Anlässe mit Partnergemeinden 12.05.2011

Besuch aus Kardašova Řečice 17.09.2018

Zum grossen Jubiläumsfest vom 31. August bis 2. September besuchten 33 Gäste aus der Partnergemeinde Kardašova Řečice die Gemeinde Oberdiessbach. Am Donnerstagabend kamen die Tschechen in Oberdiessbach an und wurden von den Gastfamilien in Empfang genommen. Gemeinsam verbrachte man den Abend im Schützenhaus, fein bekocht von Gemeinderätin Antonietta Arnet.

Am Freitagmorgen reiste die Gruppe zusammen mit den Schweizern zu den Trümmelbachfällen im Lauterbrunnental, während die mitgereisten Oberstufenschüler den Unterricht in Oberdiessbach besuchten. Trotz Nebel waren die Tschechen von den Gletscher-Wasserfällen im Berner Oberland begeistert. Der anschliessende Ausflug nach Grindelwald rundete den Ausflug ab, abends besuchten Gäste und Gastgeber die Eröffnung des Jubiläumsfestes.

Am Samstag erkundete die Reisegruppe unter sachkundiger Führung von Christoph Joss und Ueli Aebi die Stadt Bern. Es blieb genug Zeit für die schönsten Plätze in der Bundeshauptstadt und das anschliessende, von vielen Besuchern geschätzte, „Lädelen“. Abends wurde im proppenvollen Festzelt auf das 800-Jahre-Jubiläum angestossen und bis in die frühen Morgenstunden zünftig gefeiert.

Am Sonntagmorgen fuhr die Reisegruppe schliesslich gut gelaunt und mit vielen schönen Erlebnissen nach Hause.

Besuch in Kardašova Řečice vom 8. bis 12. Juni 2017 15.06.2017

Insgesamt 15 Teilnehmer reisten mit Zwahlen Carreisen zur Partnergemeinde nach Tschechien. Mit dabei waren auch 4 Oberstufenschülerinnen und Schüler aus Oberdiessbach, Brenzikofen und Herbligen.

Die Schweizer durften bei schönstem Wetter ein tolles Ausflugsprogramm in Südböhmen geniessen: Am Freitag besuchten wir die öffentlichen Gebäude im Ort. Während die Erwachsenen das Rathaus und die Schulräume besichtigen, wurden die Schweizer Schüler in den Unterricht eingespannt. Sie nahmen am Deutsch-, Mathematik und Englischunterricht teil. Nachmittags standen das Bauerndorf Holašovice (UNESCO-Weltkulturerbe) und das Renaissance-Schloss Kratochvíle (Kurzweil) auf dem Besuchsprogramm. Abends spielten zum Ausklang die Swinging Saxophones Junior im Rathaus.

Am Samstag besichtigte die Reisegruppe das rote Wasserschloss Cervená Lhota und eine toll inszenierte Modellflugzeugschau in Pleše. Dort überreichte Gemeinderat Christoph Joss der Stadtbehörde und der Feuerwehr von Kardašova Recice als Geschenk eine Feuerwehr-Motorspritze, Typ 2.

Am Sonntag durften wir das historische Stadtzentrum von Ceský Krumlov (Krumau) erkunden und erfuhren anschliessend auf einer Flossfahrt auf der Moldau von einem Führer mehr über die spannende Geschichte der Stadt. Am Abschlussabend spielte die Musikkapelle von Karel Mach zum Tanz im Kulturzentrum.

Wie üblich waren die Schweizer bei Familien privat untergebracht und erfuhren ein weiteres Mal die grosszügige Gastfreundschaft der Tschechen. Wir haben viel gelacht, einander von früheren Besuchen erzählt oder neue Freunde kennengelernt. Die Reisegruppe wird das tolle Programm und die herzlichen Begegnungen sicher noch lange in Erinnerung behalten.

Oliver Zbinden, Gemeindeschreiber

Reise nach Féchy VD (2015) 28.09.2015

30-jährige Partnerschaft mit Féchy VD

Am 26. September 2015 besuchten rund 150 Gäste aus Oberdiessbach das 18. Traubenfest im waadtländischen Féchy. Die beiden Gemeinden feierten die 30-jährige Gemeindepartnerschaft mit der traditionellen Pflanzung eines Rebstockes. Als Gastland nahm Armenien am Traubenfest teil, von woher auch der Rebstock stammte.

Die Brass Band Oberdiessbach und der Musikverein Bleiken traten als eine Formation auf und umrahmten das Fest mit ihren Darbietungen. Der Jodlerklub Fluebuebe sorgte mit spontanen Stücken immer wieder für Abwechslung, während die Bösen des Schwingklubs Oberdiessbach auf dem Festplatz ihr Können demonstrierten.

Die jüngeren Besucher erfreuten sich an zahlreichen Spielen wie Schminken, Harassen-Stapeln und Traubenpressen, während die Erwachsenen bei den örtlichen Winzern das eigens für das 30-jährige Jubiläum kreierte Weinglas zur Degustation benutzen durften.

Madame la Syndique Carole Bettems und Gemeindepräsident Hans Rudolf Vogt überbrachten die besten Glückwünsche und wünschten sich auch inskünftig einen regen Austausch unter den beiden Gemeinden.

Oliver Zbinden, Gemeindeschreiber

Besuch der tschechischen Partnergemeinde Kardašova Řečice

Vom 4. bis 7. Juni 2015 waren 34 tschechische Gäste in Oberdiessbach zu Besuch. Bei strahlendem Wetter und sommerlich heissen Temperaturen erlebten wir drei tolle Ausflugstage in der Schweiz.

Mitgereist waren acht Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe Kardašova Řečice. Diese besuchten am Freitag den Unterricht in Oberdiessbach und nahmen dazwischen immer wieder am Besuchsprogramm teil. Ein Dankeschön an Lehrerin Therese Joss für die Koordination mit der Schule und den Eltern.

Gemeinsam besuchten wir am Donnerstag die Schaukarderei in Huttwil und das Flyer-Werk am gleichen Ort. Die anschliessende Elektrobike-Tour war der Höhepunkt des Tages. Am Freitag standen das Tropenhaus in Frutigen und die Rugenbräu in Interlaken auf dem Programm. Was auch viele Oberdiessbacher nicht wussten: Am Rugen wird neben Bier auch feiner Whisky destilliert. Freitagabend zeigte uns Werner Dähler den eindrücklichen Käsekeller der Firma Eicher an der Thunstrasse. Am Samstag reisten Gastgeber und Besucher mit dem Car nach Beckenried NW und von dort mit dem Dampfschiff zur Rütli-Wiese, der Wiege unserer Nation. Später besuchten wir die Stadt Luzern und liessen den Nachmittag bei Shopping und einem Altstadtbummel ausklingen.

Unsere Gäste wie auch die Gastgeber wurden zwei Mal im Klubhaus des FC Oberdiessbach verpflegt. Ein grosses Merci an Wirtin Elisabeth Trachsel, die uns wunderbar betreute. Am Samstagabend genossen wir bei Walter Lüthi auf der Haube viel Feines vom Grill und durften mit tschechischem Bier auf unsere mittlerweile über 20-jährige Gemeinde-Partnerschaft anstossen.

Oliver Zbinden, Gemeindeschreiber
Reise nach Kardašova Řečice vom 19. – 22. Juni 2014
16 Unerschrockene reisten mit Peter Zwahlen und Housi Rüegsegger nach Kardašova Řečice. Am Freitag besichtigten wir die Bierbrauerei Budweiser in České Budějovice. Die Führung hat bei uns einen bleibenden Eindruck über den Stellenwert des Biers in der tschechischen Kultur hinterlassen. Danach ging es weiter zum Jagdschloss Ohrada (Museum für Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) mit beindruckendem Inventar. Der angeschlossene Zoo mit Seeanstoss sorgte bei bestem Wetter für eine entspannte Atmosphäre. Am gleichen Tag durften wir auch noch die Wasserwerke in Dolní Bukovsko besichtigen, allerdings war der Durst bereits gelöscht.

Am Samstag besuchten wir das Schloss in Jindřichův Hradec. Eine eindrückliche Anlage mit einer imposanten Geschichte, die von einem ausgezeichneten Führer in perfektem Deutsch erzählt wurde. Nachmittags waren wir zusammen mit dem Dorf am „Fest des Bürgermeisters“ mit einem grossen Feuerwehrwettbewerb. Soweit wir verstanden haben, musste ein Siebnerteam die Schläuche möglichst schnell an eine Motorspritze anschliessen, bis zu einer Zielscheibe rennen und eine bestimmte Zeit Wasser spritzen. Nur soviel: ohne Übung hat es der Oberdiessbacher Feuerwehrdelegation nicht für den ersten Platz gereicht. Lustig und kurzweilig war‘s jedenfalls und Tschechen und Schweizer rundeten den Abend bei feiner Verpflegung und Bier ab.

Oliver Zbinden
Reisegruppe 2014
Reisegruppe CH

Reise nach Kardašova Řečice (2013)

Vom 18. bis 22. September 2013 besuchte eine Gruppe Oberdiessbacher Jugendlicher die Partnergemeinde Kardašova Řečice in Tschechien. Unsere Partnergemeinde feierte das 150-jährige Jubiläum ihrer Schule.

Die Fotos des Schuljubiläums...

Hier einige Rückmeldungen zu den Erlebnissen der Jugendlichen:
Positiv erwähnten sie: Die feinen Apfelstrudel, die tiefen Preise, der (etwas chaotische) Schulbesuch, die Erfahrung in einer fremden Familie in einem fremden Land allgemein, gute Familie. Wir verstanden uns mit allen super, trotz Sprachproblemen!
 
Auch Negatives hatten die Jungen zu berichten:
Das Reisen im Car war anstrengend (wenig Schlaf), der erste Tag danach war noch anstrengender. Die Schule ist sehr speziell, denn oft machen die Kinder, was sie wollen!

Hier einige Eindrücke der Reise:

Besuch aus Kardasova Recice (2013)

Vom 6. bis 9. Juni besuchten 39 Frauen und Männer aus der Tschechischen Republik ihre Partnergemeinde Oberdiessbach. Zusammen mit ihren Gastgebern reisten die Teilnehmer aus Kardašova Řečice, am Freitag, 7. Juni, ins bernische Seeland. Am Samstagabend traf man sich mit weiteren tschechischen Partnergemeinden in Konolfingen. Der Bericht von Oliver Zbinden:

 

"Mit Ross und Wagen fuhren wir ab Büren an der Aare zu einem Biohof in Oberwil bei Büren. Nach feiner Verpflegung mit Süssmost und Käse durften die 54 Teilnehmer die Mühle besichtigen und wurden unter fachkundiger Führung ins Handwerk des Müllers eingeweiht. Die Tschechen erfreuten sich anschliessend an der Käsevielfalt, die auf dem Biohof angeboten wurde.

 

Von Oberwil reiste die Gruppe zum Mittagessen nach Solothurn. Auf der anschliessenden Altstadtführung glänzten die drei Hostessen von Solothurn Tourismus mit viel historischem Wissen. Daraufhin wanderte die Gruppe bis zur „Öufi-Brauerei“, wo verschiedene Biersorten probiert wurden. Zurück in Oberdiessbach liess sich die Reisegruppe beim Abendessen im Schützenhaus verwöhnen.

 

Am Samstag fand auf dem Gemeindeplatz in Konolfingen ein gemeinsamer Markt mit den Partnergemeinden von Oberdiessbach, Konolfingen, Arni und Biglen statt. Die Tschechen boten einheimische Waren an und verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit regionalen Köstlichkeiten.

Am Abend wurde im Kirchgemeindesaal von Konolfingen das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft in Anwesenheit von Regierungspräsident Christoph Neuhaus und dem tschechischen Botschaftsrat Rudolf Opartil gefeiert. Die Musikkapelle aus Kardašova Řečice sowie zwei Emmentaler Jodler aus Konolfingen sorgten unter den 240 Gästen für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung."

 

Die Bilder der Partnergemeinde Kardašova Řečice...

Unsere tschechischen Freunde am Fusionsfest

Vom 20. bis 22. August 2010 besuchten 29 Bürgerinnen und Bürger aus Kardasova Recice die Feierlichkeiten anlässlich der Gemeindefusion Aeschlen-Oberdiessbach.

Die Gruppe reiste am Freitagabend an und besuchte noch am selben Abend das Konzert mit Fabienne Louves im Festzelt beim Schützenhaus. Alle Besucherinnen und Besucher konnten in Gastfamilien untergebracht werden.
Am Samstag Vormittag reiste die Gruppe zusammen mit 8 Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher auf den Harder Kulm bei Interlaken. Nach dem Mittagessen im Bergrestaurant erkundeten die Teilnehmer auf einer Rundfahrt mit der Bödelibahn Interlaken. Abends waren alle im grossen Festzelt eingeladen. Die Musikgesellschaft Oberdiessbach eröffnete die musikalischen Darbietungen, gefolgt vom Jodlerklub Fluebuebe. Als Höhepunkt spielte die bekannte Volksmusikfamilie Oesch’s die Dritten auf und Jodelsängerin Melanie Oesch begeisterte die rund 1'200 Besucherinnen und Besucher im Festzelt mit ihrem Ku-Ku Jodel. Zum Abschluss spielten die einheimischen Aeschlenälpler auf.

Am Sonntag Nachmittag reiste die Gruppe mit wenig Schlaf, aber gut gelaunt wieder nach Hause. Schön war’s!

Besuch aus Kardasova Recice

Über das Auffahrtswochenende 2008 besuchten uns 47 Gäste aus Kardasova Recice. Wie immer waren die Tschechen in Gastfamilien privat untergebracht.

Am Samstag fuhren wir gemeinsam durchs Entlebuch und schnupperten Höhenluft auf dem Pilatus. Es brauchte einige Überzeugungskraft, um alle Tschechen zum Einsteigen in die Gondel zu bewegen. Auf 2132 Meter über Meer staunten wir über das schöne Panorama und genossen das feine Mittagessen. Nachmittags stand eine kurze Stippvisite in Luzern auf dem Programm. Am Abend waren wir Gäste im Festzelt anlässlich des 29. Amtsjodlertreffens in Oberdiessbach.

Nach dem Unterhaltungsprogramm der Jodler durfte auch die mitgereiste Musikkapelle aus Tschechien das eine oder andere Ständchen zum Besten geben. Am Sonntag genossen wir erneut die Gastfreundschaft der Jodler und lauschten den Vorträgen. Bevor unsere Gäste die Heimreise antraten, zog es viele dem schönen Wetter wegen hinaus in die warme Maisonne.

Reise nach Kardasova Recice (CZ)

Vom 26. bis 29. Juli 2007 besuchten über 50 Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher unsere Partnergemeinde Kardašova Řečice in Tschechien. Der überwiegende Teil der Teilnehmer waren Mitglieder der Musikgesellschaft Oberdiessbach. Unsere Partnergemeinde feierte den 600. Geburtstag. Bilder vom Anlass finden Sie unter www.mgoberdiessbach.ch und unter www.xenonfilm.ch

Reise nach Kardasova Recice (CZ)

Von Freitag, 28. Oktober bis und mit Montag, 31. Oktober 2005 besuchten wir unsere Partner-gemeinde Kardasova Recice in Tschechien. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberdiessbach durften dabei die Gastfreundschaft unserer tschechischen Partnergemeinde erleben. Die Reisegruppe verbrachte zusammen mit einer Delegation der Hornusser-gesellschaft Oberdiessbach ein abwechslungsreiches Wochenende in der südböhmischen Kleinstadt Kardasova Recice. Nach der Anreise am Freitag besichtigten wir am Samstag die historische Stadt Krumau an der Moldau. Unter fachkundiger Führung hörten wir Spannendes über die bewegten Zeiten der unter UNESCO-Schutz stehenden Schlossstadt der Habsburger. Anschliessend liess sich die Reisegruppe in den Stollen eines Bergwerks hineinfahren. Mit der richtigen Ausrüstung erfuhren wir im Berginnern, wie die Grubenkumpels zwischen 1975 und 2002 dort Grafit abbauten. Am Sonntag waren wir eingeladen, nach einem Dorfspaziergang unter Führung des Bürgermeisters, an der Eröffnung des neu renovierten Feuerwehrhauses teilzunehmen. Danach führten die Hornusser auf eindrückliche und humorvolle Art ihren Mannschaftssport vor und liessen sowohl Tschechen wie auch Schweizer die Kunst des Abschlagens mit dem Stecken ausprobieren. Anschliessend besuchte die Schweizerische Reisegruppe die Bierbrauerei Regent in Trebon. Die Schweizerischen Gäste waren in den Gastgeberfamilien sehr gut untergebracht. Die offene und herzliche Gastfreundschaft der Tschechen erstaunt und begeistert uns immer wieder. Die Abende waren gefüllt mit musikalischer Unterhaltung, reichlich Essen und viel tschechischem Bier...

Besuch aus Féchy

Am 11. September 2004 besuchten rund 40 Fézzolans die Gemeinde Oberdiessbach. Nachmittags genossen wir gemeinsam die "Chästeilet" auf der Alp Langenegg ob Blumenstein. Unsere welschen Freunde waren begeistert, steigerten kräftig mit und erfreuten sich an Alpkäse und guter Stimmung. Der Gemeinderat Oberdiessbach durfte zum 20jährigen Jubiläum unserer Partnerschaft eine handgeritzte Balthasar-Flasche in Empfang nehmen. Abschliessend genossen Gemeinderat und Besucher gemeinsam das Konzert des Dorfchors im Oberstufenzentrum Oberdiessbach.

Besuch aus unserer Partnergemeinde Kardasova Recice (CZ)

Vom 18. bis 20. Juni 2004 verbrachten 32 Tschechen ein abwechslungsreiches Wochenende in Oberdiessbach. Am Samstag besuchten wir gemeinsam das kantonal-bernische Jodlerfest in Münsingen, während am späteren Nachmittag ein Freundschaftsspiel gegen den FC Oberdiessbach auf dem Programm stand. Zwar verloren die Tschechen bei strömendem Regen 5:2, das tat jedoch der Stimmung überhaupt keinen Abbruch: Nur Stunden später sorgte an der EM die tschechische Nationalmannschaft gegen Holland erneut für Furore. Am Sonntag morgen war der Eine oder Andere am Gantrischseeli auf der Wanderung dann froh über die frische Luft...

Besuch in der Partnergemeinde Féchy

Am Samstag, 15. Mai 2004 fand der Besuch des Oberdiessbacher Gemeinderates in der Partnergemeinde Féchy statt. Die Gemeinderäte beider Orte nahmen ein gemeinsames Mittagessen ein. Oberdiessbach übergab der Gemeinde Féchy zum 20. Jubiläum der Partnerschaft (1984-2004) eine Wanduhr. Gemeinsam besuchte man auch den Festanlass "28ème Giron des Chanteurs", an welchem unter anderem der Schulchor Oberdiessbach sein Konzertprogramm "One fine day" präsentierte - und noch so manche Zugabe angesichts des begeisterten Publikums.