Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2022
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Aus dem Gemeinderat 2023
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Medienmitteilung 2022
16.03.2023
Medienmitteilung: Rücktritt im Gemeinderat
Medienmitteilung: Rücktritt im Gemeinderat
22.12.2022
Ulrich Hugi tritt per 31. März 2023 aus persönlichen Gründen aus dem Gemeinderat zurück.
Ulrich Hugi hat sein Amt als Ressortvorsteher Finanzen am 1. Januar 2022 als Parteiloser der Liste Oberdiessbach-Mitte-Links (OML) angetreten.
Der Gemeinderat wird die Nachfolge zu Beginn des neuen Jahres regeln.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Rücktritt im Gemeinderat
PDF 31 KB
Medienmitteilung: Auch Oberdiessbach verzichtet auf die Weihnachtsbeleuchtung
Medienmitteilung: Auch Oberdiessbach verzichtet auf die Weihnachtsbeleuchtung
07.11.2022
Der Gemeinderat hat beschlossen, dieses Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtung an den Strassenkandelabern zu verzichten. Die Gemeinde leistet damit einen Beitrag an das Energiesparen.
Keine Anpassung erfolgt hingegen bei der Öffentlichen Beleuchtung. Die 300 Leuchtpunkte in der Gemeinde sind bereits auf LED umgerüstet. Die Strassenbeleuchtung verbraucht heute 70% weniger Energie als herkömmliche Natriumdampflampen. Zusätzlich werden die Leuchten während der Nacht über zwei Phasen auf 70% und auf 40% Leistung abgesenkt. Eine weitere Anpassung ist aus Sicht des Gemeinderats aus Sicherheitsgründen nicht zweckmässig.
Der Gemeinderat
Medienmitteilung: Ausgeglichenes Budget 2023 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Medienmitteilung: Ausgeglichenes Budget 2023 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach
03.11.2022
Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 verabschiedete Budget 2023 basiert auf einer Steuererhöhung um 0.1 auf 1.64 Einheiten. Der allgemeine Haushalt (durch Steuern finanziert) wird voraussichtlich ausgeglichen abschliessen, da der prognostizierte Ertragsüberschuss von CHF 23'050 vollumfänglich für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden muss. Die Erfolgsechnung 2023 weist einen voraussichtlichen Gesamtaufwand von CHF 22'485’000 aus. Mit Ausnahme der Stromtarife (durchschnittliche Erhöhung 43%) und der Grundgebühr bei der Wasserversorgung Bleiken (Erhöhung um CHF 100) bleiben die übrigen Gebührenansätze unverändert. Der Bilanzüberschuss der Gemeinde beträgt aktuell rund 7,8 Mio. Franken. Mit Einbezug der gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen wird mit einem Defizit von CHF 512’300 gerechnet.
In der Investitionsrechnung sind Nettoinvestitionen von insgesamt 2,94 Mio. Franken geplant, welche vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden können. Davon betreffen 0,96 Mio. Franken die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen Abwasserentsorgung, Elektrizitätsversorgung und Feuerwehr. 1,98 Mio. Franken sind für Investitionen im allgemeinen Haushalt vorgesehen. Rund 90 % davon sind für die Sanierung und Umgestaltung von Gemeindestrassen und in den Bereichen Volksschule und Kultur geplant.
Der Finanzplan 2023-2027 rechnet ab 2023 durchwegs mit einer Steueranlage von 1.64. Die Erfolgsrechnung im allgemeinen Haushalt kann in den Jahren 2023 und 2024 gestützt auf die heutigen Erkenntnisse noch ausgeglichen abgeschlossen werden. Insgesamt sind in der Planperiode Nettoinvestitionen in der Höhe von 32,1 Mio. Franken vorgesehen.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Auf dem Vogt-Areal in Oberdiessbach kann gebaut werden
Medienmitteilung: Auf dem Vogt-Areal in Oberdiessbach kann gebaut werden
18.08.2022
Der Kanton Bern hat die Teil-Überbauungsordnung sowie die erforderlichen Änderungen des Baureglements und des Zonenplans am 12. August 2022 genehmigt. Die Gemeindeversammlung Oberdiessbach hatte der Überbauung bereits am 14. Juni 2021 zugestimmt.
Auf dem südlichen Arealteil der Vogt AG soll eine Wohnüberbauung mit 70 Mietwohnungen realisiert werden. Die Firma Vogt konzentriert ihre Produktion künftig auf das nördliche Areal.
Das qualitätssichernde Entwicklungsverfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Regionalkonferenz Bern-Mittelland als Teil des Programms «Innenentwicklung – Potenziale aktivieren!» durchgeführt. Ergebnis ist eine vielfältige Überbauung, die als Dorfkernerweiterung in Erscheinung tritt und gleichzeitig den Übergang zur angrenzenden Gewerbezone mit differenziert gestalteten Bauten schafft.
Die Bauherrschaft kann jetzt das Baugesuch einreichen. Für die Realisierung wird mit rund zwei Jahren gerechnet.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Auf dem Vogt-Areal in Oberdiessbach kann gebaut werden
PDF 34 KB
Überbauung Chrisegglen: Kanton verweigert erneut Baubewilligung
Überbauung Chrisegglen: Kanton verweigert erneut Baubewilligung
09.08.2022
Die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion hat das Baugesuch für sechs Mehrfamilienhäuser auf der Chrisegglen in Oberdiessbach auch im zweiten Umgang als nicht bewilligungsfähig beurteilt und am 13. Juli 2022 den Bauabschlag verfügt.
Zuvor hatte das Verwaltungsgericht die Beschwerde der Bauherrin teilweise gutgeheissen und die Baudirektion angewiesen, das Baugesuch neu zu beurteilen.
Die Baudirektion begründet den erneuten Bauabschlag unter anderem mit fehlendem Aussenraum für eine genügende Erschliessung oder für Spiel- und Aufenthaltsflächen. Die Baudirektion stützt ihren Entscheid auch auf die Einschätzung der kantonalen Kommission zur Pflege der Ortsund Landschaftsbilder (OLK), wonach des Bauareal faktisch übernutzt sei. Die Baudirektion bemängelt konkret die fehlende Berücksichtigung des bestehenden Umfelds und dessen Qualitäten. Das vorgelegte Projekt füge sich insgesamt nicht gut in die Umgebung ein.
Der Gemeinderat hingegen hat das Bauvorhaben unterstützt und die Gestaltung der einzelnen Gebäude sowie der Umgebung befürwortet. Die Bauherrin kann den Entscheid beim Verwaltungsgericht erneut anfechten.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Überbauung Chrisegglen: Kanton verweigert erneut Baubewilligung
PDF 34 KB
Gemeinderat Oberdiessbach: Legislaturziele 2022-2025
Gemeinderat Oberdiessbach: Legislaturziele 2022-2025
08.07.2022
Der Gemeinderat hat an seiner Klausurtagung die Legislaturziele für die Amtsperiode 2022-2025 verabschiedet.
Legislaturziele Amtsperiode 2022-2025
PDF 214 KB
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwartet
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwartet
12.05.2022
Die Erfolgsrechnung 2021 schliesst bei einem Umsatz von 21,7 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von 303’303 Franken ab. Das Budget sah ein Defizit von 761’500 Franken vor. Aus dem allgemeinen Haushalt (steuerfinanziert) resultiert ein Ertragsüberschuss von 380’615 Franken. Die Besserstellung im Vergleich zum Budget beträgt 918'115 Franken. Pro Einwohner besteht ein Nettovermögen von CHF 3’195. Die Gemeinde ist weiterhin schuldenfrei und verfügt im allgemeinen Haushalt nach Verbuchung des Jahresergebnisses über einen Bilanzüberschuss von CHF 7,8 Mio. Franken oder knapp 16 Steuerzehntel.
Es konnte ein um CHF 933’000 höherer Steuerertrag im Vergleich zum Budget verzeichnet werden. Höhere Einkommens- und Vermögenssteuern von natürlichen Personen sowie ein höherer Nettoertrag aus Steuerteilungen juristischer Personen haben hauptsächlich zu diesem positiven Ergebnis geführt. Aufgrund der im Zeitpunkt der Budgetierung 2021 unsicheren Entwicklungsprognose sind die Budgetwerte entsprechend vorsichtig berücksichtigt worden.
Die Gemeinde tätigte Nettoinvestitionen von 1,67 Mio. Franken, die sie aus eigenen Mitteln finanzierte. Es wurden tatsächlich nur 73% der budgetierten nvestitionen realisiert. Grund hierfür waren zum grössten Teil (pandemiebedingt) aufgeschobene Investitionen.
Die Jahresrechnung 2021 wird am 13. Juni 2022 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwartet
PDF 30 KB
Medienmitteilung: Christina Lädrach neu im Gemeinderat
Medienmitteilung: Christina Lädrach neu im Gemeinderat
11.02.2022
Christina Lädrach übernimmt am 1. April 2022 das Ressort «Öffentliche Sicherheit» und damit die Nachfolge von Hans Peter Hodel (SVP).
Der Gemeinderat wählte die Ersatzkandidatin auf der SVP-Liste an seiner Sitzung vom 9. Februar 2022. Die 43-Jährige ist von Beruf Agronomin und Bäuerin mit Fachausweis.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Christina Lädrach neu im Gemeinderat
PDF 31 KB
Medienmitteilung: Schule Oberdiessbach startet repetitive Tests
Medienmitteilung: Schule Oberdiessbach startet repetitive Tests
21.01.2022
Die Tests finden jeweils montags und donnerstags statt und beginnen erstmals am Montag, 24. Januar 2022.
Es werden über 80% der 410 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Als Meldetool dient die Plattform von «Together we test». Die Schule kann für die logistische Aufgabe auf zusätzliche Unterstützung seitens der Gemeinde zurückgreifen.
Regelmässige Tests helfen, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen. Die Gemeindebehörden und die Schulleitung sind überzeugt, dass die Tests massgeblich dazu beitragen, den Präsenzunterricht während des Wintersemesters weiterzuführen.
Gemeinderat Oberdiessbach
Medienmitteilung: Schule Oberdiessbach startet repetitive Tests
PDF 55 KB
Zum Archiv Medienmitteilungen 2021 bis 2004...
Archiv
Alle Medienmitteilungen des Gemeinderates...
Mitglieder
Die Zusammensetzung des Gemeinderats...