetzung des Gemeinderats...