Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus d...
Archiv 2022
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Aus dem Gemeinderat
27.01.2022
Temporäre Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit
19.12.2022
Auf der Haubenstrasse gilt ab sofort Tempo 30 im Bereich ab Bahnübergang bis Einmündung Wilstrasse. Die Verkehrsmassnahme wurde wegen der Baustelle Haubenstrasse 1 erlassen und vom Kantonalen Tiefbauamt genehmigt. Der Beschluss gilt bis 31. Juli 2024, jedoch längstens bis Bauende.
Mögliche Strommangellage
19.12.2022
Es ist nicht auszuschliessen, dass es in diesem Winter zu Stromunterbrüchen kommen könnte. Der Gemeinderat hat als vorsorgliche Massnahme die Beschaffung eines grösseren Notstromaggregats beschlossen. Das Aggregat wird bei der Gemeindeverwaltung installiert. Damit soll sichergestellt werden, dass die notwendigen Dienste aufrechterhalten bleiben. Dazu gehören beispielsweise die Steuerungszentrale der Wasserversorgung Oberdiessbach und der Betrieb eines Notfalltreffpunktes.
Zusicherung Gemeindebürgerrecht
19.12.2022
Der Gemeinderat hat Familie Martin und Katharina Weichmann mit den Kindern Felix und Laura das Gemeindebürgerrecht zugesichert. Die Familie stammt aus Deutschland, das Ehepaar arbeitet als Physiotherapeuten. Die Familie ist bestens integriert und erfüllt alle Kriterien für die Einbürgerung.
Kreditabrechnungen
19.12.2022
Der Gemeinderat hat am 9.11.2022 folgende Kreditabrechnungen genehmigt:
Ersatz Beleuchtung Winkelbau Primarschultrakt, Verpflichtungskredit von CHF 147'000 vom 12.2.2020, abgerechnet mit CHF 138'933.55.
Vorprojekt Geissbühlerhaus, Verpflichtungskredit von CHF 68'000 vom 26.3.2021, abgerechnet mit CHF 63'058.35.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
19.12.2022
Raiffeisenbank Kiesental, Oberdiessbach
Umnutzung Büroräume im 1. OG zu Wohnung
Thunstrasse 16, Oberdiessbach
Hadorn Urs
Einbau Holzofen und Fassadenkamin
Panoramaweg 27, Oberdiessbach
Wittwer Fred
Ausbau Futtertenn; Einbau Wohnung im Dachgeschoss
Haslifeldweg 9, Oberdiessbach
Anhalt Elmar
Abbruch und Wiederaufbau Sitzplatzüberdachung
Panoramaweg 8, Oberdiessbach
Friedli Ulrich und Brigitte
Ersatz der Ölheizung durch eine aussenaufgestellte Wärmepumpe
Freimettigenstrasse 30d, Oberdiessbach
Lehmann Stefan
Verbreiterung Strassenzufahrt mit Stützmauer; Montage Reklametafel
Lindenstrasse 127, Aeschlen b. Oberdiessbach
Zimmermann Martin
Einbau Badezimmer in best. Ökonomieteil
Bühl 390, Bleiken b. O.
Walthert Gerhard
Sanierung und Umbau best. Wohnung, Abbruch Laube und Neubau Terrasse Süd, Einbau Stückholzheizung im Nebengebäude
Schloss-Strasse 132 + 132a, Aeschlen b. O.
Lüthi Stefan
Einbau Cheminéeofen mit Abgasanlage
Niederbleiken 119, Bleiken b. O.
Stalder Rudolf
Montage Photovoltaikanlage an Böschung und Balkon Südseite und auf Flachdach Autounterstand
Fichtenweg 15, Oberdiessbach
UEFA Women’s EURO 2025 in Oberdiessbach?
17.10.2022
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) kandidiert für die Austragung der UEFA Women’s EURO 2025. An diesem Turnier, welches im Juli 2025 durchgeführt wird, werden die 16 besten Nationalmannschaften Europas teilnehmen. Der Gemeinderat wurde vom Verband angefragt, ob der Sportplatz Leimen für Trainings benutzt werden darf. In Absprache mit dem FC Oberdiessbach hat der Gemeinderat zugestimmt, den Sportplatz ins Bewerbungsdossier des SFV aufzunehmen. Welches Land den Zuschlag für die Austragung der Europameisterschaft letztlich erhält, wird gemäss Angaben der UEFA anfangs 2023 bekannt.
Regional bedeutende Kulturinstitutionen
17.10.2022
Der Gemeinderat hat sich im Vernehmlassungsverfahren über die kantonalen Kulturverträge für die Periode 2024-27 dafür ausgesprochen, die kulturfabrik Biglen als bedeutende Kulturinstitution aufzunehmen. Zusammen mit den Gemeinden Biglen, Jaberg, Konolfingen, Landiswil, Muri b.B. und Oberthal unterstützt Oberdiessbach das regionale Kulturangebot in Biglen.
Gemeindeverwaltung erhält «Cyber-Safe»-Label
17.10.2022
Externe IT-Experten haben im Frühling das Informatik-Netzwerk der Gemeindeverwaltung auf Schwachstellen untersucht und verschiedene sicherheitsrelevante Verbesserungen empfohlen. Gleichzeitig wurde das Verwaltungspersonal mit fingierten Phising-Mails auf Viren und Malware sensibilisiert. Im August sind die umzusetzenden Massnahmen vom Schweizer Verband für das Cybersecurity Label während eines Audits überprüft worden, anfangs September hat die Gemeindeverwaltung das Label «Cyber-Safe» erhalten.
MidnightSports - Offene Turnhalle
17.10.2022
Am 22. Oktober 2022 geht’s wieder los: Zum Startanlass wird neben dem gewohnten Coachteam die Jugendfeuerwehr vor Ort sein und ein attraktives Programm anbieten. Die Blue Cocktail Bar des Blauen Kreuzes rundet mit ihrem Angebot an alkoholfreien Drinks und Cocktails den Startanlass ab. Von da an wird das MidnightSports Oberdiessbach bis Ende März 2023 jeden Samstagabend von 19.30 bis 22.30 Uhr in den Sporthallen des Schulhauses Oberdiessbach stattfinden.
Es steht den Jugendlichen ab der 7. Klasse bis 17 Jahren offen, ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Jugendlichen treffen sich während den kalten Wintermonaten zu Sport, Spiel und Musik. Sie haben die Möglichkeit Fussball, Volleyball, Basketball und weitere Sportarten auszuüben. Daneben gibt es Musik, einen Kiosk, und einen bequemen «Chillecken» zum Plaudern.
Flyer MidnightSports - Offene Turnhalle vom 22. Oktober 2022
PDF 897 KB
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
17.10.2022
Stucki Michael, Rüfenacht
Neubau Autounterstand; Ersatz best. Fassadenverkleidung West
Kirchstrasse 6, Oberdiessbach
Etz Christian
Erstellung Zaun mit PV-Modulen
Haubenstrasse 16, Oberdiessbach
Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Sanierung Kugelfang der 50m-Pistolenschiessanlage
Freimettigenstrasse 42a, Oberdiessbach
Steiner Rudolf
Ersatz Ölheizung durch innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe
Lindenstrasse 162, Aeschlen b. O.
Käser Beat und Ursula
Abbruch Speicher
Unterhausweg 9a, Aeschlen b. O.
Braun Eveline
Anbau Ziegenstall an best. Kuhstall
Allenbergstrasse 6b, Aeschlen b. O.
Zahn Marianne und Martin
Erstellen einer Sitzplatzüberdachung
Fichtenweg 10, Oberdiessbach
Mosimann Ruth und Fritz
Überdachung best. Autoabstellplatz mit Indach-PV-Anlage
Sonnenstrasse 26, Oberdiessbach
Stauffer Roland
Sanierung Gebäudehülle mit Aussenisolation und Eternitplatten; Montage Indach-Photovoltaikanlage Kirchbühlstrasse 44, Oberdiessbach
Lüdi Beat und Manuela
Montage aussenaufgestellte Wärmepumpe
Alpenweg 3, Oberdiessbach
Wittwer Andreas
Temporäres Aufstellen eines Bürocontainers
Schulhausstrasse 6, Oberdiessbach
Bürki Marcel
Vergrösserung Eingangstor
Thunstrasse 24a, Oberdiessbach
Thöni Kurt und Silvia
Neubau Carport
Niederbleiken 101, Bleiken b. O.
Bracher Sarah und Stettler André
Anbau Autounterstand; Vergrösserung und Einbau Fenster; Einbau Dachfenster
Birkenweg 5, Oberdiessbach
Bühlmann Janine und Patrik
Neubau Autounterstand
Sägematte 5, Oberdiessbach
Offene Jugend- und Kinderarbeit
29.08.2022
Oberdiessbach, Brenzikofen und Herbligen schliessen sich der Kinder- und Jugendfachstelle Konolfingen an. Ab 2023 wird die Offene Jugendarbeit in den Gemeinden professionell unterstützt und angeleitet. Die Fachstelle baut bis Ende Jahr die nötigen Ressourcen auf und stellt das Angebot für die verschiedenen Zielgruppen zusammen.
Der Fokus wird in Brenzikofen und Herbligen vorab auf Kinderangebote liegen (Spielanlässe mit mobilen Spielgeräten, Kinderdisco, Film schauen, Ausflüge, Ferienangebote, Backen/Kochen, basteln). Im Monat soll mindestens eine Aktivität pro Gemeinde durchgeführt werden. In Oberdiessbach sind Angebote für alle Zielgruppen geplant. Die Bedürfnisse der Jugendlichen werden über die direkte Mitwirkung einfliessen.
Neuer Bannwart
29.08.2022
Jakob Locher, Jg. 1983, Glasholz 98, ist neuer Bannwart der Gemeinde Oberdiessbach. Jakob Locher ist Landwirt und bringt die nötige Ausbildung und Erfahrung in den Bereichen Forstarbeiten und Jungwuchspflege mit. Er ersetzt Daniel Künzli, der das langjährige Amt aus Zeitgründen abgegeben hat. Der Gemeinderat dankt Daniel Künzli für die gute Arbeit und wünscht Jakob Locher viel Erfolg.
Überbauung Vogt-Areal
29.08.2022
Der Kanton Bern hat die Teil-Überbauungsordnung sowie die erforderlichen Änderungen des Baureglements und des Zonenplans am 12. August 2022 genehmigt. Die Gemeindeversammlung Oberdiessbach hatte der Überbauung bereits am 14. Juni 2021 zugestimmt.
Auf dem südlichen Arealteil der Vogt AG soll zwischen Freimettigen- und Schulhausstrasse eine Wohnüberbauung mit 70 Mietwohnungen realisiert werden. Die Firma Vogt konzentriert ihre Produktion künftig auf das nördliche Areal. Die Bauherrschaft kann jetzt das Baugesuch einreichen. Für die Realisierung wird mit rund zwei Jahren gerechnet.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
29.08.2022
Burger Matthias, Oberthal
Sanierung und Anpassung best. Bergmauer und Erweiterung Schopf
Lehn 150, Bleiken b. O.
Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Sanierung Kugelfang der 300m-Schiessanlage
Aeschlenstrasse 6c, Aeschlen b. O.
Stettler Dominik und Marlis
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe
Höheweg 16, 3672 Oberdiessbach
Jöster Jonathan und Mirjam, Wichtrach
Um- und Ausbau Bauernhaus mit Wohnraumerweiterung im ehem. Ökonomieteil, Einbau Solaranlage, Ersatz Heizung durch Wärmepumpe
Oberbleiken 400, Bleiken b. O.
Baumann Irène und Hans Peter
Anbau Carport inkl. Aussentreppe
Diessbachgrabenstrasse 40, Oberdiessbach
Frey Thomas
Einbau Büro in best. Eckstube
Egglen 347, Bleiken b. O.
Brügger Martin
Neubau eines Grillhauses
Panoramaweg 9, Oberdiessbach
Kreditabrechnung interaktive Wandtafeln Primarschule
20.06.2022
Am 18. November 2020 hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von CHF 157'000 für den Ersatz von Wandtafeln und Projektoren in der Primarschule beschlossen. Alle 12 Klassenzimmer haben unterdessen neue Pylonen-Wandtafeln mit Touchscreens erhalten. Der Kredit wurde um CHF 8'400 unterschritten und die Kreditabrechnung mit Gesamtausgaben in Höhe von CHF 148'600 genehmigt.
Gewässerunterhalt nach Unwetterschäden 2021
20.06.2022
Das Unwetter vom 18. Juni 2021 verursachte u.a. Erdrutsche und Überschwemmungsschäden. Zivilschutzangehörige der ZSO Kiesental haben die Schäden vom 13.-17. Juni 2022 zusammen mit dem beauftragten Forstunternehmen behoben. Im Lochgraben/Weichelgraben sind Forstweg und Böschung wieder instand gestellt worden. Eine zweite Gruppe hat die Rutschschäden im Tannwald behoben. Der Gemeinderat hat für die Arbeiten einen Nachkredit von CHF 54'000 genehmigt.
Überbauung Vogt-Areal
20.06.2022
Auf dem südlichen Areal der Vogt AG wird eine Überbauung mit 70 Wohnungen realisiert. Der Gemeinderat hat jetzt den Infrastrukturvertrag mit der Firma genehmigt. Der Vertrag regelt die Erschliessung, die Umlegung von Werkleitungen und die erforderlichen Dienstbarkeiten zwischen der Gemeinde und der Vogt AG. Für die Realisierung der öffentlichen Erschliessungsanlagen wird mit Kosten von CHF 360'000 gerechnet; das Unternehmen finanziert die Anlagen zum grössten Teil.
Die verkehrsseitige Erschliessung erfolgt ab der Freimettigenstrasse in eine Einstellhalle. Die Grundeigentümerin erstellt eine öffentliche Fusswegverbindung zwischen Freimettigen- und Schulhausstrasse, die durch das Areal führt. Die neue Überbauung wird das Fernwärmenetz der HEWO AG angeschlossen. Die Grundeigentümerschaft baut entlang der Freimettigenstrasse auf der gesamten Länge ein Trottoir. Nach Abschluss der Arbeiten übernimmt die Gemeinde den Unterhalt des Gehweges. Das Baugesuch wird demnächst eingereicht und öffentlich aufgelegt. Mit dem Baubeginn ist Anfang 2023 zu rechnen.
Offene Turnhalle
20.06.2022
Vom November 2021 bis April 2022 hat in der Sekundarschulturnhalle das Jugendprojekt «MidnightSports» stattgefunden. Durchschnittlich 16 Jugendliche besuchten jeden Samstagabend die Turnhalle und bewegten sich unter Anleitung von jugendlichen Coaches. Für die Jugendlichen war es ein spielerischer Treffpunkt ohne Alkohol, Zigaretten oder Drogen. Der Gemeinderat hat entschieden, die offene Turnhalle auch im kommenden Winter weiterzuführen.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
20.06.2022
Willener Patrick und Yvonne, Lehn 155, Bleiken b. O.
Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe
Binoth Magdalena, Unterseen
Gerber Therese, Steffisburg
Burgdorfstrasse 23, Oberdiessbach
Renovation und Isolierung Gebäudehülle; Verschiebung best. Dachfenster; Einbau Festverglasung Dachgeschoss
Flükiger Simon, Kröscheren 470, Bleiken b. O.
Umbau und Sanierung Bauernhaus mit Wohnraum im ehem. Ökonomieteil
Baltisberger Martin und Anja, Höheweg 24, Oberdiessbach
Erweiterung best. Wohnung Obergeschoss; Einbau Lukarne
Wüthrich Peter, Oberbleiken 412, Bleiken b. O.
Sanierung best. Hangsicherung mit Natursteinmauer
Einwohnergemeinde Oberdiessbach
Diessbachgrabenstrasse, Oberdiessbach
Parzellen 531, 1317, 116, 1081, 528, 32, 191 + 1348
Ersatz der best. Holzmastenfreileitung durch erdverlegte 16kV-Leitung
Ramseyer AG Autoverwertung, Lindenstrasse 87a, Aeschlen b. O.
Fassadenveränderung; Zumauern best. Tor
Arm Andreas, Amselweg 8, Oberdiessbach
Abbruch best. Bahnschwellenmauer; Ersatz durch Natursteinmauer
Fankhauser Engineering AG, Weststrasse 10, Oberdiessbach
Abbruch Schopf und Neubau Doppelgarage
Bürki Beat und Manuela, Oberer Rainweg 11, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe
Krähenbühl Hanspeter, Birkenweg 1, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe
Wittwer Andreas, Gümligen, Schulhausstrasse 6a, Oberdiessbach
Einbau Studiowohnung in best. Lagerraum
Reusser Erika, Schloss-Strasse 137, Aeschlen b. O.
Ersatz Stückholzheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe
Wyss Heinz und Simone, Chisemattweg 12, Oberdiessbach
Anbau Carport
Pharmacies BENU SA, Villar-sur-Glâne
Schloss-Strasse 4, Oberdiessbach
Leuchtschriften ersetzen; Neue Leuchtschrift oberhalb Eingang
Schloss-Strasse 4, Oberdiessbach
Zurbrügg Jürg, Schloss-Strasse 15, Oberdiessbach
Umnutzung ehem. Kühlräume zu Wohnraum; Aufstockung für Zimmer auf der Nordseite
Weichmann Martin und Katharina, Gumiweg 40, Oberdiessbach
Neugestaltung und Erweiterung Gartenanlage
Linder Sandra, Wichtrach
Holz 211a, Bleiken b. O.
Umnutzung des best. Magazins in einen Lagereinstellraum für hobbymässigen Unterhalt
Fussballclub Oberdiessbach, Helisbühlstrasse 6, Oberdiessbach
Erstellung von drei Werbebannern an best. Umzäunung und Montage Sonnenschutz beim Clubhaus
Graf Christine und Beatrice, Schloss-Strasse 7, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe
Berger Peter, Haubenstrasse 28, 3672 Oberdiessbach
Ersatz Ziegeldach durch Indach-Photovoltaikanlage; Umbau Innenräume
Tschanz Reto, Waldeckweg 2, Oberdiessbach
Neubau Geräte- und Veloschopf
Zybach Christian und Doris, Winkelmattweg 3, Oberdiessbach
Erstellen Sitzplatzüberdachung; Einbau Kamin
Degiacomi Rita, Wilstrasse 22, Oberdiessbach
Verglasung der best. Sitzplatzüberdachung
Reber Beat, Haubenstrasse 22, Oberdiessbach
Dachsanierung und Montage Aufdach-Photovoltaikanlage, Ersatz best. Fenster
Moser Fritz und Ursula, Freimettigen
Höheweg 14, Oberdiessbach
Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe
Schule Oberdiessbach
04.04.2022
Der Gemeinderat hat die Gesamtlektionen für das Schuljahr 2022/23 genehmigt. Ab August 2022 werden in Bleiken und Oberdiessbach vom Kindergarten bis zur 9. Klasse unverändert 22 Klassen geführt. Die Schülerzahlen sind stabil und betragen im Durchschnitt zwischen 18,6 und 22 Schülerinnen und Schüler pro Klasse. Insgesamt werden nächstes Schuljahr voraussichtlich 421 Schülerinnen und Schüler unterrichtet (Vorjahr 412).
Neue Stühle
04.04.2022
Die Oberstufenschüler sitzen ab nächstem Schuljahr auf neuen Stühlen. Der Gemeinderat hat auf Antrag der Schulkommission den Ersatz von 330 Stühlen genehmigt. Geliefert werden die höhenverstellbaren Holzstühle von der Zesar AG aus Tavannes. Die Stühle werden in der Schweiz gefertigt und kosten rund CHF 53'000.
Behindertengerechte Bushaltestellen
04.04.2022
Bis Ende 2023 müssen alle Bushaltestellen in der Gemeinde den Bedürfnissen von handicapierten und altersbedingt eingeschränkten Reisenden entsprechen. Der Gemeinderat lässt jetzt die STI-Bushaltestelle an der Krankenhausstrasse umbauen und hat dafür einen Verpflichtungskredit von CHF 36'000 genehmigt. Die Anliegen der Anstösser sowie der Landwirtschaft sind in das Umsetzungsprojekt eingeflossen.
Helisbühlstrasse
04.04.2022
Im Sommer wird die Helisbühlstrasse beim Sportplatz Leimen saniert. Die Ziegler AG wird auf einer Fläche von total 3'600 m2 einen Kaltmikrobelag einbauen. Der Gemeinderat hat für die Arbeiten einen Verpflichtungskredit von CHF 57'000 genehmigt.
Netzverstärkung Hauben
04.04.2022
Auf dem Haubenmoos wird das elektrische Netz verstärkt, indem eine neue Leitung von der Trafostation Eichhölzliweg bis zur Verteilkabine Moosweg gezogen wird. Die neue Erschliessung wird mit zusätzlichen Wohnbauten erforderlich. Die Kommission Tiefbau und Betriebe hat die NetZulg AG, Bieri Leitungsbau GmbH und Schmalz Ingenieure mit der Ausführung beauftragt. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit in Höhe von CHF 56'000 freigegeben. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst.
Neuer Kommunaltraktor
04.04.2022
Der blaue Kleintraktor ist seit 2007 für die Werkequipe im Einsatz und wird dieses Jahr ersetzt. Die Kommission Tiefbau und Betriebe hat sich für das Modell des Herstellers John Deere entschieden. Angeschafft werden zudem ein neuer Schneepflug und ein Dreipunktsalzstreuer. Fahrzeug und Geräte werden von der Huber Mechanik AG in Oppligen geliefert. Der Gemeinderat hat für die Ersatzbeschaffungen einen Kredit in Höhe von CHF 75'000 genehmigt.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
04.04.2022
New Roots AG, Oberdiessbach, Burgdorfstrasse 36, 3672 Oberdiessbach
Anbringung Firmenbeschriftung an West- und Nordfassade
Häfliger Martin und Eliane, Fichtenweg 13, 3672 Oberdiessbach
Ersatz Elektroheizung durch Wärmepumpe
Röthlisberger Adrian, Sonnenstrasse 2, 3672 Oberdiessbach
Sanierung und Aufstockung Einfamilienhaus; Anbau Garage
BHG Kastanienpark, Thun, Krankenhausstrasse 3-5 +9, 3672 Oberdiessbach
Abbruch bestehendes Wohnhaus und Nebenbauten; Neubau drei Mehrfamilienhäuser inkl. Einstellhalle
Kirchgemeinde Oberdiessbach, Burgdorfstrasse 6 + 6a,3672 Oberdiessbach
Montage Aussenbeleuchtung für Kirche und Grabkapelle
Blaser Heinz und Afonso Ursula, Wässermatte 1, 3672 Oberdiessbach
Erweiterung Garagenbetrieb; Überdachung Einfahrt; Überdachung Sitzplatz
Hitschke Claudia, Obstgartenweg 9, 3672 Oberdiessbach
Ersatz Bodenplatte und Montage Seitenwände bei best. Unterstand
Wahlen durch den Gemeinderat
07.02.2022
Der Gemeinderat hat am 12. Januar und am 26. Januar 2022, soweit dafür zuständig, auf Vorschlag der Ortsparteien folgende Personen in Gemeindekommissionen gewählt:
Schulkommission für die Primarstufe
Priscilla Furrer (EVP), Gemeinderätin, von Amtes wegen
Eveline Habegger (FDP), Winkelmattweg 12, Oberdiessbach
Barbara Meister (EVP), Pappelweg 4, Oberdiessbach
Die drei Mitglieder bilden zusammen mit den Vertretungen aus Brenzikofen, Herbligen und Linden die Schulkommission für die Sekundarstufe I.
Finanzkommission
Ulrich Hugi (OML), Gemeinderat, von Amtes wegen
Walter Bieri (FDP), Schlüsselacker 12, Oberdiessbach
Martin Friederich (SVP), Hohlenhausweg 21, Oberdiessbach
Markus Arnet (OML), Sonnenstrasse 24, Oberdiessbach
Jens Boden (EVP), Kirchbühlstrasse 10, Oberdiessbach
Regionale Feuerwehrkommission
Hans Peter Hodel (SVP), Gemeinderat, von Amtes wegen
Sascha Fankhauser, Feuerwehrkommandant, Allenbergstrasse 6, Aeschlen b. O.
Christof Dähler, FW-Vertreter, Schmittenstrasse 5, Oppligen
Ersterhebung amtliche Vermessung
07.02.2022
Der Gemeinderat lässt 651 Hektaren Landwirtschaftsfläche im vereinfachten Verfahren neu vermessen. Mit Abschluss der Arbeiten werden alle Flächen auf dem Gemeindegebiet neu vermessen sein. Auf die öffentliche Ausschreibung auf simap.ch ist nur gerade ein einziges Angebot eingegangen. Am 26. Januar 2022 hat der Gemeinderat den Auftrag an die Schmalz Ingenieur AG in Konolfingen vergeben.
Anpassung Baureglement
07.02.2022
Der Gemeinderat hat mit der Zusammenführung der drei Ortsplanungen von Aeschlen, Bleiken und Oberdiessbach die Dorfkernzone, die Dorfzone und die Bestandeszone harmonisiert und im Baureglement neu redaktionell als Dorfkernzone zusammengefasst. Alle involvierten Parteien vom Gemeinderat, über den Ortsplaner bis zum Kanton haben dabei übersehen, dass im Gebiet Aeschlen Neubauten in der Dorfkernzone nur noch für die Landwirtschaft möglich wären. Diese Abzonung entsprach nicht dem Willen des Gemeinderates und wurde unterdessen korrigiert. Der Gemeinderat geht davon aus, dass bis zum Sommer die geringfügige Änderung vom Kanton genehmigt wird.
Einbürgerung
07.02.2022
Der Gemeinderat hat Frau Beatriz Salado Cabeza da Vaca das Gemeindebürgerrecht von Oberdiessbach zugesichert. Die 21-Jährige wohnt mit ihren Eltern an der Haubenstrasse 19. Sie hat in Oberdiessbach die Oberstufe besucht und absolviert derzeit eine dreijährige kaufmännische Ausbildung.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
07.02.2022
Liechti Angelika und Reusser Marcel, Aeschlenstrasse 66, Aeschlen b. O.
Neubau Bienenhaus
Graf Monia, Kirch 20, Bleiken b. O.
Neubau Einfamilienhaus, Montage Solaranlage
Frank Rolf und Brigitte, Jaberg, Moosweg 9, Oberdiessbach
Neubau Zweifamilienhaus mit integrierten Garagen
Archiv
Alle Medienmitteilungen des Gemeinderates...
Mitglieder
Die Zusammensetzung des Gemeinderats...