Einsätze 2022 25.01.2022

Einsatz Nr. 32 vom 04.11.2022, 10.25 Uhr

Alarmmeldung: D1, Oel/Benzin, Lindenstrasse Aescheln

Reko durch EL vor Ort
Oelspur auf einer Länge von ca 8.5 km von Bleiken bis Wichtrach.
Strecke signalisieren, punktuell Oelbinder streuen.
Info/Aufgebot Tiefbauamt Münsingen
Weitere Reinigungsarbeiten und Signalisationen durch TBA .

Einsatzende: 12.00Uhr

Eingesetzte Mittel: Kleineinsatz Tag, ELF, LOG, PTF

Einsatz Nr. 31 vom 27.09.2022, 13.25 Uhr

Alarmmeldug: D1, Oel/Benzin, Oelspur auf Fahrbahn, Aeschlen

Reko durch EL, keine Oelspur auffindbar.
Trümmerteile von Selbstunfall am Strassenrand zusammenräumen.
Rückmeldung an KEZ.

Einsatzende: 14.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF, ELF

Einsatz Nr. 30 vom 26.09.2022, 16.06 Uhr

Alarmmeldung: B1, Elementarereignis, Baum über Strasse, Oberdiessbach

Baum versperrt Strasse und liegt in Hochspannungsleitung. Baum auf Strasse ausserhalb Gefahrenbereich räumen. Aufgebot NetZulg für weitere Arbeiten im Bereich der Stromleitungen.

Einsatzende: 17.00 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, Motorsäge

Einsatz Nr. 29 vom 28.08.2022, 19.19 Uhr

Alarmmeldung: C1, Hilfeleistung nach Verkehrsunfall, Aeschlen

Unfallstelle signalisieren, Auslaufende Flüssigkeiten auffangen, Einseitige Verkehrsführung während Unfallarbeiten, Schadenplatz räumen.

Einsatzende: 22.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: 5 AdF, ELF, Log Fzg

Einsatz Nr. 28 vom 18.08.2022, 17.30 Uhr

Alarmmeldung: B1 Unwetter, Wasser in Zivilschutzanlage

Wasser auspumpen

Einsatzende: 20.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: Kleineinsatz Tag, Log Fzg, Module Elementar

Einsatz Nr. 27 vom 18.08.2022, 10.30 Uhr

Alarmmeldung: B1 Unwetter, Wasser im Keller, Oberdiessbach

Keller auspumpen

Einsatzende: 12.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: 3 AdF, Log Fzg, Modul Elementar

Einsatz Nr. 26 vom 17.08.2022, 20.37 Uhr

Alarmmeldung: B2 Unwetter, nach Starkregen Wasser in mehreren Liegenschaften/Geröll auf Strasse, Oberdiessbach

Betroffene Gebäude auspumpen.
Strassenabschnitte signalisieren - Info an Werkhof.

Einsatzende: 18.8.2022, 00.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: Alarmgruppen 400, 413, 422, 423, ELF, PTF, Log Fzg, Module Elementar

Einsatz Nr. 25 vom 17.08.2022, 19.30 Uhr

Alarmmeldung: B1 Unwetter, Bäume umgeknickt, Oppligen

Strasse signalisieren absperren, Info an Waldbesitzer

Einsatzende; 20.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF, Verkehrsmaterial

Einsatz Nr. 24 vom 31.07.2022, 02.52 Uhr

Alarmmeldung: C1, Hilfeleistung, Leitung an Hydrant abgerissen - grosser Wasserverlust

Hydrant abstellen

Einsatzende: 03.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: ELF, 1 AdF

Einsatz Nr. 23 vom 29.07.2022, 23.51 Uhr

Alarmmeldung: C1, Hilfeleistung: Beleuchtung von Landeplatz für REGA Einsatz

Landeplatz definieren und ausleuchten.
Unterstützung Sanität/REGA

Einsatzende: 01.50 Uhr.

Eingesetze Mittel: TLF, 3 AdF

Einsatz Nr. 22 vom 26.07.2022, 08.50 Uhr

Alarmmeldung: D1, Oelspur, Oppligen

Recko durch Einsatzleiter vor Ort
Strecke signalisieren.

Einsatzende: 09.50 Uhr

Eingesetze Mittel: 1 AdF

Einsatz Nr. 21 vom 20.07.2022, 20.42 Uhr

Alarmmeldung: A1, Vegetationsbrand nach Blitzeinschlag

Brandherd ablöschen, Boden auf Glutnester absuchen.
Waldboden mechanisch bearbeiten um Bodenfeuer abzulöschen.

Einsatzende: 23.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: Ersteinsatz Nacht, TLF, KLF I, ASF, Log Fzg

Einsatz Nr. 20 vom 30.6.2022, 16.15 Uhr 01.07.2022

Alarmmeldung: VU ohne Verletzte, Aeschlen

Schadenplatz absichern, Verkehr Regelung.
Ausgelaufene Flüssigkeiten binden.
Schadenplatz nach Fahrzeugbergung räumen.

Einsatzende: 18.00Uhr

Eingesetzte Mittel: 4 AdF, LogFzg

Einsatz Nr. 19 vom 24.06.2022, 08.18 Uhr

Alarmmeldung: C1, Hilfeleistung, Hahn am Hang unten - Besitzer kommt selbst nicht dazu, Bleiken

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, verabschiedet sich der Güggu fliegend Talabwärts.
Trotz Suche konnte dieser nicht mehr aufgefunden werden.
Keine weitere Intervention durch FW.

Einsatzende: 09.22 Uhr

Eingesetzte Mittel: 1 AdF

Einsatz Nr. 18 vom 20.06.2022, 07.23 Uhr

Alarmmmeldung: VU/Frontalkollision mit Verletzten.

Unfallstelle sichern, Umleitung erstellen.
Unterstützung Sanität, Police, Abschleppdienst.

Einsatzende: 11.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 8 AdF, ELF, TLF, VKF, LogFzg

Einsatz Nr. 17 vom 17.06.2022, 13.05 Uhr

Alarmmeldung: Oel auf Strasse, Aeschlen

Oel/Diesel in Fahrtrichtung Oberdiessbach jeweils in Linkskurven.
Strecke signalisieren, punktuell Oelbinder streuen.
Info an Kant. Tiefbauamt.

Einsatzende: 14.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, log Fzg

Einsatz Nr. 16 vom 05.06.2022, 12.00 Uhr

Alarmmeldung: B1, Elementarereignis, Es droht Erdrutsch wegen Regen, Oberdiessbach.

Wasser/Schlamm von Baustelle läuft auf Nachbargrundstücke.
Wasser kanalisieren und mit Tauchpumpe abpumpen.
Verbauungen erstellen.

Einsatzende: 15.00 Uhr

Eingesetzte Mittel: ELF, Log Fzg, 6 AdF

Einsatz Nr. 15 vom 25.05.2022, 13.20 Uhr

Alarmmeldug: AA Feuer, Herbligen

Automatischer Alarm wurde durch Bauarbeiten ausgelöst.
Keine Intervention nötig.

Einsatzende: 14.00 Uhr

Eigesetzte Mittel: Ersteinsatz Tag, TLF

Einsatz Nr. 14 vom 19.05.2022, 19.30 Uhr

Alarmmeldung: A2, Brand, Pfanne auf Herd, starke Rauchentwicklung, Herbligen.

Brand konnte durch Bewohner mittels einer Löschdecke bereits gelöscht werden.
Brandgut aus Wohnung entfernen, Wohnung mittels Lüfter entrauchnen.
Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung an Ambulanz übergeben.

Einsatzende: 20.55 Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFWO: Alarmgruppe 420,440, ELF, TLF, ASF, LOG Fzg
FW Thun: ELF, ADL

Einsatz Nr. 13 vom 12.05.2022, 23.13 Uhr

Alarmmeldung: D1, Oel/Benzin, Oelspur von defektem PW, Oberdiessbach

Strecke signalisieren, punktuell Oel mit Binder aufnehmen.

Einsatzende: 00.45 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, LogFzg

Einsatz Nr. 12 vom 03.05.2022, 10.24 Uhr

Alarmmeldung: D1, Oel auf Strasse, Oppligen

Reko durch EL vor Ort.
Strecke signalisieren.
Aufgebot Reinigungsmaschine, Strecke reinigen.

Einsatzende: 13.15 Uhr

Eingesetzte Mittel RFWO : 3 AdF, Log Fzg

Einsatz Nr. 11 vom 19.04.2022, 05.09 Uhr

Alarmmeldung; AA Feuer, Oberdiessbach

Rauchentwicklung in Produktionsanlage durch technischen Defekt an einer Maschine.
Kontrolle vor Ort.

Keine weitere Intervention durch FW nötig.

Einsatzende: 06.05 Uhr

Eingesetzte Mittel: Ersteinsatzelement

Einsatz Nr. 10 vom 18.04.2022, 15.19 Uhr

Alarmmeldung: Brand, evtl. Waldbrand, Aeschlen

Abklärungen vor Ort ergaben, dass es sich um ein verbrennen von Schlagabraum handelt.

Einsatzende: 17.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: Pikett RFWO, Patrouille KaPo

Einsatz Nr. 9 vom 06.04.2022, 14.51 Uhr

Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrössern
Alarmmeldung: D1, Kühlflüssigkeit auf Strasse nach Selbstunfall

Strecke signalisieren, Flüssigkeiten binden.

Einsatzende: 15.50 Uhr

Eingesetzte Mittel: 4 AdF, ELF, Log Fzg

Einsatz Nr. 8 vom 30.03.2022, 10.20 Uhr 31.03.2022

Alarmeldung: A1, Brand, Rauch und Feuer sichtbar, Herbligen
Brennender Asthaufen in Obstanlage - keine Intervention nötig

Einsatzende: 11.00 Uhr

Eingesetzte Mittel: Ersteinsatz Tag, ELF, TLF

Einsatz Nr. 7 vom 19.03.2022, 02.54 Uhr

Alarmmeldung: D1, Oel auf Strasse nach Selbstunfall

Ausgelaufene Flüssigkeiten binden.
Mithilfe bei Fahrzeugbergung.

Einsatzende: 04.30 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, Log Fzg

Einsatz Nr. 6 vom 09.03.2022, 23.40 Uhr

Alarmmeldung: A2, Brand, Rauch aus Dachstock bei Wohnhaus, Oppligen

Beim Eintreffen der Feuerwehr quillt Rauch aus dem ganzen Gebäude.
Nachalarmierung A3/Brand gross
Rettung Person mittels Handschiebeleiter
Absuchen Gebäude auf weitere Personen
Lokalisieren/Löschen Brandherd
Betreuung Evakuierte/Gerettete/Verletzte Personen (Sano/Samariterverein Oberdiessbach)
Gebäude entrauchnen
Organisation Unterbringungsmöglichkeiten für Bewohner (KaPo, Gemeinde, Private)
Brandwache anschl. Übergabe Gebäude an Besitzer

Einsatzende: 10.3.2022, 09.00Uhr

Eingesetzte Mittel:
RFW Oberdiessbach: ganze Feuerwehr
FW Thun: ADL, MGV
Sano: EL, 4 Ambulanzen
Samariterverein Oberdiessbach: Alarmgruppe
KaPo: 2 Patrouillen, BEX

Brand in Oppligen: Vier verletzte Personen im Spital. Mehr bei BERN-OST...

Einsatz Nr. 5 vom 05.03.2022, 10.13 Uhr

Alarmmeldung: D1, Oelspur nach Selbstunfall, Oppligen

Oel auf ca. 700 m Länge mittels Oelbinder aufnehmen.

EInsatzende: 12.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
Kleineinsatz Tag, ELF, LOG.
Traktor mit Wischmaschine

Einsatz Nr. 4 vom 27.02.2022, 15.46 Uhr

Alarmmeldung: A1, Kaminbrand, Bleiken

Einsatzende: 18.30 Uhr

Eingesetzte Mittel:
ELF, TLF, ASF, KLF Bleiken
Ersteinsatzelement Tag
Kaminfeger

Einsatz Nr. 3 vom 21.02.2022, 07.23 Uhr

Alarmmeldung: B1, Elementarereignis, Baum über Strasse, Herbligen

Beim Eintreffen der FW, stellte sich heraus, dass es zusätzlich zu einer Kolission PkW - Baum gekommen ist.
Keine verletzten Personen.

Baum von Strasse räumen - dazu Traktor mit Seilwinde aufbieten.
Aufgebot KaPo und Kant. Tiefbauamt für weitere Arbeiten.

Einsatzende: 08.25 Uhr

Eingesetzte Mittel: 2 AdF, Traktor mit Seilwinde

Einsatz Nr. 2 vom 26.01.2022, 14.41 Uhr

Alarmmeldung: A1 Brand, Rauch im Gebäude, Oberdiessbach

Kaminbrand
Aufgebot Kaminfeger
Gebäude entrauchnen und auf Glutnester kontrollieren

Einsatzende: 16.08 Uhr

Eingesetze Mittel: Ersteinsatz Tag, ELF, TLF, ASF

Einsatz Nr. 1 vom 23.01.2022, 09.25 Uhr

Alarmmeldung: A0, Rauch über Oberdiessbach, Betroffenes Gebiet kontrollieren - keine Intervention nötig.

Einsatzende: 10.15 Uhr

Eingesetzte Mittel: Pikett, ELF