Medienmitteilungen 2023 16.03.2023

Medienmitteilung: Aufhebung ARA Lindenhof, Bleiken 26.09.2023

Im Frühling 2023 haben die Gemeinden Brenzikofen und Oberdiessbach das Projekt «Neubau einer Abwasser-Ver- bindungsleitung von der ARA Bleiken bis Brenzikofen; UeO mit Baubewilligung gemäss Art. 88 Abs. 6 BauG» aufgelegt. Innert Frist sind vier Einsprachen, vier Rechtsverwahrungen sowie zwei weitere Eingaben eingereicht worden.

Die Gemeinden Brenzikofen und Oberdiessbach sowie Projektverfasser Holinger AG haben alle Eingaben mit dem Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern (AWA) ausgewertet. In der Zwischenzeit konnte bereits eine Einsprache bereinigt werden.

Die Bearbeitung der übrigen Eingaben benötigt zusätzliche Zeit. Die Einigungsverhandlungen mit den verbleibenden Einsprechern werden voraussichtlich anfangs 2024 erfolgen.

Bauverwaltung Oberdiessbach

Medienmitteilung: Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst deutlich besser ab als erwarte 02.05.2023

Die Erfolgsrechnung 2022 schliesst bei einem Umsatz von 20,7 Mio. Franken im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 276’979 Franken ab. Das Budget sah ein Defizit von 556’500 Franken vor. Im steuerfinanzierten Haushalt resultiert ein Ertragsüberschuss von 166'000, welcher zwingend für zusätzliche Abschreibungen zu verwenden ist, da die ordentlichen bschreibungen kleiner sind als die Nettoinvestitionen. Der allgemeine (steuerfinanzierte) Haushalt schliesst somit ausgeglichen ab, was einer Besserstellung im Vergleich zum Budget von 299’200 Franken entspricht. Pro Einwohner besteht ein Nettovermögen von CHF 3’095. Die Gemeinde ist weiterhin schuldenfrei und verfügt im allgemeinen Haushalt über einen Bilanzüberschuss von CHF 7,8 Mio. Franken oder knapp 16 Steuerzehntel.

Es konnte ein um CHF 254’000 höherer Steuerertrag gegenüber dem Budget verzeichnet werden. Die im Vergleich zu den Erwartungen tiefer ausgefallenen Einkommenssteuern (Minderertrag CHF 360'000) konnten durch Mehrerträge von insgesamt CHF 680'000 bei den Vermögenssteuern, Gewinnsteuern juristischer Personen und Vermögensgewinnsteuern mehr als aufgefangen werden. Auch fiel der Beitrag an den Lastenausgleich Sozialhilfe um CHF 123'000 tiefer aus als erwartet.

Die Gemeinde tätigte Nettoinvestitionen von 2,27 Mio. Franken, die sie aus eigenen Mitteln finanzierte. Es wurden tatsächlich nur 77% der budgetierten Investitionen realisiert. Grund hierfür waren zum grössten Teil aufgeschobene Investitionen.

Die Jahresrechnung 2022 wird am 12. Juni 2023 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

Gemeinderat Oberdiessbach

Medienmitteilung: Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an 23.03.2023

Der Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an. Nach einer Evaluationsphase in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen hat die Schulkommission dem Gemeinderat ein Modell Oberdiessbach vorgeschlagen. Dieser hat der Umsetzung zugestimmt.

Mit dem Modell Oberdiessbach sind folgende Änderungen geplant:

Schuljahr 2023/24: In den 7. Klassen wird ein «Lernatelier» eingeführt. In diesem werden den Schüler*innen die Basiskompetenzen für selbständiges Lernen vermittelt.

Schuljahr 2024/25: Das Niveau «Spezielle Sekundarschüler*innen» läuft aus. Die eintretenden Schüler*innen werden als Real- oder Sekundarschüler*innen in die 7. Klassen eintreten. Die Jugendlichen werden in gemischten Stammklassen sowie getrennten Niveaufächern (Deutsch, Französisch und Mathematik) unterrichtet.

Schuljahr 2025/26: Auf allen Stufen wird das Modell Oberdiessbach mit gemischten Stammklassen unterrichtet.

Durch das Modell Oberdiessbach soll der gemeinsame Weg im Vordergrund stehen. Kontinuität und Individualisierung, die dem Lehrplan 21 entsprechen, sollen das Fundament der zukünftigen Sekundarstufe I bilden. Die Jugendlichen sollen in ihrer Einzigartigkeit angenommen und integriert werden. Ihre Ressourcen sollen genutzt und gefördert werden, sie profitieren von den Erfahrungen anderer.

Es ist geplant, das angepasste Schulmodell im Sommer 2026 im Rahmen einer externen Evaluation zu überprüfen.

Gemeinderat Oberdiessbach

Medienmitteilung: Thomas Friedli neu im Gemeinderat und Kaja Vela neu in der Finanzkommission 15.03.2023

Der Gemeinderat hat Thomas Friedli, Jg. 1977, als Nachfolger von Ueli Hugi gewählt. Thomas Friedli wohnt in Oberdiessbach, hat Betriebswirtschaftslehre studiert und ist derzeit Geschäftsführer zweier Firmen im Energiesektor. Er übernimmt auf 1. April 2023 das Ressort Finanzen. Friedli war anlässlich der Gemeindewahlen 2021 erster Ersatzkandidat auf der OML-Wahlliste.

Kaja Vela neu in der Finanzkommission 15.03.2023

Die diplomierte Apothekerin, Jg. 1988, wohnt in Aeschlen und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Swissmedic. Sie ersetzt per 1. April 2023 Markus Arnet, ebenfalls von OML (Oberdiessbach Mitte-Links).

Gemeinderat Oberdiessbach