Abstimmungsarchiv 06.06.2011

Volksabstimmung vom 18. Juni 2023: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Volksabstimmung
  • Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen
    928 Ja, 333 Nein

  • Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit
    573 Ja, 715 Nein

  • Änderung vom 16. Dezember 2022 des Covid-19-Gesetzes
    663 Ja, 617 Nein

    Stimmbeteiligung 46.2%
Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 (PDF)

Kantonale Volksabstimmung
  • Änderung der Kantonsverfassung (Anpassungen bei den Schuldenbremsen)
    734 Ja, 494 Nein

  • Volksinitiative "Für eine kantonale Elternzeit"
    281Ja, 988 Nein

    Stimmbeteiligung 45.7%
Botschaft Kantonale Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 (PDF)

Gemeindeabtimmung vom 12. März 2023

Gemeindeabstimmung
Gestützt auf Art. 33, Bst. c) der Gemeindeordnung vom 2.12.2019 setzt der Gemeinderat eine Urnenabstimmung auf Sonntag, 12. März 2023 an.

Geschäft
Bauvorhaben Schul- und Freizeitanlagen auf dem Primarschulareal Oberdiessbach.

Ja: 706
Nein: 395
Leer/ungültig: 7
Stimmbeteiligung: 41,3%

Eidgenössische Volksabstimmung
Auf eidgenössischer Ebene fand an diesem Termin keine Volksabstimmung statt.

Kantonale Volksabstimmung
  • Änderung der Kantonsverfassung (Stellung und Kompetenzen Justizbehörden)
    Ja: 785, Nein: 236
  • Änderung der Kantonsverfassung (Unvereinbarkeitsregeln Mitglieder Grosser Rat)
    Ja: 705, Nein: 317
  • Baukredit für die Verkehrssanierung Aarwangen
    Ja: 561, Nein: 467
  • Baukredit für die Verkehrssanierung Burgdorf–Oberburg–Hasle
    Ja: 663, Nein: 376

Volksabstimmung vom 27. November 2022

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat beschlossen, dass am Sonntag, 27. November 2022, keine kantonale Volksabstimmung stattfindet. Auf eidgenössischer Ebene findet an diesem Termin ebenfalls keine Volksabstimmung statt.

Volksabstimmung vom 25. September 2022: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Volksabstimmung
  • Volksinitiative vom 17. September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
    465 Ja, 1'145 Nein

  • Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
    888 Ja, 709 Nein

  • Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
    885 Ja, 725 Nein

  • Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)
    697 Ja, 885 Nein
Stimmbeteiligung: 58.6%
Kantonale Volksabstimmung
  • Änderung der Kantonsverfassung (Stimmrechtsalter 16)
    370 Ja, 1'220 Nein
Stimmbeteiligung: 57.7%

Volksabstimmung vom 15. Mai 2022: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Volksabstimmung
  • Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG)
    472 Ja, 509 Nein

  • Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz)
    492 Ja, 510 Nein

  • Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
    679 Ja, 297 Nein
Stimmbeteiligung: 36.1%

Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 15.05.2022 (PDF)

Kantonale Volksabstimmung

  • Änderung der Kantonsverfassung (Volksvorschläge vor grossrätlichen Eventualanträgen)
    582 Ja, 147 Nein
Stimmbeteiligung: 27.0%

Volksabstimmung vom 13. Februar 2022: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Abstimmungen
  • Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt»
    249 Ja , 1'044 Nein

  • Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)»
    661 Ja, 637 Nein

  • Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben
    396 Ja, 878 Nein

  • Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien
    354 Ja, 934 Nein
Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 13. Februar 2022 (PDF)

Kantonale Volksabstimmung
  • Änderung des Gesetzes über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge (BSFG)
    483 Ja, 801 Nein

Volksabstimmung vom 28. November 2021: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Abstimmungen
  • Pflegeinitiative
    1'173 Ja, 858 Nein

  • Justiz-Initiative
    580 Ja, 1'426 Nein

  • Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes
    1'091 Ja, 970 Nein

Stimmbeteiligung 75.0 %

Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 28. November 2021


Kantonale Abstimmungen
Am 28. November 2021 findet keine kantonale Volksabstimmung statt.

Volksabstimmung vom 26. September 2021: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
  • Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»
    492 Ja, 1'070 Nein
    Stimmbeteiligung: 57.9 %
       
  • Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)
    858 Ja, 718 Nein
    Stimmbeteilitung: 57.9 %

Kantonale Vorlage
  • Änderung der Kantonsverfassung (Klimaschutz-Artikel)
    715 Ja, 711 Nein
    Stimmbeteiligung: 52.4 %

Botschaft des Grossen Rates des Kantons Bern (PDF)

Gemeindewahlen vom 26.9.2021...

Volksabstimmung vom 13. Juni 2021: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung
567 Ja, 1'329 Nein
Stimmbeteiligung: 68.8%

Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»
578 Ja, 1'314 Nein
Stimmbeteiligung: 68.8%

Covid-19-Gesetz
947 Ja, 923 Nein
Stimmbeteiligung: 68.8%

CO2-Gesetz
662 Ja, 1'226 Nein
Stimmbeteiligung: 68.8%

Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus
997 Ja, 866 Nein
Stimmbeteiligung: 68.8%

Kantonale Vorlagen
Am 13. Juni 2021 findet keine kantonale Volksabstimmung statt.

Abstimmung vom 7. März 2021: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
  • Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
    787 Ja, 560 Nein

  • Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
    431 Ja, 910 Nein

  • Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
    700 Ja, 630 Nein

    Stimmbeteiligung 49.1 %
Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 7. März 2021 (PDF 2 MB)

Kantonale Vorlage

  • Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe
    (Hauptvorlage und Eventualantrag)
    - Hauptvorlage: 495 Ja, 731 Nein
    - Eventualantrag: 876 Ja, 328 Nein
    - Stichfrage: Hauptvorlage 475
    - Stichfrage: Eventualantrag 703

    Stimmbeteiligung: 45.6%

Gemeindeabstimmung vom 29.11.2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt 29.11.2020

Initiative der SP Oberdiessbach zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Oberdiessbach:
Die Initiative wurde mit 838 Nein-Stimmen zu 434 Ja-Stimmen abgelehnt.
Stimmbeteiligung: 48,4 %
Leere Stimmen: 8
Ungültig: 3
Das Ergebnis gilt als vorläufig und wird vom Gemeinderat an der Sitzung vom 2.12.2020 amtlich erwahrt.

Gemeindeabstimmung vom 29. November 2020

Gestützt auf Art. 33 der Gemeindeordnung vom 2.12.2019 sowie Art. 45 des Wahl- und Abstimmungsreglements vom 10.3.2008 setzt der Gemeinderat eine Urnenabstimmung auf Sonntag, 29. November 2020 an.

Geschäft
Gemeindeinitiative «Bürgerbus»

Volksabstimmung vom 29. November 2020 07.10.2020

Eidgenössische Vorlagen
  • Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»
    581 Ja, 780 Nein
    Stimmbeteiligung: 49.2%

  • Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten».
    471 Ja, 884 Nein
    Stimmbeteiligung: 49.2%
Erläuterungen des Bundesrates (PDF 393 KB)

Kantonale Vorlagen
Am 29. November 2020 fand keine kantonale Volksabstimmung statt.

Volksabstimmung vom 27. September 2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
  • Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»
    841 Ja, 897 Nein
    Stimmbeteiligung: 63.7%

  • Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)
    917 Ja, 805 Nein
    Stimmbeteiligung: 63.7%

  • Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)
    460 Ja, 1'255 Nein
    Stimmbeteiligung: 63.7%

  • Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie»)
    835 Ja, 892 Nein
    Stimmbeteiligung: 63.7%

  • Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
    1'076 Ja, 654 Nein
    Stimmbeteiligung 63.7%

Erläuterungen des Bundesrates - Volksabstimmung vom 27. September 2020

Kantonale Vorlagen

Am 27. September 2020 findet keine kantonale Volksabstimmung statt.

Volksabstimmung vom 17. Mai 2020

Der Bundesrat hat am 18. März 2020 beschlossen, auf die Durchführung der eidgenössischen Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 zu verzichten.

Medienmitteilung Bundeskanzlei BK:
Coronavirus: die eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 wird nicht durchgeführt

Volksabstimmung vom 9. Februar 2020: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
-  
Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
338 Ja, 802 Nein

- Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
511 Ja, 636 Nein

Stimmbeteiligung: 42.3%

Erläuterungen des Bundesrates (PDF 2 MB)

Kantonale Vorlagen

-  
Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Clavaleyres zum Kanton Freiburg
895 Ja, 176 Nein

- Kredit für den Transitplatz in Wileroltigen
477 Ja, 626 Nein

Stimmbeteiligung: 41.3%

National- und Ständerat vom 20. Oktober 2019: So hat Oberdiessbach gewählt 21.10.2019

Unter www.sta.be.ch finden Sie Informationen zu den Gesamterneuerungswahlen von National- und Ständerat.
So hat Oberdiessbach gewählt...

Volksabstimmung vom 19. Mai 2019: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
Kantonale Vorlage

Volksabstimmung vom 10. Februar 2019: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlage
Kantonale Vorlagen

Volksabstimmung vom 25. November 2018: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Volksabstimmung vom 23. September 2018: So hat Oberdiessbach abgestimmt 24.09.2018

Volksabstimmung vom 10. Juni 2018: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
Kantonale Vorlagen
Es gelangen keine kantonalen Vorlagen zur Abstimmung.

Volksabstimmung vom 4. März 2018: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen

Kantonale Vorlagen

Volksabstimmung vom 26. November 2017

Es gelangen keine eidgenössischen und kantonalen Vorlagen zur Abstimmung.

Ergebnisse Wahl des Gemeindepräsidiums, 2. Wahlgang vom 26. November 2017

Stimmberechtigte: 2'555
Eingelangte Wahlzettel: 1'158
- davon ungültig: 7
- leer: 24
Zahl der gültigen Wahlzettel: 1127

Stimmbeteiligung: 45,3 %

Gewählt: Niklaus Hadorn, 579 Stimmen
Nicht gewählt: Stephan Hänsenberger, 548 Stimmen

Volksabstimmung vom 24. September 2017: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
-   Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»)
976 Ja, 381 Nein

- Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
659 Ja, 709 Nein

- Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020
596 Ja, 773 Nein

Stimmbeteiligung: 51,3 %

Kantonale Vorlagen

Es wird über keine kantonalen Vorlagen abgestimmt.

Gemeindewahlen vom 24. September 2017
Alle Infos zu den Gemeindewahlen...

Volksabstimmung vom 21. Mai 2017: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016
523 Ja, 592 Nein

Stimmbeteiligung: 41.7%
   
Kantonale Vorlagen
-
Projektierungskredit für die Verkehrssanierung Aarwangen - Langenthal Nord
568 Ja, 459 Nein
 
-
Kredit für die Asylsozialhilfe 2016 – 2019
415 Ja, 659 Nein

Stimmbeteiligung: 40.2%
 
- Gesamterneuerungswahlen der Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter 2018 - 2021
Christoph Lerch (536 Stimmen)
Claude Grosjean (243 Stimmen)
Stefan Theiler (73 Stimmen)

Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration
591 Ja, 531 Nein

- Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr
668 Ja, 441 Nein

- Unternehmenssteuerreformgesetz III
403 Ja, 699 Nein

Stimmbeteiligung: 42.1%

Die Erläuterungen des Bundesrates (PDF 753 kB)

Kantonale Vorlagen

Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Gemeinde Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Abstimmung vom 27. November 2016: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlage
Volksinitiative "Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)"
Botschaft (PDF 270 KB)
400 Ja, 699 Nein

Stimmbeteiligung: 42.1%

Kantonale Vorlage
Spitalstandortinitiative
Botschaft (PDF 189 KB)
388 Ja, 677 Nein

Stimmbeteiligung: 40.8%

Volksabstimmung vom 25. September 2016: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlage
-   Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)»
345 Ja, 699 Nein

- Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV»
294 Ja, 745 Nein

- Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)
659 Ja, 370 Nein
   
Kantonale Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.
 
Gemeinde Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Volksabstimmung vom 5. Juni 2016: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
-  
Volksinitiative «Pro Service public»
444 Ja, 728 Nein

- Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»
193 Ja, 1'003 Nein
   
-
Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»
427 Ja, 763 Nein
 
- Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG)
534 Ja, 643 Nein
 
- Änderung des Asylgesetzes (AsylG)
733 Ja, 449 Nein

Stimmbeteiligung: 43.6 %

Kantonale Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Volksabstimmung vom 29. November 2015

Eidgenössische Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Kantonale Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Volksabstimmung vom 14. Juni 2015: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Volksabstimmung vom 8. März 2015

Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative "Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen"
246 Ja, 788 Nein

Volksinitiative "Energie- statt Mehrwertsteuer"
79 Ja, 956 Nein

Stimmbeteiligung: 38.5 %

Kantonale Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Volksabstimmung vom 30. November 2014: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Volksabstimmung vom 28. September 2014: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative "Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!"
302 Ja, 738 Nein

Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"
388 Ja, 662 Nein

Stimmbeteiligte: 39.8%

Kantonale Vorlagen
Es gelangten keine Vorlagen zur Abstimmung.

Volksabstimmung vom 18. Mai 2014: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Volksabstimmung vom 22. September 2013: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund


Stimmbeteiligung: 51.5 %

 

Kanton

Am 22. September 2013 fand keine kantonale Volksabstimmung statt.

 

Gemeinde

Gemeindewahlen

Volksabstimmung vom 9. Juni 2013

Bund
Volksinitiative "Volkswahl des Bundesrates"
150 Ja, 589 Nein

Änderung des Asylgesetzes (AsylG)
585 Ja, 145 Nein

Stimmbeteiligung: 31.6%

Kanton
Am 9. Juni fand keine kantonale Volksabstimmung statt.

Region
Gesamterneuerungswahlen der Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter
447 Christoph Lerch
148 Simone Rebmann

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Volksabstimmung vom 3. März 2013

Bund Abstimmungsbotschaft (PDF 635 kB)
Bundesbeschluss über die Familienpolitik
435 Ja, 592 Nein

Volksinitiative «gegen die Abzockerei»
718 Ja, 308 Nein

Änderung des Bundesgesetzes über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz)
635 Ja, 392 Nein

44.4% Stimmbeteiligung

Kanton
Volksinitiative "Bern erneuerbar" und Gegenvorschlag des Grossen Rates
Volksinitiative: 344 Ja, 660 Nein, 16 o.Antw., Total 1'020
Gegenvorschlag: 418 Ja, 561 Nein, 41 o.Antw., Total 1'020
Stichfrage: 337 Initiative, 549 Gegenvorschlag, 134 o.Antw., Total 1'020

44.1% Stimmbeteiligung

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.
Volksabstimmung vom 25. Novmeber 2012: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund
Änderung vom 16. März 2012 des Tierseuchengesetzes
300 Ja, 163 Nein

Kanton
Am diesem Tag fand keine kantonale Volksabstimmung satt.

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Volksabstimmung vom 23. September 2012: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund

Bundesbeschluss vom 15. März 2012 über die Jugendmusikförderung (Gegenentwurf zur Volksinitiative «jugend + musik»)
621 Ja, 288 Nein

Volksinitiative vom 23. Januar 2009 «Sicheres Wohnen im Alter»
401 Ja, 512 Nein

Volksinitiative vom 18. Mai 2010 «Schutz vor Passivrauchen»
285 Ja, 633 Nein

Kanton
Abstimmungsbotschaft (PDF 850 kB)

Optimierung der Förderung von Gemeindezusammenschlüssen; Änderung der Kantonsverfassung und Änderung des Gemeindegesetzes
Änderung der Kantonsverfassung: 509 Ja, 373 Nein
Änderung des Gemeindegesetzes: 499 Ja, 376 Nein

Kantonales Steuergesetz; Initiative «Faire Steuern – Für Familien» und Gegenvorschlag des Grossen Rates
Initiative "Faire Steuern - Für Familien": 284 Ja, 604 Nein
Gegenvorschlag des Grossen Rates: 497 Ja, 384 Nein
Stichfrage:
Initiative "Faire Steuern - Für Familien": 269
Gegenvorschlag des Grossen Rates: 578

Wiederholung der kantonalen Volksabstimmung vom 13. Februar 2011; Gesetz über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge (Teilrevision); Vorlage des Grossen Rates und Volksvorschlag
Vorlage des Grossen Rates: 377 Ja, 515 Nein
Volksvorschlag: 522 Ja, 380 Nein
Stichfrage:
Vorlage des Grossen Rates: 368
Volksvorschlag: 516

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.
Volksabstimmung vom 17. Juni 2012: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund

Stimmbeteiligung: 32.1 %

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Archiv Volksabstimmungen 2011


Ständeratswahl vom 21. November 2011


Ständeratswahl in Oberdiessbach: Luginbühl vor Amstutz und Stöckli
In Oberdiessbach hat im zweiten Wahlgang für den Ständerat Werner Luginbühl am meisten Stimmen gemacht. Adrian Amstutz belegt den zweiten und Hans Stöckli den dritten Platz. Die Resultate in Oberdiessbach: Werner Luginbühl (BDP) 778 Stimmen, Adrian Amstutz (SVP) 585 Stimmen, Hans Stöckli (SP) 517 Stimmen. Die Wahlbeteiligung in Oberdiessbach betrug 50,5 Prozent.

Nationalratswahlen vom 25. Oktober 2011


Nationalratswahlen in Oberdiessbach: Die Wähleranteile der Parteien
In der Gemeinde Oberdiessbach ist die SVP mit einem unveränderten Wähleranteil von 33 Prozent die mit Abstand wählerstärkste Partei geblieben. Alle übrigen bisherigen Parteien büssten Wähleranteile ein, am meisten die FDP. Die BDP erreichte auf Anhieb über 12 Prozent. – Die Wähleranteile 2011, im Vergleich zu 2007: SVP 33,0 (unverändert), SP 14,1 (-1,7), BDP 12,4 (+12,4), FDP 11,2 (-7,6), EVP 7,4 (-1,1), Grüne 7,3 (-2,0), GLP 4,8 (+4,8), EDU 4,6 (-1,8), CVP 0,6 (-1,9).

Die detaillierten Ergebnisse...


Volksabstimmung vom 15. Mai 2011: So hat Oberdiessbach abgestimmt


Bund
An diesem Tag fand keine eidgenössische Abstimmung statt.

Kanton
Kantonales Energiegesetz
1. Vorlage des Grossen Rates
149 Ja, 416 Nein

2. Volksvorschlag
492 Ja, 93 Nein

Stichfrage
132 für Vorlage des Grossen Rates, 451 für Volksvorschlag

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.


Ständeratsersatzwahl: Stichwahl vom 6. März 2011: So hat Oberdiessbach gewählt
 
Ersatzwahl Ständerat
Amstutz Adrian 670 Stimmen
Wyss Ursula 489 Stimmen
 

Volksabstimmung vom 13. Februar 2011: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt»
431 Ja, 882 Nein

Kanton
  • Grossratsbeschluss betreffend Stellungnahme des Kantons Bern zum Rahmenbewilligungsgesuch für den Ersatz des Kernkraftwerks Mühleberg
    699 Ja, 552 Nein

Gesetz über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge (Teilrevision)
1. Vorlage des Grossen Rates
567 Ja, 615 Nein

2. Volksvorschlag
615 Ja, 545 Nein

3. Stichfrage
555 für Vorlage des Grossen Rates, 612 für Volksvorschlag

Ersatzwahl Ständerat
Amstutz Adrian 556 Stimmen
Jost Marc 138 Stimmen
Markwalder Christa 221 Stimmen
Wyss Ursula 323 Stimmen

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Archiv Volksabstimmungen 2010

Volksabstimmung vom 28. November 2010: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)» vom 18. Juni 2010
    Ja 705, Nein 452
  • Bundesbeschluss über die Aus- und Wegweisung krimineller Ausländerinnen und Ausländer im Rahmen der Bundesverfassung (Gegenentwurf zur Volksinitiative «für die Ausschaffung krimineller Ausländer» [Ausschaffungsinitiative]) vom 10. Juni 2010
    Ja 498, Nein 646
  • Stichfrage
    Initiative 636, Gegenvorschlag 492
  • Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative)» vom 18. Juni 2010
    Ja 516, Nein 618

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.
 

Volksabstimmung vom 26. September 2010: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Änderung des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)
    403 Ja, 313 Nein

Stimmbeteiligung: 30,7 %

Kanton
  • Initiative "zäme läbe - zämä schtimme"
    157 Ja, 565 Nein

Stimmbeteiligung: 30,9 %

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.
 
 
Volksabstimmung vom 13. Juni 2010
 
Am 13. Juni fanden weder eine kantonale noch eine eidgenössiche Abstimmung statt.
 

Volksabstimmung vom 7. März 2010: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss zu einem Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen
    912 Ja, 325 Nein
  • Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»
    334 Ja, 936 Nein
  • Änderung des Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Mindestumwandlungssatz)
    444 Ja, 809 Nein

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Gemeinde
  • Botschaft des Gemeinderates zu den folgenden Vorlagen: (PDF 2 MB)
  • Muster-Stimmzettel Urnenabstimmung vom 7. März 2010 (PDF 35 kB)

1. Neubau Sportplatzanlage Leimen
854 Ja, 414 Nein; die Vorlage ist angenommen.

2. Verkauf von Bauland und Liegenschaft auf Oberdiessbach-Grundbuchblatt-Nr. 364
961 Ja, 294 Nein; die Vorlage ist angenommen.

3. Verkauf der Stockwerkeinheiten im Gemeindehaus Aeschlen, Grundbuchblatt-Nr. 320
1'177 Ja, 90 Nein; die Vorlage ist angenommen.

Grossprojekte Sportplatzanlage und Schulraumerweiterung: Bericht und Masterplan. Mehr...

Archiv Volksabstimmungen 2009

Volksabstimmung vom 29. November 2009: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr
    683 Ja, 329 Nein
  • Volksinitiative «Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten»
    256 Ja, 817 Nein
  • Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten»
    702 Ja, 385 Nein

Stimmbeteiligung: 52.46%

Kanton
  • Änderung der Verfassung; Stimmrechtsalter 16
    252 Ja, 814 Nein

Stimmbeteiligung: 51.45 %

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.


Volksabstimmung vom 27. September 2009: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über eine befristete Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze
    517 Ja, 509 Nein
  • Bundesbeschluss über den Verzicht auf die Einführung der allgemeinen Volksinitiative
    701 Ja, 283 Nein

Stimmbeteiligung: 49.5 %

Kanton
  • Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Volksschule
    476 Ja, 547 Nein

Stimmbeteiligung: 49.3 %

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

 
Volksabstimmung vom 17. Mai 2009: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
 Bund
  • "Zukunft mit Komplementärmedizin"
    (Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin»)
    Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2008
    459 Ja; 210 Nein
  • Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft betreffend die Übernahme der Verordnung über biometrische Pässe und Reisedokumente (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands). Bundesbeschluss vom 13. Juni 2008
    335 Ja; 326 Nein

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Verwaltungskreis Bern-Mittelland
  • Wahl Regierungsstatthalter:
    Lerch Christoph: 327 Stimmen
    Vicari Jean-Pierre: 272 Stimmen

Region
  • Einführung der Regionalkonferenz Bern-Mittelland
    466 Ja, 123 Nein

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Stimmbeteiligung: 33,2 %
 

Volksabstimmung vom 8. Februar 2009: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung der Weiterführung des Freizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie über die Genehmigung und die Umsetzung des Protokolls über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf Bulgarien und Rumänien vom 13. Juni 2008
    589 Ja, 362 Nein

Stimmbeteiligung: 45.50 %

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Archiv Volksabstimmungen 2008

Volksabstimmung vom 30. November 2008: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund
  • Volksinitiative "Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern"
    383 Ja, 484 Nein
  • Volksinitiative "Für ein flexibles AHV-Alter"
    300 Ja, 567 Nein
  • Volksinitiative "Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik - Mehr Wachstum für die Schweiz!"
    232 Ja, 632 Nein
  • Volksinitiative "Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz"
    314 Ja, 560 Nein
  • Änderung vom 20. März des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel und psychotropen Stoffe
    602 Ja, 256 Nein

Stimmbeteiligung: 41.44 %
 
Kanton
  • Wahlkreisreform 2010, Verfassungsänderung
    646 Ja, 119 Nein
  • Wahlkreisreform 2010, Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte
    575 Ja, 179 Nein

Stimmbeteiligung: 36.27 %

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

 
Volksabstimmung vom 1. Juni 2008: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Volksinitiative "Für demokratische Einbürgerungen"
    391 Ja, 561 Nein
  • Volksinitiative "Volkssouveränität statt Behördenpropaganda"
    230 Ja, 703 Nein
  • Verfassungsartikel "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung» (Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative "Für tiefere Krankenkassenprämien in der Grundversicherung").
    368 Ja, 563 Nein

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Gemeinde
  • Genehmigung der Totalrevision der baurechtlichen Grundordnung vom 20. Januar 2008, bestehend aus Zonenplan 1, Zonenplan 2 und dem Gemeindebaureglement.
    713 Ja, 184 Nein; die Vorlage ist angenommen.

Stimmbeteiligung: 48,8 Prozent
 
 
Volksabstimmung vom 24. Februar 2008: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Volksinitiative vom 3. November 2005 "Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten"
    213 Ja, 436 Nein
  • Bundesgesetz vom 23. März 2007 über die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeiten und Investitionen
    (Unternehmenssteuerreformgesetz II)
    341 Ja, 333 Nein

Stimmbeteiligung: 32.89 %

Kanton
  • Einführung einer Schuldenbremse
    479 Ja, 132 Nein
  • Änderung des Steuergesetzes
    Vorlage Grossrat: 392 Ja, 236 Nein
    Volksvorschlag: 324 Ja, 294 Nein
    Stichfrage: 325 für Vorlage des Grossen Rates; 288 für Volksvorschlag

Ersatzwahl Regierungsrat
  • Ersatzwahl für den zum Ständerat gewählten Werner Luginbühl
    Christoph Neuhaus: 242
    leere Wahlzettel: 142
    ungültige Wahlzettel: 77

Stimmbeteiligung: 32.05 %

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Archiv Volksabstimmungen 2007

Volksabstimmung vom 17. Juni 2007: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (5. IV-Revision)
    352 Ja, 192 Nein

Stimmbeteiligung: 26.54 %

Kanton
  • Änderung der Verfassung
    (Umsetzung der Strategie für Agglomerationen und regionale Zusammenarbeit)
    404 Ja, 109 Nein
  • Änderung des Gemeindegesetzes
    (Umsetzung der Strategie für Agglomerationen und regionale Zusammenarbeit)
    401 Ja, 113 Nein
  • Verpflichtungskredit Tram Bern-West; Erweiterung des Tramnetzes
    385 Ja, 142 Nein  

Stimmbeteiligung: 25.71 %

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.
 

Volksabstimmung vom 11. März 2007: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund
  • Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse"
    203 Ja, 602 Nein

Stimmbeteiligung: 39.3%

Kanton
  • Eine einzige uniformierte Polizei im Kanton Bern; Police Bern (Änderung des Polizeigesetzes)
    627 Ja, 154 Nein

Stimmbeteiligung: 38.2%

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Archiv Volksabstimmungen 2006

Volksabstimmung vom 26. November 2006: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas
    450 Ja, 377 Nein
  • Bundesgesetz über die Familienzulagen
    592 Ja, 242 Nein

Stimmbeteiligung: 41,00 Prozent

Kanton
  • Flughafen Bern-Belp: Kantonsbeitrag an den Infrastrukturausbau 2006 - 2008
    585 Ja, 233 Nein

Stimmbeteiligung: 40,22 Prozent

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.


Volksabstimmung vom 24. September 2006: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Volksinitiative vom 9. Oktober 2002 "Nationalbankgewinne für die AHV"
    372 Ja, 613 Nein
  • Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer
    694 Ja, 298 Nein
  • Änderung vom 16. Dezember 2005 des Asylgesetzes
    708 Ja, 283 Nein

Stimmbeteiligung: 49 %

Kanton
  • Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung (Verfassungsänderung)
    475 Ja, 441 Nein
  • Justizreform (Verfassungsänderung)
    636 Ja, 268 Nein

Stimmbeteiligung: 45 %

Gemeinde
Initiative zur Einführung des zweiten Kindergartenjahres
  • Initiative der Sozialdemokratischen Partei Oberdiessbach:
    264 Ja, 671 Nein
  • Gegenvorschlag des Gemeinderates:
    630 Ja, 279 Nein
  • Stichfrage: 236 für Initiative, 681 für Gegenvorschlag
    Die Initiative ist demnach abgelehnt. Der Gegenvorschlag ist angenommen.
    Zum Herunterladen: Das Protokoll der Gemeindeabstimmung (PDF 244 kB)


Volksabstimmung vom 21. Mai 2006: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über die Neuordnung der Verfassungsbestimmungen zur Bildung
    360 Ja, 42 Nein

Stimmbeteiligung: 19,9 Prozent

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.

Gemeinde
An diesem Tag fand keine kommunale Abstimmung statt.

Archiv Volksabstimmungen 2005

Volksabstimmung vom 27. November 2005: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über die Volksinitiative «für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft»
    432 Ja, 314 Nein
  • Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)
    354 Ja, 390 Nein

Stimmbeteiligung: 37,30 Prozent

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.
 

Volksabstimmung vom 25. September 2005: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung und Umsetzung des Protokolls über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen EG-Mitgliedstaaten zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits sowie über die Genehmigung der Revision der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit vom 17. Dezember 2004
    600 Ja, 479 Nein

Stimmbeteiligung: 53,98 Prozent

Kanton
  • Verfassung des Kantons Bern (Änderung)
    598 Ja, 432 Nein
  • Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG) (Änderung)
    489 Ja, 529 Nein
  • Gesetz über die Anstellung der Lehrkräfte (LAG) (Änderung)
    531 Ja, 489 Nein

Stimmbeteiligung: 51,53 Prozent
 
 
Volksabstimmung vom 5. Juni 2005: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
  • Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und Dublin, sofern das angekündigte Referendum formell zu Stande kommt (Ablauf der Referendumsfrist: 31. März 2005).
    558 Ja, 509 Nein
  • Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz).
    515 Ja, 535 Nein

Kanton
  • Spitalversorgungsgesetz mit Volksvorschlag.
    Vorlage des Grossen Rates: 428 Ja, 453 Nein
    Volksvorschlag: 593 Ja, 295 Nein
    Stichfrage: 307 für Vorlage des Grossen Rates, 568 für Volksvorschlag

Stimmbeteiligung: 54 Prozent

 
Volksabstimmung vom 27. Februar 2005: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
Bund
An diesem Tag fand keine eidgenössische Abstimmung statt.

Kanton
  • Gesetzesinitiative für tragbare Steuern (Steuersenkungsinitiative)
    271 Ja, 476 Nein

Stimmbeteiligung: 37,22 %

Archiv Volksabstimmungen 2004

Volksabstimmung vom 28. November 2004: So hat Oberdiessbach abgestimmt
 
 Bund
  • Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2003 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA)
    474 Ja, 175 Nein
  • Bundesbeschluss vom 19. März 2004 über eine neue Finanzordnung
    515 Ja, 132 Nein
  • Bundesgesetz vom 19. Dezember 2003 über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG)
    337 Ja, 322 Nein 
 
 Stimmbeteiligung: 32,67 Prozent

Kanton
Änderung des Gesetzes über das öffentliche Dienstrecht (Personalgesetz) mit Volksvorschlag.
1 Vorlage des Grossen Rates 312 Ja, 281 Nein
2 Volksvorschlag 278 Ja, 309 Nein
3 Stichfrage: 300 für Vorlage des Grossen Rates, 283 für Volksvorschlag

Stimmbeteiligung: 30,64 Prozent


Volksabstimmung vom 26. September 2004: So hat Oberdiessbach abgestimmt

Bund
  • Bundesbeschluss über die ordentliche Einbürgerung sowie über die erleichterte Einbürgerung junger Ausländerinnen und Ausländer der zweiten Generation
    381 Ja, 682 Nein
  • Bundesbeschluss über den Bürgerrechtserwerb von Ausländerinnen und Ausländern der dritten Generation
    459 Ja, 603 Nein
  • Volksinitiative "Postdienste für alle"
    421 Ja, 633 Nein
  • Änderung des Erwerbsersatzgesetzes
    527 Ja, 539 Nein

Stimmbeteiligung: 53,6 Prozent

Kanton
An diesem Tag fand keine kantonale Abstimmung statt.