Navigation
Startseite
Leben & Wohnen
Auskünfte, Informationen
Informationen A-Z
Bewilligungen für Ausländer
Pass- und Identitätskarte
Adressauskünfte
Online-Services
Dokumente und Formulare
Fundbüro
Feedback
SMS-Service
E-Mail-Newsletter
Leben
Kinder und Jugendliche
Senioren
Zivilstandsereignisse
Finanzen, Steuerbüro
Integration, Einbürgerung
Soziales
Aufgabenbereiche
Zuständigkeiten
Schulsozialarbeit
Links
Friedhof
Kirchen
Notfallnummern
Wohnen und Bauen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Miet- und Kaufobjekte
Überbauung Vogt-Areal
Baubewilligung
Gemeindeprojekte
Entsorgung
Wasser und Strom
Internet / Kabelnetz
Umwelt, Natur
Kultur & Freizeit
Online-Services
Zäme für Oberdiessbach
Freizeitangebot
Kurse / Erwachsenenbildung
Turn- und Sportangebote
Freizeiteinrichtungen
Vereinsverzeichnis
Kulturangebot
Veranstaltungen
BuumeHus
Schloss Oberdiessbach
Berner "Zeichen der Erinnerung"
Jubiläum Diessbach2018
Restaurants und Bars
Wirtschaft & Mobilität
Standort
Ortsplan
Lage und Standort
Unternehmen und Branchen
Infrastruktur
Familienfreundliche Strukturen
Wirtschaftsförderung
Förderstellen
Immobilien
Anzeiger Konolfingen
Öffentliche Ausschreibungen
Mobilität, Energie
Öffentlicher Verkehr
Elektroauto
Parkplätze
Energie
Gemeinde & Behörde
Porträt
Geschichte
Fusionen
Kennzahlen
Oberdiessbach heute
Oberdiessbach von oben
Partnergemeinden
Anlässe
Datenschutz
Behörden Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Vertretungen, Funktionsträger
Gemeindeversammlung
Rechtssammlungen
Führungs- und Planungsinstrumente
Parteien
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungs-Archiv
Gemeindewahlen
Kantonale Wahlen
Nationale Wahlen
Gemeindeentwicklung
Leitbild
Gemeindeprojekte
Verkehrsmassnahmen Oberdiessbach
Radonsanierung
Ersterhebung
Schulraumplanung
Alterspolitik / Altersleitbild
Archiv Gemeindeprojekte
Region
Verwaltung
Gemeindeschreiberei
Datenschutz
Pilzkontrolle
Schiesswesen
Schutz & Rettung
Bauverwaltung
Elektrizitätsversorgung
Holzfeuerungskontrolle
Kabelfernsehen
Baupolizei/Baugesuch
ÖREB-Kataster
Finanzverwaltung
AHV-Zweigstelle
Arbeitsamt
Schulzahnpflege
Hundetaxe
Steuerbüro
Regionaler Sozialdienst
Amtsstellen Kanton
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Organisation / Kontakt
Aufgaben
Einsatzmittel
Einsätze 2023
Archiv Einsätze
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Einsätze 2020
Einsätze 2019
Einsätze 2018
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Galerie / Archiv
Einsätze
Ausbildung
Jugendfeuerwehr
Downloads / Dokumente
Links Feuerwehr
Medien
Aktuell
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2020 Corona-Krise
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2007-2010
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Aus dem Gemeinderat 2023
Archiv aus dem Gemeinderat
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Offene Stellen Gemeindeverwaltung
Arbeitgeberin
Ausbildung
Stellen/Jobs auf BERN-OST
Schule
Primarstufe
Portrait
Termine
Termine Oberdiessbach
Termine Bleiken
Ferienplan
Organisation
Fernunterricht
OSKI-Liste
Elterninformationen
Integration
Gesundheitsförderung
Tagesschule
Lehrpersonen
Schulkommission
Bilder - Werke
Anlässe
Aus den Klassen
Kontakt
Links
Sekundarstufe 1
Portrait
Leitbild
Schulmodell
Beurteilung
Massnahmen Regelschule
Hausordnung
Termine
Personen
Lernende
Schüler:innen-Arbeiten
Berufswahl
Downloads
Stunden-/Ferienplan
Fotogalerie
Kontakt
Links
Intern
Massnahmen Regelschule MR
Infos zur Region Oberdiessbach
Organisation
Massnahmen zur besonderen Förderung
Begabtenförderung BF
Individuelle Lernziele (rILZ, eILZ)
Zweijährige Einschulung ES
Deutsch als Zweitsprache
Integration von Schüler:innen mit Behinderungen
Spezialunterricht
Logopädie Logo
Integrative Förderung IF
Psychomotorik PM
Team MR
Statements von Lehrpersonen
Kontakt
Tagesschule
Betreuungseinheiten
Mitarbeitende
Bilder
Kontakt
Weiteres
Schulsozialarbeit
Schulärzte
Bildungsangebote
Kita Kinderpunkt
Spielgruppen
Musikschule
Mediothek
Ludothek
Beratungsstellen
Suche
Suchen
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1
3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 27
Fax 031 770 27 20
info@oberdiessbach.ch
/
Formular
Website Gemeinde Oberdiessbach - www.oberdiessbach.ch
Startseite
Gemeinde & Behörde
Medien
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2010
Porträt
Behörden + Politik
Gemeindeentwicklung
Verwaltung
Regiofeuerwehr Oberdiessbach
Medien
Aktuell
Baustellen-Infos
Medienmitteilungen 2023
Archiv Medienmitteilungen
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Aus dem Gemeinderat 2023
Gemeindeversammlung
Gemeinde Information
Stellenangebote, Jobs
Medienmitteilungen 2010
06.06.2011
Hanspeter Schmutz übernimmt das Ressort Soziales
Hanspeter Schmutz übernimmt das Ressort Soziales
03.12.2010
Der Gemeinderat Oberdiessbach hat an seiner konstituierenden Sitzung für die restliche Amtsperiode von 2011 bis 2013 die Ressortzuteilung vorgenommen. Das neue Ratsmitglied Hanspeter Schmutz (EVP) übernimmt ab 1. Januar 2011 das Ressort Soziales. Er tritt die Nachfolge von Walter Feuz an, der Ende Jahr aus Oberdiessbach wegzieht.
Die bisherigen Mitglieder des Gemeinderates verbleiben in ihren Ressorts.
Gemeindeversammlung vom 29. November 2010
Gemeindeversammlung vom 29. November 2010
15.11.2010
An der bevorstehenden Gemeindeversammlung stellen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wichtige Weichen:
Heizwerk Oberdiessbach
Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten eine Beteiligung an der Heizwerk Oberdiessbach AG im Wert von 300'000 Franken. Mit der Bareinlage erhält die Gemeinde einen Sechstel am privaten Fernwärmeverbund. Weiter schlägt der Gemeinderat vor, für den Bau der Heizzentrale Land im Baurecht zu Verfügung zu stellen.
Voranschlag 2011
Der Voranschlag sieht einen Aufwandüberschuss von 295'400 Franken vor. Die Laufende Rechnung 2011 weist einen Gesamtaufwand von Fr. 19'596'500 aus. Der "Verlust" entspricht 0,9 Steuerzehntel. Die Steueranlagen bleiben in der Höhe unverändert. Durch die kantonale Steuergesetzrevision sinkt der Steuerertrag auch für die Gemeinde spürbar. Das Eigenkapital von Oberdiessbach beträgt zurzeit rund 8,07 Mio. Franken. In der Investitionsrechnung sind Nettoinvestitionen von insgesamt 2,8 Mio. Franken geplant. Davon betreffen 323'000 Franken die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen Abwasserentsorgung und Elektrizitätsversorgung. Knapp 2,5 Mio. Franken sind für Investitionen im Steuerhaushalt vorgesehen. Grössere Vorhaben 2011 sind die 1. Tranche des Sportplatz-Neubaus Leimen, die Sanierung der Kirchstrasse sowie die Beteiligung an der Heizwerk Oberdiessbach AG mit Kosten von voraussichtlich insgesamt 1,88 Mio. Franken.
Schulverband
Die Gemeinderäte von Oberdiessbach, Bleiken, Herbligen, Brenzikofen und Linden beantragen an den jeweiligen Gemeindeversammlungen die Auflösung des Schulverbandes für die Sekundarstufe I. Der Schulverband soll neu im Sitzgemeindemodell organisiert werden. Die Gemeinden wollen gleichzeitig im Vertrag die Einführung des durchlässigen Schulmodells vorsehen. Mit dem durchlässigen Schulmodell werden begabte Realschülerinnen und Realschüler neu die Möglichkeit erhalten, die Oberstufe in Oberdiessbach auf Sekundarschulniveau zu besuchen. Die Durchlässigkeit beruht auf Freiwilligkeit. Die Realschulen in den Aussengemeinden sollen dabei erhalten bleiben.
Teilrevision der Gemeindeordnung
Der Gemeinderat schlägt vor, die Gemeindeordnung in verschiedenen Punkten zu revidieren. Die Zuständigkeiten von Kommissionen und Gemeinderat werden verschlankt. Im Bereich Elektra und Abwasser soll der Gemeinderat mehr finanziellen Spielraum für Investitionen erhalten, gleichzeitig bleiben die demokratischen Spielregeln mit dem fakultativen Finanzreferendum gewahrt. Nachkredite im Zuständigkeitsbereich der Stimmberechtigten sollen neu immer an der Gemeindeversammlung beraten werden. Weiter schlägt der Gemeinderat vor, eine Schulkommission für die Sekundarstufe I einzuführen, die sich aus denselben Mitgliedern der Primarschulkommission zusammensetzt. Die Kommission wird von heute sieben auf drei Mitglieder reduziert und neu vom Gemeinderat gewählt.
Schulhaus Aeschlen
Der Gemeinderat empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern das Schulhaus Aeschlen zu verkaufen. Der Gemeinderat soll zu Verkaufverhandlungen mit Interessenten und einem Vertragsabschluss ermächtigt werden.
Sanierung Kirchstrasse
Das an der Gemeindeversammlung vom 8. März von den Stimmberechtigten zurückgewiesene Geschäft wird neu aufgelegt. Das überarbeitete Sanierungsprojekt versucht die Anliegen der Anwohner und diejenigen des Vereins „Zäme für Oberdiessbach“ bestmöglich zu berücksichtigen. An der Kirchstrasse ist neu ein Begegnungsplatz vorgesehen.
Fusionsabklärungen mit Bleiken
Der Gemeinderat beantragt, die Fusion mit Bleiken abzuklären. Die Ausgangslage und das Vorgehen entsprechen der vorangehenden Gemeindefusion mit Aeschlen.
Angriff auf Rentner in Oberdiessbach
Angriff auf Rentner in Oberdiessbach
11.11.2010
Am letzten Samstag, 6. November 2010, wurde auf der Haube in Oberdiessbach ein 88-jähriger Rentner von Jugendlichen verletzt. Der Bewohner des PBZ Pflegezentrums Oberdiessbach war vormittags auf seinem täglichen Spaziergang als ihn vier Jugendliche tätlich angriffen. Der Rentner wurde dabei mit einem Stein am Auge verletzt. Gegen die unbekannte Täterschaft wurde Strafanzeige erstattet.
Gemeinderat und Pflegezentrum verurteilen die Tat aufs Schärfste und fordern die Jugendlichen auf, sich beim Rentner zu entschuldigen.
Gemeinderat Oberdiessbach und PBZ Oberdiessbach
Jahresrechnungen 2009 der Einwohnergemeinden Oberdiessbach und Aeschlen
Jahresrechnungen 2009 der Einwohnergemeinden Oberdiessbach und Aeschlen
27.05.2010
Die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Oberdiessbach schliesst bei einem Aufwand von 17,6 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von 424'000 Franken ab, der dem Eigenkapital zugewiesen wird. Die Abweichung gegenüber dem Voranschlag, welcher einen Ertragsüberschuss von 9'500 Franken vorsah, entspricht 415'000 Franken oder 2 % bezogen auf den effektiven Gesamtaufwand.
Das positive Ergebnis ist hauptsächlich auf Mehrerträge bei den Einkommens- und Vermögenssteuern von natürlichen Personen zurückzuführen. Es wurden netto 1,53 Mio. Franken investiert, welche vollständig selber finanziert werden konnten.
Die Jahresrechnung der Gemeinde Aeschlen weist einen Ertragsüberschuss von 130'000 Franken aus, der ebenfalls dem Eigenkapital zugeführt wird. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 50'500 Franken. Bei einem Gesamtaufwand von 1 Mio. Franken entspricht die Besserstellung 180'000 Franken oder 18 %.
Für die massive Abweichung sind einerseits höhere Steuererträge bei den Einkommens-/Gewinnsteuern und höhere Zuschüsse aus dem Finanzausgleich sowie andererseits tiefere Zahlungen in die Lastenverteiler Lehrerbesoldungen/ Sozialhilfe sowie der tiefere Zinsaufwand für Schulden hauptverantwortlich. Die Nettoinvestitionen 2009 betrugen 38'000 Franken.
Das Eigenkapital per 1.1.2010 der fusionierten Gemeinde Oberdiessbach beträgt damit insgesamt 8,07 Mio. Franken, was 25 Steuerzehnteln entspricht.
Die Jahresrechnungen 2009 werden am 21. Juni 2010 der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Rücktritt im Gemeinderat Oberdiessbach
Rücktritt im Gemeinderat Oberdiessbach
08.04.2010
Walter Feuz (EVP) tritt Ende 2010 als Gemeinderat zurück. Er zieht mit seiner Familie in Richtung Bern und legt sein Amt als Gemeinderat auf den Wegzugstermin nieder.
Walter Feuz wurde auf den 1. Januar 2006 erstmals in den Gemeinderat gewählt und im vergangenen Jahr für weitere vier Jahre bestätigt. Er führte seit seinem Amtsantritt das Ressort Soziales.
Die EVP Oberdiessbach ist nun aufgefordert, dem Gemeinderat einen Wahlvorschlag zu unterbreiten. Hanspeter Schmutz wurde anlässlich der letzten Urnenwahl 1. Ersatzkandidat.