Archiv 2022 25.01.2022

Oberdiessbach: Unerwarteter Rücktritt aus dem Gemeinderat 23.12.2022

Ulrich Hugi tritt auf Ende März aus dem Gemeinderat zurück. Hugi schaffte bei den letzten Wahlen den Sprung in den Gemeinderat. Jetzt ist schon wieder Schluss, noch ist die Nachfolge nicht geklärt. Mehr...

Medienmitteilung: Rücktritt im Gemeinderat 22.12.2022

Ulrich Hugi tritt per 31. März 2023 aus persönlichen Gründen aus dem Gemeinderat zurück. Mehr...

Gemeindeverwaltung: Neue Öffnungszeiten ab 9. Januar 2023 20.12.2022

Montag, Mittwoch bis Freitag   
08.30 - 11.30 Uhr
Dienstag Vormittag geschlossen
Montag 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag 14.00 - 16.30 Uhr

Elektronische Kommunikation: Der Dezember-Newsletter ist verschickt 19.12.2022

Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022: Das Protokoll  19.12.2022

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden.

Wiedereröffnung Löwen: "Es läuft sehr gut" 19.12.2022

Nach mehr als eineinhalb Jahren Pause ist im Löwen Oberdiessbach wieder Betrieb und auch der Wohnungsbau geht voran, wie geplant. Wirt Bekim Jemini zeigt die neuen Räume. Zum Bericht...

Regiofeuerwehr Oberdiessbach: Insektenbekämpfung 13.12.2022

Die Regiofeuerwehr Oberdiessbach hat bislang Einsätze zur Bekämpfung / Beseitigung von Insekten (Wespen, Hornissen, etc.) übernommen, ohne dass es eine grundsätzliche Aufgabe der Feuerwehr gewesen ist. Da sich die Vorgaben für die Insektenbekämpfung im Auftrag von Drittpersonen verschärft haben und die personellen Ressourcen der Feuerwehr abnehmen, steht der Aufwand und die Dienstleistung nicht mehr im Verhältnis. Deshalb wird die Regiofeuerwehr ab dem 1.1.2023 keine Einsätze zur Insektenbekämpfung mehr leisten.

Vorsicht Vogelgrippe: Massnahmen für Geflügelhalter:innen 19.12.2022

Die Vogelgrippe ist in der Schweiz angekommen. Angesichts der aktuellen Lage ist es wichtig, Hausgeflügel vor der Ansteckung mit dem Vogelgrippevirus zu schützen. Informationen und Massnahmen für Geflügelhaltung finde Sie unter www.be.ch/vogelgrippe...

Geschenkidee: Gutscheine von Zäme für Oberdiessbach 19.12.2022

Als Geschenk ist dieser Gutschein viel attraktiver als ein herkömmlicher Gutschein, weil er in verschiedenen Geschäften im Dorf eingelöst werden kann.

Herzlichen Dank an das Frauenkomitee 19.12.2022

Das Frauenkomitee besteht aus acht bis zehn Frauen. Sie übernehmen ehrenamtliche Aufgaben im Kastanienpark und helfen bei Anlässen wie Personalfest, Brunch, Herbstfest, Weihnachtsfeier, etc. mit.
Dank dieser tatkräftigen Unterstützung kann der Kastanienpark solche Anlässe erfolgreich durchführen.

Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 14.12.2022

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 7. Dezember 2022 tritt die revidierte Verordnung zum Personalreglement wie folgt in Kraft.
  • Änderung Art. 1 per sofort;
  • Änderung Art. 12  und Art. 24 per 1. Januar 2023.
Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden und ist unter "Rechtssammlungen" verfügbar. Der Gemeinderat

Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022: Die Beschlüsse 13.12.2022

Der Kurzbericht und die Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 finden Sie hier...

Oberdiessbach: Gemeinderat gewinnt entscheidende Abstimmung 13.12.2022

Der Aufmarsch war einmal mehr gross in der Aula der Sekundarschule Oberdiessbach. 205 Stimmberechtigte wollten über die geplante Steuererhöhung abstimmen. Sie sagten mit deutlichem Mehr Ja zu höheren Steuern und stellten somit die Weichen für die nächste Abstimmung im Frühling. Mehr...

Bettina Gerber: "Ich rechne nicht einfach mit einem Ja" 12.12.2022

Am Montag stimmt die Gemeindeversammlung von Oberdiessbach über eine Erhöhung der Steuern ab. Sagt das Stimmvolk Ja zur Steuererhöhung, wird im März über den Ausbau des Schulraums abgestimmt. Gewinnt die Gemeinde die Abstimmung mit links? Mehr...

Alt-Gemeindeschreiber Peter Tanner verstorben 21.11.2022

Peter Tanner ist am 20. November 2022 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 71 Jahre alt.
Peter Tanner war von 1977-2002 Gemeindeschreiber von Oberdiessbach und auch nach seiner Pensionierung aktiv am Gemeindeleben interessiert. Er jasste gerne, sang beim Jodlerklub Fluebuebe und war Mitglied bei der Schützengesellschaft Oberdiessbach. Bei den Schützenveteranen Bern-Emmental amtete er zuletzt als Präsident.
Peter Tanner hinterlässt durch sein Wirken viele wertvolle Spuren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Zeit und Ort der Trauerfeierlichkeiten sind derzeit noch nicht bekannt.
Gemeinderat Oberdiessbach

Oberdiessbach: Kirche wird reduziert beleuchtet 21.11.2022

Nachdem die Kirche zum 800-Jahr-Jubiläum beleuchtet wurde, beschloss der Kirchgemeinderat, dies auch künftig zu tun. Doch wie vorgehen, wenn überall die Weihnachtsbeleuchtungen ausgeknipst werden? Mehr...

Fragerunde in Oberdiessbach: "Wieviel zahlt die Denkmalpflege an die Sanierung?" 17.11.2022

Für 16 Millionen Franken will Oberdiessbach die Schule und das Geissbühlerhaus sanieren. Bevor im Dezember über eine Steuererhöhung abgestimmt wird, konnte die Bevölkerung Fragen zum Projekt stellen. Die Info-Veranstaltung war bis auf den letzten Stuhl besetzt, zu reden gab vor allem das Geissbühlerhaus. Mehr...

Reto Joost: Der Kaminfeger putzt jetzt Solarpanels 14.11.2022

Reto Joost ist Kaminfeger in Oberdiessbach. Sein Beruf hat sich in den letzten Jahren verändert. Neben Kaminen reinigt er neu auch Solarpanels auf Hausdächern. Mit BERN-OST spricht er über die Gegenspielerin Wärmepumpe, er erzählt, ob sein Beruf ausstirbt und wie ihm beim Joggen eine Geschäftsidee kam. Mehr...

Oel/Benzin auf der Lindenstrasse Aeschlen: Einsatz der Feuerwehr 14.11.2022

Alarmmeldung: Oelspur auf einer Länge von ca. 8.5 km von Bleiken bis Wichtrach. Einsatz der Feuerwehr vom 4. November 2022...

3D Mobile Mapping: Befahrung Gemeinde Oberdiessbach 09.11.2022

Für die Erfassung der Bodenbedeckung (Gebäude, Unterstände, Mauern, Strassen etc.) wird eine Mobile Mapping Befahrung durchgeführt. Mithilfe eines Messautos werden sämtliche Strassen und grösseren Plätze befahren und mithilfe des sich auf dem Fahrzeug befindliche Messsystem wird die Umgebung erfasst.
Die Erfassung der Strassen in Oberdiessbach findet ab dem 14.11.2022 statt. Die Aufnahmen starten jeweils ab ca. 09:00 Uhr. Die Befahrung kann nur bei trockenem Wetter stattfinden.

Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022: Die Traktanden 09.11.2022

Alle Infos zur Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 finden Sie hier... / Link zur Botschaft...

Weihnachtsbeleuchtung Oberdiessbach: "Die Gemeinde muss Vorbild sein" 08.11.2022

Auch die Gemeinde Oberdiessbach verzichtet heuer auf ihre Weihnachtsbeleuchtung. Strom wird dabei nur wenig gespart. Dem Gemeinderat geht es darum, als gutes Beispiel voran zu gehen. Mehr...

Medienmitteilung: Auch Oberdiessbach verzichtet auf die Weihnachtsbeleuchtung 07.11.2022

Der Gemeinderat hat beschlossen, dieses Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtung an den Strassenkandelabern zu verzichten. Die Gemeinde leistet damit einen Beitrag an das Energiesparen. Mehr...

Frauenfussball-EM 2025: Brauchts den Sportplatz Leimen dann für Trainings? 04.11.2022

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) kandidiert für die Austragung der UEFA Women’s EURO 2025. Für das Turnier braucht es nicht nur Stadien für die Austragung der Matchs, sondern auch Trainingsplätze. Einer davon könnte der Sportplatz Leimen in Oberdiessbach sein. Mehr...

Medienmitteilung: Ausgeglichenes Budget 2023 der Einwohnergemeinde Oberdiessbach 03.11.2022

Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 verabschiedete Budget 2023 basiert auf einer Steuererhöhung um 0.1 auf 1.64 Einheiten. Der allgemeine Haushalt (durch Steuern finanziert) wird voraussichtlich ausgeglichen abschliessen, da der prognostizierte Ertragsüberschuss von CHF 23'050 vollumfänglich für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden muss. Zur Medienmitteilung...

Oberdiessbach: Sagt das Volk Ja zu höheren Steuern? 03.11.2022

Die Planung für neuen Schulraum in Oberdiessbach ist auf der Zielgeraden. Neu belaufen sich die Kosten auf 16 Millionen Franken. Deshalb wird an der nächsten Gemeindeversammlung über eine Steuererhöhung abgestimmt. Mehr...

Montag, 14. November 2022: Öffentliche Information Schulraumplanung 31.10.2022

Die Schulanlagen in Oberdiessbach sollen für knapp 16 Mio. Franken saniert und erweitert werden. Am Montag, 14. November 2022, 19.30 Uhr, Aula Sekundarschule, erläutert der Gemeinderat und die Architekten das Bauvorhaben und die Kostenfolgen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

WorldSkills: Gold für Oberdiessbacher Landschaftsgärtner 31.10.2022

An den WorldSkills in Tallinn gewann der Oberdiessbacher Landschaftsgärtner Fabian Baumann Gold. Die grosse Herausforderung war die Zeit - Baumann und sein Kollege haben sie gemeistert. Mehr...

MidnightSports Oberdiessbach: Bericht vom Startevent 25.10.2022

Am Samstag, den 22.10.2022 startete das MidnightSports Oberdiessbach in die zweite Saison. Nach der langen Sommerpause erwartete die Teilnehmenden an der Eröffnung mehrere Highlights, welche einen Besuch auf jeden Fall lohnenswert machten. Zum Bericht von Ursula Schweizer...

Ab nun findet das MidnightSports Oberdiessbach wöchentlich statt und natürlich freuen wir uns über alle Jugendlichen, welche den Weg in die Sporthallen finden und das Angebot nutzen.

Elektronische Kommunikation: Der Oktober-Newsletter ist verschickt 17.10.2022

New Roots aus Oberdiessbach: Jetzt öffnen sie die Türen 17.10.2022

Die vegane Molkerei New Roots in Oberdiessbach lädt ein zum Tag der offenen Tür. Sie produziert Käse, der ohne Milch hergestellt wird. Wir wollten wissen, wie man ohne Kühe zu Milch kommt, und ob Cashewnüsse umweltfreundlicher sind als Kuhmilch. Zum Bericht...

2. Repair-Café in Oberdiessbach: Samstag, 5. November 2022 17.10.2022

Am 5. November 2022 findet zum zweiten Mal das Repair-Café in Oberdiessbach statt. Von 9 bis 15 Uhr können defekte Gegenstände wie Textilien, Haushaltsgeräte, Spielsachen, Computer, Smartphones sowie Holz- und Metallgegenstände zusammen mit ehrenamtlichen Profis repariert werden.

Madame Frigo: Der "öffentliche Kühlschrank" darf gefüllt werden 17.10.2022

Obst, Gemüse und Brot sowie verschlossene Produkte, die das Verbrauchsdatum noch nicht erreicht haben - sie alle können in den «öffentlichen Kühlschrank» an der Kirchstrasse 12 in Oberdiessbach gelegt werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die Verschwendung von Lebensmitteln (Food Waste) zu verringern.
Bei Fragen kann man sich bei Reto Schneider melden. Tel: 078 682 83 71

Grillwoche im Kastanienpark 17.10.2022

Zwei Mal im Jahr veranstaltet der Kastanienpark für seine Bewohnerinnen und Bewohner eine Grillwoche. Bei schönem Wetter wird das gemütliche Beisammensein auf der Restaurant-Terrasse genossen und bei schlechtem Wetter in Saal.

Pfadi Kuonolf im Bundeslager 2022 17.10.2022

Die Pfadi Kuonolf verbrachten zwei Wochen im Goms. Es gab vieles zu bestaunen in den erlebnisreichen Wochen! Täglich verewigten die Pfadis ihre Erlebnisse in einem Tagesbericht.

Seniorennetzwerk: Demenz als Herausforderung 17.10.2022

Am Dienstag, 18. Oktober 2022, 19.30 bis 21.30 Uhr lädt das Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach im Kirchgemeindehaus Oberdiessbach zu einem Referat zum Thema «Demenz als Herausforderung für Betroffene, Angehörige und uns alle» ein.

Dicker Rauch in der Turnhalle? Die Jugendfeuerwehr an den Midnight Sports 13.10.2022

Beim Start der diesjährigen Midnight Sports Oberdiessbach ist auch die Jugendfeuerwehr mit dabei. Leiter Jakob Schüpbach, erzählt, was geboten wird. Mehr...

SBB-Tageskarten: Nicht mehr erhältlich bei der Gemeindeverwaltung 04.10.2022

Derzeit wird bei der Gemeindeverwaltung vermehrt nach SBB-Tageskarten nachgefragt.
Die Gemeinde Oberdiessbach hat das Angebot bereits Ende November 2021 eingestellt und verkauft seither keine Tageskarten mehr.
Sparbillette von SBB und BLS finden Sie auf deren Webseiten.

Oelspur, Baum auf der Strasse: Einsätze der Feuerwehr 29.09.2022

Alarmmeldung: Oelspur in Aeschlen und Baum über der Strasse in der Hochspannungsleitung gelandet in Oberdiessbach: Die Einsätze der Feuerwehr vom 26. September und 27. September 2022...

Volksabstimmung vom 25. September 2022: So hat Oberdiessbach abgestimmt 26.09.2022

Massentierhaltungsinitiative, Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, Änderung des Bundesgesetzes über die AHV, Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer und Stimmrechtsalter 16. Die Ergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Vorlagen. Mehr...

Inkraftsetzung von Gemeindeerlassen 20.09.2022

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 24. August 2022 tritt die revidierte Gebührenverordnung zum Stromversorgungsreglement auf 1. Januar 2023 in Kraft.

Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen werden. Hier geht es zum neuen Stromversorgungsreglement.

Tennisclub braucht Geld: 26'000 Franken für neue Plätze gesucht 08.09.2022

Der Tennisclub Oberdiessbach braucht Geld für neue Tennisplätze. Benötigt werden 26'000 Franken. Nun sammelt der Tennisclub über eine Crowdfunding-Plattform. Mehr...

Elektrizitätsversorgung: Strompreise 2023 05.09.2022

Die Energiemärkte und damit auch die elektrische Energie sind noch nie dagewesenen Verwerfungen ausgesetzt. Mehr...

Löwen Oberdiessbach: Zur Aufrichte gab's 105 Cordon bleus in 30 Minuten 02.09.2022

Vor rund einem Jahr begannen in Oberdiessbach die Umbauarbeiten am Restaurant Löwen, wie BERN-OST berichtete. Der Saal wich einem Neubau mit Alterswohnungen. Nun wurde die Aufrichte gefeiert - mit frischen Cordon bleus in rekordverdächtiger Geschwindigkeit. Mehr...

Diessbachgraben: Leitungsbruch behoben 30.08.2022

Unterdessen ist der Leitungsbruch im Diessbachgraben behoben worden. Die Trinkwasserzufuhr funktioniert wieder für die angeschlossenen Quartiere. Mehr...

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall: Einsatz der Feuerwehr 30.08.2022

Alarmmeldung: Hilfeleistung nach Verkehrsunfall, Aeschlen: Einsatz der Feuerwehr vom 28. August 2022...

Elektronische Kommunikation: Der August-Newsletter ist verschickt 29.08.2022

Simon Waber: Zu Besuch beim Psychotherapeuten 29.08.2022

Simon Waber wollte als Kind Sprachforscher werden. Heute hat er seine eigene Praxis als Psychotherapeut in Oberdiessbach. Im Gespräch mit BERN-OST erzählt er, mit welchen Problemen Leute zu ihm kommen und wie er ihnen hilft. Zum Interview...

Küder ghört nid a Bode: Clean-Up Day vom 17.09.2022 29.08.2022

Der Verein "Zäme für Oberdiessbach" macht mit beim schweizweiten CLEAN UP DAY vom Samstag, 17.09.2022, 11:00 Uhr beim Bahnhof. Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwirken!
Wir freuen uns auf helfende Hände, ausgestattet mit Einweghandschuhen, Küdersäcken und bequemen Schuhen. Bei Fragen: Selina Davatz, 079 587 17 41

Oberdiessbacher Nachhaltigkeitstag 2022 29.08.2022

Am 20./21. Mai konnte der Oberdiessbacher Nachhaltigkeitstag nach zweimaliger Verschiebung wegen Corona endlich durchgeführt werden. Unterdessen ist das Dossier zum Impulsabend und zu den dazu gehörigen Leuchtturm-Objekten erschienen. Es kann auf der Website der Gemeinde gelesen und heruntergeladen werden.
Dossier zum Oberdiessbacher Nachhaltigkeitstag 2022
 

Fragen rund ums Alter? Pro Senectute kennt die Antworten 29.08.2022

Pro Senectute ist die Fachstelle für Fragen rund um das Alter und Altern. Ganz unabhängig davon, ob Sie mit einer Fachperson Ihre persönlichen Anliegen besprechen, sich sportlich oder kulturell betätigen, ein Dienstleistungsangebot in Anspruch nehmen wollen oder sich freiwillig engagieren möchten.

Willkommen im Restaurant Kastanienpark 29.08.2022

Das Restaurant Kastanienpark ist ein Begegnungsort für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen, unser Personal und alle auswärtigen Gäste.

Repair Café Oberdiessbach: Alles ausser Velos 19.08.2022

Am Samstag findet im Kastanienpark Oberdiessbach das erste Repair Café statt. Organisiert wird es von zwei Vereinen. 14 Reparateur:innen werden sich um kaputte Kleider, Spielsachen und Elektrogeräte kümmern - nicht aber über Velos. Mitorganisator Werner Burri erklärt, warum. Mehr...
Nächstes Repair Café: Samstag, 20. August 2022

Unwetter: Die Einsätze der Feuerwehr 19.08.2022

Alarmmeldungen Unwetter in Oberdiessbach: Die Einsätze der Feuerwehr vom 17. und 18. August 2022...

Wasserentnahme aus Dorfbrunnen 18.08.2022

19 Dorfbrunnen befinden sich im Eigentum der Einwohnergemeinde. Das Brunnenwasser steht der Öffentlichkeit grundsätzlich unentgeltlich zur Verfügung. Es kann als Trinkwasser oder für die Bewässerung des eigenen Gartens verwendet werde. Respektieren Sie dabei die Bedürfnisse der Anwohner/innen und lassen Sie genügend Wasser übrig. Die Verwendung technischer Geräte für das Auspumpen des Brunnentrogs ist nicht erlaubt.
Gemeinderat Oberdiessbach

Medienmitteilung: Auf dem Vogt-Areal in Oberdiessbach kann gebaut werden 18.08.2022

Der Kanton Bern hat die Teil-Überbauungsordnung sowie die erforderlichen Änderungen des Baureglements und des Zonenplans am 12. August 2022 genehmigt. Die Gemeindeversammlung Oberdiessbach hatte der Überbauung bereits am 14. Juni 2021 zugestimmt. Zur Medienmitteilung...

Chrisegglen: Streit um Neubau geht in nächste Runde 18.08.2022

Die Steiner AG zieht das Projekt Chrisegglen weiter ans Verwaltungsgericht. Nachdem die Baudirektion des Kantons Bern bereits zwei Mal Nein zur Baubewilligung gesagt hat, folgt jetzt der Gang ans Gericht. Das kann dauern. Mehr...

Das isch üse Verein: Schwingklub Oberdiessbach 16.08.2022

In einer Serie stellen wir Vereine aus der Region Bern-Ost vor. Grosse und kleine, traditionelle und überraschende, solche, die boomen und andere, die auf Mitgliedersuche sind. Der Schwingklub Oberdiessbach umfasst ungefähr 300 Mitglieder. Mehr...

Chrisegglen: "Das ist für uns nicht nachvollziehbar" 10.08.2022

Zum zweiten Mal hat die Baudirektion des Kantons Bern die Baubewilligung für die Siedlung Chrisegglen in Oberdiessbach nicht erteilt. Als Grund gibt die Behörde an, die Überbauung passe nicht ins Ortsbild. Im Gemeinderat löst der Entscheid Unverständnis aus. Ob das Projekt jemals realisiert wird, ist unklar. Mehr...

Medienmitteilung: Überbauung Chrisegglen: Kanton verweigert erneut Baubewilligung 09.08.2022

Die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion hat das Baugesuch für sechs Mehrfamilienhäuser auf der Chrisegglen in Oberdiessbach auch im zweiten Umgang als nicht bewilligungsfähig beurteilt und am 13. Juli 2022 den Bauabschlag verfügt. Zur Medienmitteilung...

30 Jahre Feste auf dem Hubehof: Die Bilder... 08.08.2022

Am Sonntag, 7. August feierte der Hubehof das 30. Jahr Fest. Die Bilder gibts bei BERN-OST...

Flavia Wasserfallen: 1.-August-Rede in Oberdiessbach 08.08.2022

Aller guten Dinge sind drei - Rede von Nationalrätin Flavia Wasserfallen an der Bundesfeier in Oberdiessbach. Mehr...

Oelspur, Hilfeleistung: Einsätze der Feuerwehr 02.08.2022

Alarmmeldung: Oelspur in Oppligen, Beleuchtung von Landeplatz für REGA Einsatz und abgerissene Leitung an Hydrant: Die Einsätze der Feuerwehr vom 26. Juli, 29. Juli und 31. Juli 2022...

Vegetationsbrand nach Blitzeinschlag: Einsatz der Feuerwehr 21.07.2022

Alarmmeldung: Vegetationsbrand nach Blitzeinschlag. Einsatz der Feuerwehr vom 21. Juli 2022...


Jugendprojekt MidnightSports: Projektmitarbeiter*in gesucht 19.07.2022

Als Seniorcoach bist du zwischen Oktober und April jeweils am Samstagabend im Einsatz, bereitest die Abende in Absprache mit der Projektleitung vor, leitest die Veranstaltungen mit und sorgst für den reibungslosen Ablauf der Anlässe. Du arbeitest im Team auch mit jugendlichen Coachs zusammen und unterstützt sie in ihren Aufgaben.

Kastanienpark Oberdiessbach: Stiftungsratspräsident tritt zurück 09.07.2022

Der langjährige Stiftungsratspräsident Peter Engimann verlässt das Alters- und Pflegeheim Kastanienpark in Oberdiessbach. Früher als ursprünlich geplant. Mehr...

Gemeinderat Oberdiessbach: Legislaturziele 2022-2025 08.07.2022

Der Gemeinderat hat an seiner Klausurtagung die Legislaturziele für die Amtsperiode 2022-2025 verabschiedet.

Ausbildung zur Gemeindefachfrau: Herzliche Gratulation 07.07.2022

Corina Wälti hat die Ausbildung zur Bernischen Gemeindefachfrau mit Erfolg bestanden. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung gratulieren herzlich.

Ausbildung zur Kauffrau EFZ: Bravo Kim 04.07.2022

Kim Stucki hat die Ausbildung zur Kauffrau EFZ mit Rangnote 5.3 abgeschlossen. Das Team der Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich zur tollen Leistung!

Altersheim Oberdiessbach: Mehrere Wechsel in der Leitung 04.07.2022

Das Altersheim Oberdiessbach bekommt einen neuen Heimleiter. Werner Stucki geht nach 36 Jahren in Pension. Seine Position übernimmt Tom Aebersold. Auch die Pflegedienstleiterin Vroni Baltisberger übergibt ihren Posten. Mehr...

Beim Schulhaus: Pumptrack-Erföffnungsfest 04.07.2022

In Oberdiessbach wurde am 2. Juli ein mobiler Pumptrack feierlich in Betrieb genommen. Dazu organisierte der Verein „Pumptrack Oberdiessbach“ ein fröhliches Fest mit Festwirtschaft, künstlerischen Acts und einem Spielbetrieb für Gross und Klein. Zur Bildergalerie...

Verkehrsunfall: Einsatz der Feuerwehr 01.07.2022

Alarmmeldung in Aeschlen: Verkehrsunfall ohne Verletzte. Einsatz der Feuerwehr vom 30.06.2022...

Hahn auf der Flucht: Einsatz der Feuerwehr 24.06.2022

Alarmmeldung in Bleiken: C1, Hilfeleistung, Hahn am Hang - Besitzer kommt selbst nicht dazu. Einsatz der Feuerwehr vom 24.06.2022...

Frontalkollision: Einsatz der Feuerwehr 23.06.2022

Alarmmeldung: Verkehrsunfall / Frontalkollision mit Verletzten. Einsatz der Feuerwehr vom 20. Juni 2022...

Nach Entgleisung: Zugstrecke Thun-Konofingen unterbrochen 23.06.2022

Die Bahnstrecke Konolfingen-Thun ist unterbrochen. In Heimberg ist ein Zug entgleist. Darum verkehren zwischen Oberdiessbach und Thun Bahnersatzbusse. Mehr...

Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022: Das Protokoll 21.06.2022

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022 kann hier nachgelesen und heruntergeladen werden.

Personalausflug vom 3. Juni 2022 21.06.2022

Frisch und munter traf sich am Freitagmorgen auf dem Gemeindeplatz das fast vollzählige Personal der Gemeinde. Danach ging es Richtung Frutigen in das Tropenhaus. Zum Bericht...

Aeschlen bei Oberdiessbach: Verletzte nach Frontalkollision 21.06.2022

Nach einer Kollision zwischen drei Autos in Aeschlen mussten am Montagmorgen zwei Personen ins Spital gebracht worden. Die Strasse war für mehrere Stunden gesperrt. Mehr...

Elektronische Kommunikation: Der Juni-Newsletter ist verschickt 20.06.2022

BuumeHus: Die Veranstaltungen 20.06.2022

Im August findet die 3. Auflage des beliebten Sommermärit ganz im Zeichen von Kleinkunst und Handwerk statt. Im September verzaubern Sie die Töne von Geige, Gitarre, Hackbrett, Kontrabass und Stimme und erzählen von Leid und Freuden, von Trauer und Glück, von Melancholie und Leidenschaft.
 

Daniel und Eva Wenger: «Unser Geschäft soll der Dorfbevölkerung etwas bieten» 20.06.2022

Kürzlich ging im ehemaligen «Wullelädeli» an der Thunstrasse 1 in Oberdiessbach ein neues Geschäft auf: Eva (57) und Daniel (59) Wenger aus Wichtrach verkaufen hier unter dem Namen Atelier 1818 unter anderem eigene Buchbindeartikel, es soll aber auch ein Treffpunkt sein. Der Laden ist für die beiden nicht nur ein beruflicher Neuanfang, sondern auch ein Rückgriff auf alte Leidenschaften. Zum Interview...

Geschwindigkeitsmessungen 2021: 7'857 Fahrzeuge kontrolliert 20.06.2022

Im Jahr 2021 hat die Polizei in Oberdiessbach 17 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und dabei 7'857 Fahrzeuge kontrolliert. 865 Fahrerinnen und Fahrer erhielten dabei eine Ordnungsbusse, bei sieben leitete die Polizei ein ordentliches Verfahren ein.

Therapiehunde: Ausbildung im Kastanienpark 20.06.2022

Der Verein Therapiehunde Schweiz bildet interessierte Hundehalter zusammen mit ihrem Hund zu Teams aus. Nach erfolgreicher Prüfung sind diese fähig, überall dort Einsätze zu leisten, wo sie gebraucht werden, wie zum Beispiel in Pflegeinstitutionen.
Bereits zum zweiten Mal nutzt der Verein Therapiehunde Schweiz (VTHS) die im Kastanienpark vorhandenen Ressourcen und führt einen Grundkurs durch.

TCS Bern: Sicher unterwegs auch im Alter 20.06.2022

Der heutige Strassenverkehr stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb bietet der TCS Bern den halbtägigen Seniorenfahrkurs an - für mehr Sicherheit auf Schweizer trassen. Der Kurs ist unterstützt durch den Fond für Verkehrssicherheit.
 

Umzug und Praxiseinweihung: Physiotherapie Nafzger und Zürcher 20.06.2022

Seit Februar diesen Jahres ist die neue Physiotherapie Nafzger und Zürcher aufgegangen.
Die Praxis befindet sich vorüber gehend, wie früher, am Weiherweg 4, 3627 Heimberg. Auf anfangs Juli 2022 zieht sie in die neue Überbauung Südmatte, Heimberg. Praxiseinweihung am 2. Juli 2022.

Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022: Die Beschlüsse 15.06.2022

"Ich habe mich sehr gefreut über die persönliche Einladung": Bettina Gerber traf Simonetta Sommaruga 13.06.2022

Am Samstag lud Bundesrätin Simonetta Sommaruga zum ersten nationalen Stadt- und Gemeindepräsidentinnen-Treffen ins Gymnasium Neufeld in Bern. Unter den 160 Teilnehmerinnen war auch Oberdiessbachs Gemindepräsidentin Bettina Gerber. Mehr...

Marschmusikparade in Oberdiessbach: Die Bilder... 13.06.2022

Auf der Schulhausstrasse von der Käserei bis zum Primarschulhaus fand am Freitag, 10. Juni 2022, die Marschmusikparade mit diversen Musikgesellschaften statt. Die Bilder gibts bei BERN-OST...

Markthalle Oberdiessbach: "Wir schauen, wie sich das entwickelt" 07.06.2022

Im Gewerbezentrum eingangs Oberdiessbach öffnete in diesen Tagen eine neue Markthalle. Betreiber Bruno Wittwer will daraus einen Platz fürs Kleingewerbe schaffen. Zurzeit ist noch Raum zum Ausstellen vorhanden. Mehr...

Oberdiessbach: Anlass thematisiert die Nachhaltigkeit 19.05.2022

Der Verein Zäme für Oberdiessbach organisiert am Wochenende einen Nachhaltigkeitstag. Dabei sollen die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert und diskutiert werden. Das beginne bei der Ernährung, gehe über Mobilität bis hin zur Gestaltung des Gartens. Die Bevölkerung ist eingeladen mitzumachen. Mehr...

Volksabstimmung vom 15. Mai 2022: So hat Oberdiessbach abgestimmt 16.05.2022

Änderung des Filmgesetzes, Änderung des Transplantationsgesetzes, Übernahme der EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache und Änderung der Kantonsverfassung. Die Ergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Vorlagen. Mehr...

Regiofeuerwehren Oberdiessbach und Wichtrach: Übung mit Helikopter der Luftwaffe 13.05.2022

Die Regiofeuerwehren Oberdiessbach und Wichtrach haben gemeinsam mit Organisationen der Armee den Wassertransport per Helikopter geübt. Mehr...

Stiftung Kastanienpark: Ein weiterer Grundstein ist gelegt 13.05.2022

Die Stiftung Kastanienpark hat mit den Bauarbeiten mit der Überbauung Schmittegarten begonnen. Wo früher Angestellte des alten Spitals Oberdiessbach im "Schwöschterehuus" wohnten, entstehen neue Wohnungen. Mehr...

Medienmitteilung: Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwartet 12.05.2022

Die Erfolgsrechnung 2021 schliesst bei einem Umsatz von 21,7 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von 303’303 Franken ab. Das Budget sah ein Defizit von 761’500 Franken vor. Aus dem allgemeinen Haushalt (steuerfinanziert) resultiert ein Ertragsüberschuss von 380’615 Franken. Die Besserstellung im Vergleich zum Budget beträgt 918'115 Franken. Mehr...

Inkraftsetzung eines Gemeinderlasses 12.05.2022

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 27. April 2022 tritt die teilrevidierte Organisationsverordnung des Gemeinderats auf 1. Mai 2022 in Kraft.
Die Mitgliederzahl der Kommission Kultur, Freizeit und Sport wird auf 5-7 Mitglieder angepasst.
Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen oder hier heruntergeladen werden.
Der Gemeinderat

Aufhebung eines Gemeinderlasses 12.05.2022

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 27. April 2022 tritt die gemeinderätliche Verordnung über das Beschaffungswesen vom 17.12.2014 per sofort ausser Kraft.
Seit 1. Februar 2022 gilt die revidierte interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB 2019), bzw. die dazugehörige Verordnung des Kantons Bern.
Der Gemeinderat

Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022: Die Traktanden 12.05.2022

Oel auf der Strasse: Einsatz der Feuerwehr 10.05.2022

Alarmmeldung: D1, Oel auf der Strasse in Oppligen, Strecke signalisieren und mit Reinigungsmaschine reinigen. Einsatz der Feuerwehr vom 3. Mai 2022...

29. Gleitigscht Diessbacher: 168 Kinder und ein Stargast 02.05.2022

So viele Kinder wie noch nie massen sich am 29. "Gleitigschte Diessbacher". Die Schnellsten qualifizierten sich für den "Schnellsten Oberländer" oder das Kantonalfinal. Ein Highlight war die Anwesenheit der Berner Sprinterin Muswama Kambundji. Mehr...

Bern-Ost an der BEA: "Das Flair an der BEA ist schon speziell" 02.05.2022

Patricia Gerber aus Aeschlen bei Oberdiessbach ist zum sechsten Mal mit ihrem Schweizer Sennenhund an der BEA. Im Interview erzählt sie, welche Hunde dieses Jahr an der BEA zu sehen sind und warum sie ihren Hund dort präsentiert. Mehr...

Alarmmeldungen vom 18. und 19. April: Die Einsätze der Feuerwehr 26.04.2022

Alarmmeldung: Brand, evtl. Waldbrand, Aeschlen vom 18. April 2022 und AA Feuer, Oberdiessbach vom 19. April 2022.


Café Mondo: Menschen treffen – etwas trinken – zusammen Zeit verbringen 25.04.2022

Ab dem 26. April bietet die Kirchgemeinde einen wöchentlichen Treffpunkt "Café Mondo" an. Ziel ist es, Flüchlinge aus der Ukraine, die in Oberdiessbach und Umgebung gelandet sind, kennen zu lernen und ihnen als Menschen zu begegnen. Mehr Infos...

Die Osterbrunnen von Oberdiessbach: Der Videoclip 25.04.2022

Aviel Lüthi stellt die dreizehn geschmückten Dorfbrunnen von Oberdiessbach in einem Videoclip vor. Link zu Film...

Veranstaltungshinweis: Oberdiessbacher Nachhaltigkeitstag am 20./21. Mai 19.04.2022

Die Gemeinde Oberdiessbach und «Zäme für Oberdiessbach» laden die Bevölkerung zum kommenden Oberdiessbacher Nachhaltigkeitstag ein. Am Freitagabend, 20. Mai ab 19.30 Uhr wird es verschiedene Impulse zum Thema Nachhaltigkeit geben – mit einem Schwerpunkt auf die Möglichkeiten, die wir in unserer Gemeinde haben, kombiniert mit Ideentischen von Leuten aus dem Dorf und einem Apéro. Am Samstag gibt es dann die Gelegenheit, im Dorf, in Aeschlen und Bleiken einige praktische Umsetzungen vor Ort zu besichtigen.

Die Details dazu finden sich im A3-Flyer, der Ende April an alle Haushalte verteilt wird.

Die Osterbrunnen sind wieder geschmückt 16.04.2022

Die Oberdiessbacher Osterbrunnen sind wieder geschmückt: Vom 14. bis 28. April können im Dorfkern von Oberdiessbach dreizehn Dorfbrunnen bestaunt werden. Verschiedene Akteur:innen haben sie österlich dekoriert. Mehr...

Problempflanzen richtig entsorgen 08.04.2022

Im Häckselgut vom 5. und 6. April 2022 befanden sich viele Neophyten. Unteranderem wurde der Sommerflieder häufig gesichtet. Neophyten dürfen nicht mit dem Häckselgut entsorgt werden und gehören auch nicht auf den Komposthaufen.
Neophyten können bei der Grüngutannahmestelle, Hof Bläuer, Lindenstrasse 20, Oberdiessbach entsorgt werden. Dort steht ein separater Container für die Neophyten bereit.

Brunnenwasserversorgung Margelhole 08.04.2022

Die 1. Sanierungsetappe der Anlagen der Margelquellen an der Glasholzstrasse ist abgeschlossen. Die Ergebnisse der Wasserproben vom 31.3. und 6.4.2022 entsprechen den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser. Deshalb wird die Kennzeichnung „Kein Trinkwasser„ entfernt. Die Wasserqualität wird weiterhin, vorwiegend nach starken Niederschlägen und nach besonderen Vorkommnissen, untersucht.

Kühlflüssigkeit auf der Strasse: Einsatz der Feuerwehr 08.04.2022

Alarmmeldung: D1, Kühlflüssigkeit auf der Strasse nach Selbstunfall. Einsatz der Feuerwehr vom 6. April 2022...

John Deere: Die Gemeinde hat einen neuen Traktor gekauft 07.04.2022

Der alte Iseki Traktor musste ersetzt werden. Die Gemeinde prüfte zwei verschiedene Modelle und entschied sich für einen John Deere. Mehr...

Jugendprojekt: MidnightSports in Oberdiessbach 07.04.2022

Das MidnightSports Oberdiessbach ist mit der Schlussveranstaltung am Samstag, den 2. April 2022 zu Ende gegangen. Der Projektleiter Marco Maurer blickt dabei auf die letzten Veranstaltungen und die vergangene Saison zurück.

Andrea Neuenschwander: Die Frau hinter dem "gleitigschte Diessbacher" 04.04.2022

Andrea Neuenschwander: Die Frau hinter dem "gleitigschte Diessbacher"
Seit fast 30 Jahren rennen in Oberdiessbach Kinder um die Wette. Seit Beginn hilft Andrea Neuenschwander den Anlass zu organisieren.

Der "gleitigscht Diessbacher" fand erstmals 1993 statt, damals mit 159 Teilnehmenden. Beim Anlass rennen Schulkinder über die Distanz von 50, 60, 80 oder 1'000 Meter. Die Schnellsten können danach in Thun oder Interlaken beim Regionalfinal, dem "schnellsten Oberländer" mitrennen. Zum Interview...

Zum 29. Mal «Dr gleitigscht Diessbacher» 04.04.2022

Jeden Frühling beginnt die Laufsaison in Oberdiessbach mit dem «gleitigscht Diessbacher». Der beliebte Wettkampf wird in diesem Jahr bereits zum 29. Mal vom Turnverein durchgeführt. Der Startschuss fällt am 30. April 2022 um ca. 12:30 Uhr beim Oberstufenschulhaus in Oberdiessbach.
Bist du dabei? Anmeldung direkt unter www.gleitigscht-diessbacher.ch

Spannendes und abwechslungsreiches Ferienspass-Programm im Sommer 2022 04.04.2022

Zum 32. Mal findet im Sommer der zur Tradition gewordene FERIENSPASS statt. Im spannenden und abwechslungsreichen Programm gibts z.B. Töpfern, Zaubern, Rope Skipping, Rund ums Pferd, BMX Race, Kind und Hund, Stand Up Paddle Grill tour, Cajon bauen, und, und, und...
Ab 18. Mai 2022 können die Kurse unter www.juko-ferienspass.ch gebucht werden.

Das Seniorennetzwerk überprüft seine Tätigkeiten 04.04.2022

Der Verein «Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach» (SNW) vernetzt die Senior:innen von Brenzikofen, Herbligen, Linden und Oberdiessbach miteinander. Er arbeitet seit 2016 gemäss einem Leitbild. Der Vorstand des Vereins, der Seniorenrat, wurde von den Gemeinderäten beauftragt, ihre Gemeinden gemäss einem Massnahmenplan altersfreundlich zu gestalten. Dies ist seither mit verschiedenen Aktivitäten und Initiativen geschehen (siehe: www.seniorennetzwerk.ch).

Neues Angebot im Begegnungszentrum Sunnsytli 04.04.2022

Erste Bücher Bring- und Holtage mit Kaffee und Kuchen
Montag, 23. bis Mittwoch, 25. Mai, 26. Mai (Auffahrt), Samstag, 28. Mai und Sonntag, 29. Mai 2022
Alle Infos unter www.sunnsytli.ch.

Freizeitprogramm Frühling 2022 des Frauenvereins 04.04.2022

Lust-statt-Frust-Workshop über die weibliche Sexualität und Training auf dem SWEM-Trampolin. Die Kurse des Frauenvereins Oberdiessbach.

Ein Sportangebot braucht Ihre tatkräftige Hilfe! 04.04.2022

Die Leichtathletik-Gruppe und der Turnverein suchen nach geeigneten Personen. Vielleicht verändert sich mit den neuen Leiter:innen der Trainingsinhalt weg von der Leichtathletik mehr zum polysportiven Bereich? Alles ist möglich, Hauptsache, die vielen Kinder können weiterhin gut betreut gemeinsam Sport treiben und „bewegt unterwegs sein“.

Wellnesswoche im Kastanienpark 04.04.2022

Während der Themenwoche «Wellness» standen die Bewohner:innen und die Tagesgäste eine Woche lang ganz speziell im Mittelpunkt. Eine sanfte Handmassage und ein visualisiertes Handbad sorgte bei den Bewohner:innen für Entspannung.

Insektenwoche im Kastanienpark 04.04.2022

Voller Leidenschaft, Engagement und mit viel Herzblut gestalteten die Bewohner:innen unter Anleitung der Mitarbeiter:innen der Aktivierung, wundervolle Insektenhotels.

Freiwillige gesucht für Rotes Kreuz 04.04.2022

Bringen Sie Abwechslung in den Alltag allein stehender Menschen. Ermöglichen Sie pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Fahren Sie Menschen mit eingeschränkter Mobilität zum Arzt oder kaufen Sie für sie ein.

Neue Gemeinschaftswiese auf dem Friedhof Haslifeld 04.04.2022

Wer keine Kremation und kein bepflanzbares Grab mit Grabmal wünscht, kann sich neu in der Gemeinschaftswiese bestatten lassen.

Oel auf der Strasse: Einsatz der Feuerwehr 25.03.2022

Alarmmeldung: D1, Oel auf der Strasse nach Selbstunfall. Einsatz der Feuerwehr vom 19. März 2022...

Löwen Oberdiessbach-Saal abgerissen: "Weisch no?"-Party zügelt 24.03.2022

16 Jahre lang fand die "Weisch no?"-Party von Surprise-Party Discothek im Saal des Löwen Oberdiessbach statt. Wie BERN-OST berichtete, wurde dieser abgerissen. Nun muss der Event zügeln. Mehr...

Benzin: Zu Besuch bei der Tiefpreis-Tankstelle 24.03.2022

Bei der Bahnhofgarage Oberdiessbach gibt es den billigsten Moscht in der Region. Wir waren bei Oli Gerber zu Besuch. Er und drei Kollegen leiten seit sechs Jahren die Garage, zu der auch zwei Zapfsäulen gehören. Warum ist bei ihm das Benzin so billig? Ein schwieriges Thema. Mehr...

Autogrammstunde: Muswama Kambundji beim Gleitigschte Diessbacher 24.03.2022

Ende April messen sich in Oberdiessbach Mädchen und Jungs im Sprint und auf dem 1000er. Dieses Jahr begrüsst Leichtathletin Muswama Kambundji die Kinder zu einer Autogrammstunde. Anmeldungen zum Lauf sind jetzt möglich. Mehr...

Ludothek Oberdiessbach: Wie weiter ohne Leitung? 24.03.2022

Seit 1990 gibt es die Ludothek Oberdiessbach. Nun steht sie bald ohne Leitung da. Denn die langjährige Leiterin Margherita Corte hört auf. Zwei Jahre lang suchte sie vergeblich nach einer Nachfolge. "Ich finde es sehr schade. Die Ludo ist etwas Cooles", sagt sie. Mehr...

Zuhause bei der Gemeindepräsidentin: "Bettina Gerber, weshalb wohnt man in Bleiken?" 18.03.2022

Seit knapp drei Monaten ist Bettina Gerber Gemeindepräsidentin von Oberdiessbach. BERN-OST hat sie in ihrem Zuhause in Bleiken besucht und ihr etwas auf den Zahn gefühlt. Weshalb wohnt sie dort, wo sie wohnt? Was macht sie in ihrem Hauptjob als Gerichtspräsidentin, was in ihrer Freizeit? Was sagt sie zu den brennenden politischen Themen in Oberdiessbach? Mehr...

Kein Wasser in den Dorfbrunnen 18.03.2022

Infolge Abschlussarbeiten an der neuen Brunnstube in der Margelhohle muss das Brunnwasser bis auf Weiteres zur Versickerung geleitet werden. Bevor das Wasser wieder zu den Brunnen gelangt, wird die neue Brunnstube gereinigt und desinfiziert.

Bauverwaltung Oberdiessbach

Buebe- und Hallenschwinget: Der Sieger kommt aus Guggisberg 15.03.2022

Am Buebe- und Hallenschwinget Oberdiessbach massen sich am Wochenende fast 360 Schwinger. Die Schlussranglisten. Mehr...

Brand in Oppligen: Einsatz der Feuerwehr 14.03.2022

Alarmmeldung: A2, Brand, Rauch aus Dachstock bei Wohnhaus, Oppligen. Einsatz der Feuerwehr vom 9. März 2022

9. März 2022: Nationaler Solidaritätstag zu Gunsten der Ukraine 10.03.2022

Oberdiessbach spendet 3'500 Franken an die Glückskette.

Sie wollen helfen? Das Schweizerische Rote Kreuz sucht auch in unserer Gemeinde für ukrainische Staatsangehörige Unterkünfte. Gefragt sind Wohnungen oder leeerstehende Liegenschaften, die unkompliziert und rasch bezogen werden können. Gerne klärt die Gemeindeverwaltung mit Ihnen unverbindlich die Eignung ab.
Gemeindeverwaltung Oberdiessbach
Telefon 031 770 27 27
info@oberdiessbach.ch

Unteres Kiesental: Grünliberale feiern Gründung 10.03.2022

An einer Feier gründete sich vorletzte Woche die GLP Unteres Kiesental. Nebst rund einem Dutzend interessierter Bürger:innen kam auch Kantonalpräsident Casimir von Arx.
Auf dem Fussballplatz Leimen in Oberdiessbach wurde an dem Abend für einmal nicht nur Fussball gespielt. Die GLP Unteres Kiesental, die formell schon seit Januar existiert, lud zur Gründungsfeier. Mehr...

Oelspur in Oppligen: Einsatz der Feuerwehr 07.03.2022

Alarmmeldung: Oelspur nach Selbstunfall in Oppligen. Einsatz der Feuerwehr vom 5. März 2022...

Kaminbrand in Bleiken: Einsatz der Feuerwehr 04.03.2022

Baum über Strasse in Herbligen: Einsatz der Feuerwehr 28.02.2022

Alarmmeldung: Baum über der Strasse und Kolision eines PkWs mit dem Baum. Einsatz der Feuerwehr vom 21. Februar 2022...

Das Team vom Löwen übernimmt: Im Sternen geht es weiter 24.02.2022

Das Team vom Restaurant Löwen übernimmt den Sternen Oberdiessbach. Solange der Löwen noch geschlossen ist, kann im Sternen gespeist werden. Mehr...

Marcel Trachsel: "Make Blasmusik cool again" 21.02.2022

Die Brass Band Oberdiessbach sucht Musikantinnen und Musikanten. Es werde immer schwieriger neue Mitglieder zu finden, die Freude an der Musik haben, sagt Marcel Trachsel. Corona habe das Ganze noch verschärft, zudem gäbe es heute zu viele Vereine. Mehr...

Kastanienpark: Zwei Neue im Stiftungsrat 18.02.2022

Yvonne Bieri, Kirchdorf und Roland Kissling, Freimettigen, ersetzen seit vergangenem Januar die altershalber zurückgetretene Katharina Abt-Bachmann, Aeschlen und den frühzeitig ausgetretenen Bruno Guggisberg, Münsingen, als Stiftungsräte. Mehr...

Jugendprojekt: MidnightSports in Oberdiessbach 15.02.2022

MidnightSports ist ein gemeinsames Projekt der: Gemeinde Oberdiessbach und der Stiftung IdéeSport, mit der Unterstützung der: Sekundarschule Oberdiessbach, Stiftung Freude herrscht, Berner Aktionsprogramm für Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen, BEKB Förderfonds, Beisheim Stiftung.
Das nächste MidnightSports findet am 5. März 2022 statt.

Inkraftsetzung eines Gemeinderlasses 14.02.2022

Gestützt auf den Beschluss des Gemeinderates vom 9. Februar 2022 tritt die Verordnung über die Berechtigungen für die zentrale Personendatensammlung auf 1. März 2022 in Kraft.
Der Erlass kann bei der Gemeindeschreiberei Oberdiessbach bezogen oder hier heruntergeladen werden.
 

Volksabstimmung vom 13. Februar: So hat Oberdiessbach abgestimmt 14.02.2022

Tier- und Menschenversuchsverbot, Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung, Stempelabgaben, Massnahmenpaket zugunsten der Medien und Besteuerung der Strassenfahrzeuge: Die Ergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Vorlagen. Mehr...

Eiskunstlaufen: Neunjährige nimmt an Schweizer-Meisterschaft teil 14.02.2022

Vianne Guggisberg aus Oberdiessbach hat sich als drittjüngste für die Schweizer Meisterschaften im Eiskunstlaufen qualifiziert. Am Wochenende zeigt sie in Rapperswil ihr Programm. BERN-OST wollte von ihr wissen, welche Chancen sie hat, und ob sie von Olympia träumt. Mehr...

Generationenplatz: Weggeschwemmte Alphütte wird Fonduehüsli 14.02.2022

Altholz von einer weggeschwemmten Alp im Eriz hat auf dem Generationenplatz in Oberdiessbach ein neues Zuhause gefunden. Das "Tröhlerhüsli" wird im Frühling mit einem grossen Fest eingeweiht. Mehr...

Medienmitteilung: Christina Lädrach neu im Gemeinderat 11.02.2022

Christina Lädrach übernimmt am 1. April 2022 das Ressort «Öffentliche Sicherheit» und damit die Nachfolge von Hans Peter Hodel (SVP).
Der Gemeinderat wählte die Ersatzkandidatin auf der SVP-Liste an seiner Sitzung vom 9. Februar 2022. Die 43-Jährige ist von Beruf Agronomin und Bäuerin mit Fachausweis.
Gemeinderat Oberdiessbach

Seit Generationen: So macht die Bäckerei Wegmüller ihre Fasnachtschüechli 07.02.2022

Leicht, knusprig und puderzuckersüss – von «Fasnachtschüechli» können viele Leute nicht genug bekommen. Bis die «Chnöiblätze», wie sie auch genannt werden, verputzt sind, geht es meist nicht lange. Jedoch bis sie hergestellt sind. Walter Wegmüller von der Bäckerei Wegmüller in Oberdiessbach hat BERN-OST gezeigt, wie er sie noch von Hand macht. Zum Artikel... Zum Viedo...

Information über die Trinkwasserqualität 2021 07.02.2022

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Selbstkontrolle wurden im Jahr 2021 durch die WVO in ihrem Versorgungsgebiet zahlreiche Wasserproben erhoben und in einem akkreditierten Labor in bakteriologischer und chemischer Hinsicht untersucht. Zusätzlich wurde unser Wasser mehrmals unangemeldet durch das Kantonale Laboratorium überprüft. Die Resultate aller Untersuchungen zeigen, dass das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der WVO in jeder Beziehung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Mehr...

Veröffentlichung und Bekanntgabe von Adressen und Geburtstagsdaten 07.02.2022

Vereine und politische Parteien verlangen gelegentlich Listenauskünfte in Form von Adressen einer bestimmten Personen- oder Altersgruppe. Sie verwenden diese Daten für Einladungen oder um über ihre Aktivitäten zu informieren. Die Gemeindeschreiberei prüft jeweils, ob die Bekanntgabe der Adressen erfolgen darf. Für kommerzielle Zwecke werden keine Daten herausgegeben. Mehr...

Rotkreuz-Fahrdienst 07.02.2022

Mobil - auch im Alter, bei Krankheit oder Behinderung
Neu ab 1. Januar 2022: Nur noch eine Telefonnummer für die Region Emmental 034 422 00 35
Weitere Infos: srk-bern.ch/fahrdienst

22. Januar 2022 = 222 Tage im Kastanienpark 07.02.2022

Vor 222 Tagen, am 15. Juni 2021, hat Marcel Lüthi den Leitungsstab im Kastanienpark Oberdiessbach von Ulrich Moser übernommen. Die damit verbundene Aufgabe ist gut, sagt er. Und dies trotz der besonderen Herausforderung der Pandemie. Oder gerade deswegen?

Steuererklärung 2021 - Steuererklärungsdienst 07.02.2022

Kompetent und diskret: Der Steuererklärungsdienst steht Personen ab dem 60. Lebensjahr zur Verfügung. Unsere Fachpersonen füllen Ihnen gerne Ihre Steuererklärung aus. Wenn Sie nicht mobil sind, kommen wir auch zu Ihnen nach Hause und erledigen das Ausfüllen vor Ort.

Spielgruppe Villa Kunterbunt für Kinder ab 3 Jahren 07.02.2022

Die Spielgruppe mit viel Herz und viel Erfahrung.
Spielgruppentage: Montag, Dienstag und Mittwoch, 09.00 bis 11.00 Uhr
Mehr unter www.villakunterbuntoberdiessbach.ch

Jugendfeuerwehr - Wir suchen dich 07.02.2022

Wir suchen dich...   Du lernst...
- Jungs und Mädels
- Du bis 12-16 Jahre alt?
  - Das 1x1 des
  Feuerwehrhandwerkes.
- Feuerwehr fasziniert
  dich?
  - Wie in Notsituationen handeln
- Und du bist vielen einen Schritt
- Du arbeitest gerne im Team?     voraus

Unteres Kiesental: Neue Regionalgruppe der Grünliberalen 07.02.2022

Es gibt Bewegung in der Parteienlandschaft der Gemeinden Jaberg, Kiesen, Oppligen, Brenzikofen, Herbligen und Oberdiessbach: Am 23. Februar gründen sich die Grünliberalen Unteres Kiesental. Mehr...

Oberdiessbach: Die Frau aus Calgary zieht in den Gemeinderat ein 04.02.2022

Christina Lädrach rutscht für den zurückgetretenen Hans Peter Hodel (SVP) in den Gemeinderat von Oberdiessbach nach. Das bestätigt SVP-Präsident Simon Hadorn gegenüber BERN-OST. Im Gespräch erzählt die in Kanada geborene, was sie in die Schweiz trieb und warum es ihr hier gefällt. Mehr...

Publikation: Öffentlichen Auflage von geringfügigen Änderungen nach Art. 122 Abs. 7 und 8 BauV 04.02.2022

Der Gemeinderat Oberdiessbach bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 und Art. 122 Abs. 7 und 8 der Bauverordnung vom 6. März 1985 die vorerwähnte Änderung zur öffentlichen Auflage. Es ist beabsichtigt die Änderung im Verfahren der geringfügigen Änderung von Nutzungsplänen vorzunehmen. Zur Publikation...

Schwingen: Hallenschwinget Oberdiessbach geht ins Exil 01.02.2022

Die letzten beiden Male wurde der Hallenschwinget Oberdiessbach wegen der Coronapandemie abgesagt. Heuer soll er wieder stattfinden - in der Nachbargemeinde Heimenschwand. Mehr...

Elektronisches Baubewilligungsverfahren ab 1.3.2022: Alle Informationen... 27.01.2022

Gemäss BSIG-Weisung des Amtes für Gemeinden und Raumordnung vom 8.11.2021 sind ab dem 1. März 2022 sämtliche Baugesuche elektronisch, über die E-Bau-Plattform des Kantons Bern einzureichen. Mehr...

Rauch- und Brandmeldung: Die Einsätze der Feuerwehr 31.01.2022

Alarmmeldung: Rauch über Oberdiessbach und Rauch in Gebäude in Oberdiessbach. Die Einsätze vom 23. und 26. Januar 2022...

Medienmitteilung: Schule Oberdiessbach startet repetitive Tests 21.01.2022

Die Tests finden jeweils montags und donnerstags statt und beginnen erstmals am Montag, 24. Januar 2022. Es werden über 80% der 410 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Als Meldetool dient die Plattform von «Together we test». Die Schule kann für die logistische Aufgabe auf zusätzliche Unterstützung seitens der Gemeinde zurückgreifen. Zur Medienmitteilung...

Wann soll ich meine Sträucher und Pflanzen schneiden? 07.02.2022

Am Mittwoch, 9. Februar 2022, 09.00 - 11.30 Uhr zeigt Ihnen das Gärtnerteam von Grafgrün wie Sträucher und Pflanzen richtig geschnitten werden.

Per Ende Februar: Restaurant Sternen macht zu 07.01.2022

Das Restaurant Sternen in Oberdiessbach schliesst per Ende Februar. Noch ist ungewiss, wie es mit dem Sternen weitergeht. Mehr...